Skip to main content
ANZEIGE
Heiligabend in Reute

Weihnachten nicht allein

Reute – Am 24. Dezember saß eine kleine, traute Runde zusammen im Katholischen Gemeindehaus in Reute und feierte gemeinsam den Heiligen Abend. Das Besondere daran: Alle hätten sonst alleine gefeiert.
veröffentlicht am 29. Dezember 2024
Besinnlich und fröhlich

Weihnachtsfeier für Gäste der Suppenküche

Bad Waldsee – Am Montag vor dem Heiligen Abend hatte die Suppenküche im Klosterstüble in Bad Waldsee zu einer besinnlichen, aber auch fröhlichen Weihnachtsfeier geladen. Wie auch schon in den Vorjahren wurde diese Feier im Anschluss an das Mittagsmenü eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Dezember 2024
ANZEIGE
Barnys Advent (4)

Eine „zufällige“ Begegnung im Advent

„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
Heute um 17.00 Uhr mit dem Marinechor Aulendorf

Waldseer Rathausadvent: die nächsten Auftritte

Bad Waldsee (rei/bg) – Der „Waldseer Rathaus-Advent“ ist seit vielen Jahren ein Glanzlicht der Vorweihnachtszeit in der Kurstadt. Vor dem Historischen Rathaus treten jeden Tag um 17.00 Uhr Gesangs- und Musikgruppen auf und stimmen auf Weihnachten ein. Für die Bewirtung sorgen die „Gugga Gassa Fetz Band“ sowie der Ruderverein. Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ nennt die Akteure der Tage bis zum 24. Dezember. Achtung: An Heiligabend findet der Rathaus-Advent bereits um 11.00 Uhr statt.
ANZEIGE
Erholung

Badefass mit Holzofen: Natürliche Entspannung in Allgäu-Oberschwaben

Region – Badezuber mit integriertem Ofen bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Entspannung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Besonders in der Region Allgäu-Oberschwaben schätzen Menschen diese nachhaltige und natürliche Form der Erholung. Entdecken Sie, warum dieser Trend gerade hier aufblüht und was ihn so besonders macht.
Gestiftet vom BUND Bergatreute

Suppenküche Bad Waldsee erhielt Christbäume zum Verschenken

Bad Waldsee – Bereits im dritten Jahr spendete die BUND AG Bergatreute der Suppenküche Bad Waldsee Weihnachtsbäume für bedürftige Menschen. Die 30 jungen Fichten stammen aus einer Landschaftspflege-Maßnahme und mussten der Schutzfläche entnommen werden, damit diese nicht verbuscht. Noch gibt es Christbäume abzuholen – täglich zu den Essenzeiten von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
ANZEIGE
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr

Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch

Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Barnys Advent (3)

Die alte Hebamme

Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Weihnachtsmarkt in Mittelurbach

Stimmungsvolle Stunden im Königstal

Mittelurbach – Am Samstagabend verwandelte sich der Dorfplatz von Mittelurbach in einen veritablen Weihnachtsmarkt. Organisiert von „Gere“ Frick, begleitet vom Duft der Feuerstämme, von Raclette-Käse, knusprige Roten, Punsch und Glühwein, lud ein Dutzend  Stände ein, die Vorweihnachtszeit im Königstal zu genießen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Dezember 2024
Gesundheit

Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?

Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.
ANZEIGE
Am Hof Koch

Mennisweiler feierte Aufstellen eines Verkaufsautomaten

Mennisweiler – Mit großem Engagement und einer klaren Vision haben Maria Koch und Rainer Längle ein gewinnbringendes Projekt für Mennisweiler ins Leben gerufen. Auf ihrem Hof, der seit sieben Generationen ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft ist, haben sie einen Verkaufsautomaten installiert, der über die reine Direktvermarktung hinausgeht.
Solidarische Gemeinde

Neue Angebot „Lesen teilen – An Worten wachsen“

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet ab September das neue Angebot „Lesen teilen – An Worten wachsen“ an. Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohltut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert un…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Barnys Advent (2)

Ens Herz

‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Erwin Linder war mit der Kamera unterwegs

Impressionen vom Weihnachtsmarkt

Bad Waldsee – Erwin Linder war auf dem Weihnachtsmarkt auf der Hochstatt. Mit der Kamera. Nachstehend einige Impressionen.
Einkaufen

Matratzen online vs. im Laden: Wo findet man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Investition in eine gute Matratze wirklich Gold wert. Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, als Kunde kann es einem schwerfallen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der größte Zwiespalt herrscht vermutlich zwischen einem lokalen Geschäft und einem Online-Händler. Worin sollte man am besten sein Vertrauen (und sein Geld) investieren? Wir schauen uns beide Seiten einmal genauer an und gehen vor…
Bauen und Wohnen

