Skip to main content
Im Zeitraum vom 10. März bis 4. April

Sperrung in der Schützenstraße in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 10. März bis 4. April muss die Schützenstraße auf Höhe des Gebäudes Nummer 61 für etwa zwei Tage für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist der Einbau einer Schiebeklappe im Auftrag eines Energieversorgers.
veröffentlicht am 10. März 2025
Buntes Fasnetstreiben herrschte im Wohnpark am Schloss

Ein fröhliches Abenteuer über und unter Wasser

Bad Waldsee – Buntes Fasnetstreiben herrschte auch im Wohnpark am Schloss. Der traditionelle Hausball stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wellenreiter und Tiefseetaucher – Abenteuer über und unter Wasser“ und entführte die Gäste in eine bunte Unterwasserwelt.
ANZEIGE
Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr

Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau

Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
Ein herzliches Dankeschön!

Rückblick der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am 5. Januar fiel der Startschuss für die Königstäler Fasnet 2025 mit dem Häsabstauben im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach. Darauf folgte ein buntes Fest voller Höhepunkte. Auf die Höhepunkte der “Urbemer” Fasnet schaut deren Pressemann Marcel Konrad zurück:
ANZEIGE
Das traurige Ende der Fasnet

Seit Aschermittwoch ist alles vorbei

Bad Waldsee – Fasnetsvergraben am Dienstagabend, der letzte Höhepunkt der Waldseer Fasnet. Die Narren hatten eine arge Trauer. Unser Reporter Erwin Linder trauerte mit.
Voranzeige

Am 22./23. März findet das 40. Bockbierfest in Ziegelbach statt

Ziegelbach – Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, wird im Dorfstadel Ziegelbach wieder zünftig gefeiert: Die Feuerwehrabteilung Ziegelbach lädt zum 40. Ziegelbacher Bockbierfest.
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder berichtet

Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee

Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen,  zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Unser Reporter Rudi Martin berichtet

Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen

Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Nachtrag zur Königstäler Fasnet

28 Personen stark: die Gummibärenbande

Mittelurbach – Fasnetsberichterstattung kann nie vollständig sein. Jetzt hat uns die Nachricht erreicht, dass bei unserer Berichterstattung zum „Urbemer“ Umzug verabsäumt worden sei, die Gummibärenbande fotografisch zu erfassen. Das wollen wir hiermit nachholen. 28 fröhliche Fasnetsfreunde hatten sich viel Mühe gegeben, diese Gruppe auf die Beine zu stellen. Hier einige Bilder von der Gummibärenbande:
Fasnet

Kultumzug in Hummertsried: “Hummel, Hummel, mit Humor”

Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetssamstag. Und damit Umzugszeit. In Sechserreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mit seiner sehr langen Tradition mitzuerleben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
ANZEIGE
“Winiger” Fasnet

Am Schmotzigen Freitag herrschte Ausnahmezustand

Michelwinnaden – Am vergangenen Schmotzigen Freitag herrschte in Michelwinnaden, dem kleinsten Teilort von Bad Waldsee, Ausnahmezustand. Die Narrenzunft, unterstützt von den Kindern des Dorfes, hatte am Vormittag Ortsvorsteher Frieder Skowronski seines Amtes enthoben. Trotz etlicher Widerstände des Ortschaftsrates, der dieses Jahr besonders durch die frauliche Unterstützung bemerkbar war, konnte die schwerbewachte Burg eingenommen werden.
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee

Sammlervölkle in den Kindergärten

Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Erweitertes Angebot ab 5. März

„Torfstecher“ in Bad Wurzach bietet günstigen Mittagstisch

Bad Wurzach – Der „Torfstecher“ – Restaurant & Bistro in Bad Wurzach – startet am Mittwoch, 5. März, mit einem neuen Mittagstisch-Buffet! Gäste erwartet eine vielfältige Auswahl an frischen Speisen zum Selbernehmen, dazu gibt es ab sofort auch einen gemütlichen Selbstbedienungs-Kaffeebereich mit Kuchen und Snacks am Nachmittag. Mittagstisch-Buffet: Frisch, schnell & unkompliziert Das neue Buffet-Konzept ist ideal für alle, die mittags abwechslungsreich und unkompliziert essen möchte…
Fröhlich-närrischer Nachmittag

Höhepunkt und Abschluss der Fasnet im Haistergau

Haisterkirch – Am „rußigen“ Freitag versammelte sich wie gewohnt eine recht bunte Narrenschar kleiner und großer Narren vor dem Klosterhof, um von dort beim gemeinsamen Umzug bis zur Gemeindehalle zu marschieren. Kinderumzug und Kinderball sind seit vielen Jahren in Haisterkirch das fasnachtliche Hauptereignis am Ort. Der fröhlich-närrische Nachmittag für Jung und Alt in der Haisterkircher Gemeindehalle lockte nicht nur die Haisterkircher Kinder an sondern auch etliche aus der Gesamtstadt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
ANZEIGE
Muntere Stadtteilfasnet