Massivhaus versus Fertighaus: Vor- und Nachteile im Allgäu

Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Quelle unerschöpflicher Inspiration für all jene, die den Traum von einem Eigenheim träumen. Die Frage bleibt: Soll es der solide, traditionsreiche Massivbau sein, oder zieht man die schnelle, moderne Fertighauslösung vor?
ANZEIGE
Bis 24. Dezember geht jeden Tag ein Türle auf

Stimmungsvoller Erster Advent am Rathaus

Bad Waldsee – Advent ist, wenn vor dem ehrwürdigen Waldseer Rathaus von 1426 ein schön geschmückter Weihnachtsbaum steht, die historischen Fenster mit Leuchtgirlanden geschmückt sind und große Kinderaugen gespannt erwarten, was sich denn hinter den Türchen versteckt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Sonnenstrahlen wärmten den Festplatz

Gaisbeurer Dorfweihnacht erweist sich als Besuchermagnet

Gaisbeuren – Nachdem es im letzten Jahr bei der schon traditionellen Dorfweihnacht Neuschnee gab, zeigte sich dieses Jahr der Himmel zunächst im Nebelgrau. Doch pünktlich samstagsnachmittags zum Beginn der Veranstaltung wärmten Sonnenstrahlen den Festplatz. Schon bald waren die Parkplätze in der Gaisbeurer Dorfmitte rar, viele hunderte Besucher freuten sich auf eine adventliche Stimmung, gute Auftritte sowie Glühwein und Leckereien.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Zum 1. Adventssonntag

Die letzte Chance

Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
Am 7. und 14. Dezember mit dem “Stuttgarter Rössle” zu den Weihnachtsmärkten

Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre

Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.
Leserbrief

Ein weiterer Dammbruch

Zur Diskussion um eine weitere Liberalisierung der Abtreibungsgesetzgebung
Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein

Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach

Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Glosse

Wähler und Narren

Jetzt also ist es amtlich: Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Vorausgesetzt, es klappt alles mit der Vertrauensfrage. Es könnte ja sein, dass irrlichternde Elemente im Bundestag aus Jux und Dollerei für, ja für Olaf stimmen – nur, um noch ein bisschen mehr Chaos im Lande anzurichten.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. November 2024
Der Elfte Elfte in Bad Waldsee

‘s goht drgega

Bad Waldsee – Traditionell läuten die Narren am 11.11. auf der Hochstatt an ihrem Federlesbrunnen die neue Fasnetsaison ein (“‘s goht drgega”). Dieses Mal mit ihrem neuen Zunftmeister Christoph Mayer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. November 2024
ANZEIGE
20 Jahre gelebte Freundschaft, 20 Jahre Dienst an der Gesellschaft

20 Jahre Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Waldsee / Aulendorf – Vor zwanzig Jahren, am 13. November 2004, fand im Restaurant des Fürstlichen Golf-Resorts Bad Waldsee die Charterfeier des neu gegründeten Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf statt. Der Club zählte damals 20 Mitglieder – sowohl Damen als auch Herren. Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre später, am 9. November 2024, feierte der auf 32 Mitglieder angewachsene Club am selben Ort sein rundes Jubiläum. Wie schon 2004 konnten viele Gäste aus Nachbar- und Partnerclubs be…
Hof Konrad

Grüne besuchten Bioland-Betrieb in Haisterkirch

Haisterkirch – Die beiden Ortsverbände der GRÜNEN aus Weingarten-Baienfurt-Baindt und Bad Waldsee luden am Dienstag, 5. November, zu einem Hof-Dialog mit dem Thema “Was braucht gute Landwirtschaft?” nach Haisterkirch auf den Hof Konrad ein.
Veranstaltung der Landfrauen

Besucherrekord beim „Treff im Klosterhof“ in Haisterkirch

Haisterkirch – Mit dem Kulturprogramm „Treff im Klosterhof“ (TiK) haben die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach bei ihrer zweiten Veranstaltung dieser Reihe einen Volltreffer gelandet. In den festlich geschmückten Gängen des Klosterhofs fanden sich am Freitagabend (8. November) über 100 Personen ein, darunter auch etliche Männer. Haisterkirchs Topmoderator Barny Bitterwolf, der eigens für die Landfrauen ein fünfstrophiges Lied komponiert hatte, das treffend die Rolle der Landfrauen schildert…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. November 2024
Solidarische Gemeinde

Neues Angebot „Lesen teilen – An Worten wachsen“

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet ab September das neue Angebot „Lesen teilen – An Worten wachsen“ an. Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohltut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert un…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Unzumutbar

Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?