Wie eh und je gingen die Achsteiner „d‘ Schtroß nab“

Steinach – Eine kleine feine Stadtteilfasnet feiern seit eh und je die „Achsteiner“. Trotz des kalten Windes waren am vergangenen Samstag (1.3.) viele Zuschauer zum traditionellen Umzug gekommen waren. „Es ist schon eine beachtenswerte Leistung, dass in dem Stadtteil Steinach – der bis in die 1930er-Jahre eine selbständige  Gemeinde war – ein eigener Umzug mit phantasievoll kostümierten Närrinnen und Narren Jahr für Jahr auf die Beine gestellt wird“, schreibt unser Reporter Rudi Martin. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”

Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie

Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
ANZEIGE
Urlaubsplanung

Eroberung der Rocky Mountains: Outdoor-Abenteuer für jeden Geschmack

Die majestätischen Rocky Mountains verheißen ein unvergessliches Naturerlebnis, das sowohl Wanderfreunde als auch Abenteuerlustige begeistert. Die schroffen Gipfel, malerischen Täler und die klare Bergluft eröffnen ein facettenreiches Panorama an Möglichkeiten – von entspannten Spaziergängen bis hin zu fordernden Bergtouren. Dieser Beitrag führt in eine Welt voller Naturwunder, charmanter Bergdörfer und vielfältiger Outdoor-Aktivitäten ein.
Richtig absichern

Wohin führt der nächste Urlaub?

Die schönsten Wochen des Jahres rücken immer näher. Während zahlreiche Frühbucher bereits ihr Reiseziel kennen, sind andere vollkommen überfordert und überlegen immer noch, welches Land sie dieses Jahr besuchen möchten.
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”

Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie

Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Fasnet

Bilder vom Urlauer “Schubkarra-Schieba“

Urlau – „Schieb”, so lautete das Fasnets-Motto am Samstagnachmittag, 1. März, ab 13.30 Uhr in Urlau zwischen Kirche und Genussmanufaktur. Dabei setzten sich 15 Gefährte in Bewegung. Da war „Hüftschwung” gefragt. Denn die Fahrerinnen und Fahrer mussten an einem Streckenabschnitt Halt machen; dort bekamen sie um den Gürtelpunkt einen kleinen Becher gebunden – samt Schnur und einem Tennisball dran. Diesen Ball galt es dann mit Hüftschwung in den Becher zu bugsieren. Kurz: „Das Runde musste ins R…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Serviceteam hatte tolles Programm zusammengestellt

Traditionelle Seniorenfasnet im Haistergau ein Renner

Haisterkirch – Der Mittwochnachmittag vor dem Gumpigen ist seit Jahren auch der Termin für die Seniorenfasnet im Haistergau. Das ehrenamtlich engagierte Service-Team mit Roswitha Bühler, Gertrud Härle-Ruther, Camilla Maucher, Marianne Ploil, Irmgard Ott und Christa Schmid hatte den Pfarrgemeindesaal wunderschön geschmückt und ein treffendes, närrisches Programm zusammengestellt. Der Pfarrgemeindesaal füllte sich schon vor 14.00 Uhr zusehends und schnell war dieser voll belegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
Breitbandausbau

Sperrung in der Landstraße

Bad Waldsee/Gaisbeuren – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es bis zum 30. April in der Landstraße zwischen den Gebäuden Nr. 4 und 10 zu Sperrungen für den Gesamtverkehr. Für Fußgänger wird ein gesicherter Zugang zu den Gebäuden eingerichtet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Die Bauarbeiten dauern nur einige Tage innerhalb des genannten Zeitraums.
Rudi Martin war mit der Kamera am Wegesrand

Bilder vom Umzug am Gumpigen

Bad Waldsee – Auch am diesjährigen Gumpigen Donnerstag stömten Tausende von Menschen in die Große Kreisstadt Bad Waldsee und zwar aus nah und fern. Schließlich wird hier der Gumpige als Hochfest für die Närrinnen und Narren traditionell hochgehalten und ausgiebig gefeiert. Höhepunkt ist der nachmittägliche Umzug. Zwar war das Wetter anfänglich keineswegs einladend, denn noch um die Mittagszeit schwebten große Schneeflocken vom wolkenverhangenen Horizont. Dann aber als sich der Umzug durch …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Gemeinsame Aktion ab Aschermittwoch

45 Tage ohne Auto: „Autofasten“ für Gesundheit, Umwelt und Klima

Allgäu-Oberschwaben – In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf liebgewordene Speisen, Getränke oder Gewohnheiten. Wie wäre es, für 45 Tage das Auto stehen zu lassen? Damit kann jede*r der eigenen Gesundheit und der Natur und Umwelt etwas Gutes tun.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Iris Brauchle neu als Finanzvorstand

Erste Mitgliederversammlung des Bürgerbus-Vereins

Bad Waldsee – Der Trägerverein des Bürgerbusses hatte kürzlich Jahreshauptversammlung. Von Christof Rauhut, dem 1. Vorsitzenden, haben wir nachstehenden Bericht erhalten:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?