Oberschwabenschau
Christian Skrodzki lädt zum „Hoigarten“ ins Genusszelt
Ravensburg – Nachdem die Härle-Brauerei ihr Messe-Engagement heuer nicht wahrnahm, sprang Tausendsassa und Multi-Unternehmer Christian Skrodzki in die Bresche. Vor der Presse meinte er: „Es kann doch nicht sein, dass keine Brauerei aus der Allgäuer Bierhauptstadt Leutkirch im Schussental vertreten ist.“
veröffentlicht am 17. Oktober 2023
Fortbildung
Neuer Meisterkurs Hauswirtschaft startet am 6. November
Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Waldsee bietet ab 6. November wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt.
100 Jahre Liederkranz Reute
Musikalisches Feuerwerk als Krönung des Jubiläumsjahres
Reute – Ein Konzert der Extraklasse veranstaltete der Chor Reutissimo – Liederkranz Reute e. V. anlässlich seiner 100jährigen Vereinsgeschichte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
Kunstkalender
Insekten, Juwelen der Erde
Bad Wurzach – Ein Kunstkalender der besonderen Art ist ab sofort in der Buchhandlung „der Buchladen“ in Bad Wurzach erhältlich: Walter Blums „Juwelen der Erde“.
Leserbrief
Grausam gegenüber der Natur
Dr. Carmen Pöhl aus Bad Wurzach mit einer Replik auf den Artikel „Man müsste sich am Windpotenzial orientieren“ (Interview mit Prof. Dirk Schindler), der am 11. Oktober in der Ausgabe Ravensburg der „Schwäbischen Zeitung“ erschienen ist
Die Aussagen von Herrn Schindler sind grausam gegenüber der Natur und zudem nicht korrekt. 1. Grausam ist, dass ihn das Fällen von vielen Bäumen für Windindustrieprojekte nicht stört. Er meint, ein Windrad aus Stahl und Zement, das 20 Jahre läuft, wäre rele…
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee
Friedensethik im Zeiten des Krieges
Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet
Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!
Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
Nach Geschäftsaufgabe
Bürsten-Karle spendet gesamten Lagerbestand an die Suppenküche
Bad Waldsee – Es hatte so gut angefangen: Armin Karle eröffnete zusammen mit seiner Frau Liane im Jahre 2010 in der Wurzacher Straße in Bad Waldsee seine Bürstenmanufaktur „Bürsten-Karle“.
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Heiraten – Geburten – Sterbefälle
Standesamtsnachrichten Bad Waldsee im Monat September
Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in den Medien veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt. Hier die Nennungen für den September 2023:
Am Samstag
Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee: Ideen, Inspiration und Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Bad Waldsee – Am Samstag, 14. Oktober, ist es wieder soweit: Der Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee öffnet seine Pforten und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über nachhaltige Projekte und Initiativen zu informieren.
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule
Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark
Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Tippa
Garten winterfest machen
Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ackern für die Artenvielfalt: „Natur nah dran“ in Bad Waldsee
Neue Blumenwiesen und Wildstaudenbeete für Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen angelegt
Bad Waldsee – Schaufeln, Rechen und Zwiebelstecker sind das Lehrmaterial bei „Natur nah dran“.
Vor 25 Jahren gestorben
Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat
Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
Fusion
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen
Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.
Ausschuss für Umwelt und Technik
Freiwillige Feuerwehr bekommt einen neuen Schlauchwagen – Diskussion um private Baustellen
Bad Waldsee – Nachdem der alte Schlauchwagen der Freiwilligen Feuerwehr 29 Jahre auf dem Buckel hat, kaum mehr zu reparieren ist, weil es immer schwieriger wird, die Ersatzteile zu beschaffen, stimmte der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) einstimmig für die Beschaffung eines neuen Schlauchwagens.
In Technik-Sprech heißt das Fahrzeug GWL2S und ist ein kombiniertes Fahrzeug für den Transport von Schläuchen und / oder Geräten. Die 2000 Meter Schläuche sind vor allem im Außenbereich und b…
Breitbandausbau
Infoveranstaltung zum Breitbandausbau weiterer Ausbaugebiete
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 5. Oktober, fand eine Informationsveranstaltung über den geförderten kommunalen Breitbandausbau in den sogenannten Clustern 1, 2 und 4 statt. Diese umfassen unter anderem die Ortsteile Unter- und Obermöllenbronn, Reute, Dinnenried, Wolpertsheim sowie Ober- und Unterurbach.
Strafrechtlichen Konsequenzen
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Leutkirch – Sachschaden in Gesamthöhe von rund 8.000 Euro verursachte eine Autofahrerin am Dienstagabend gegen 23 Uhr auf der A 96 zwischen Aichstetten und Leutkirch.
Laufenden Ermittlungen
Einschusslöcher in Wohnhaus lösen Polizeieinsatz aus
Leutkirch – Anwohner in der Straße “Am Gängele” meldeten am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr eine Beschädigung am Rollladen ihrer Wohnung.
Zeugen gesucht
Unbekannter greift Kind auf Fahrrad an
Weingarten – Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Dienstag gegen 11.40 Uhr in der Karlstraße ein 11-jähriges Mädchen auf ihrem Fahrrad tätlich angegriffen hat, sodass dieses zu Boden stürzte.
Aktuelle Bauvorhaben
Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur
Bad Waldsee – Im gesamten Stadtgebiet von Bad Waldsee arbeiten verschiedene Versorgungsunternehmen und Infrastrukturbetreiber gemeinsam an der Pflege und Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrs- und Versorgungssysteme.
Oberschwabenschau
Bequem zur Messe und zurück
Ravensburg – Messe ja bitte. Stau, nein danke! Die meisten, die nach Ravensburg zur Oberschwabenschau wollen, überlegen schon vorher, wie An-und Abreise am besten und bequemsten funktionieren.
Breitensport-Meisterschaften des Pferdesportkreises Oberschwaben
Impressionen vom Hauerzer Herbstritt
Hauerz – In Hauerz waren am 8. Oktober die Finalprüfungen der Breitensport-Meisterschaften des Pferdesportkreises Oberschwaben, dem 65 Vereine zwischen Sigmaringen und Hauerz angehören.
Die Freude der Vierbeiner
Hundebadetag am Steeger See – ein Fest für alle Fellnasen
Aulendorf – Die Sonne lacht von einem blauen Himmel. Auf dem Parkplatz am Steeger See in Aulendorf stehen am 3. Oktober fast so viele Autos wie an einem schönen Sommertag. Auf diesen Tag haben wir uns das ganze Jahr gefreut. Wir, das sind die beste Ehefrau von allen, ich, und die heutige Hauptperson, Snoopy, unser dreijähriger Airedale-Terrier.
Am 27. Oktober in Bad Wurzach
Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten
Bad Wurzach – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächster Blutspende-Termin in Bad Wurzach: Freitag, 27. Oktober, 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Sporthalle beim Schulzentrum.
Container am Schulhaus
Am 13. Oktober Altpapier-Annahme in Molpertshaus
Molpertshaus – Am Freitag, 13. Oktober, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 14. Oktober, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
SWR1-Hitparade
Das „HITmach-Duell“ in Bad Waldsee – kommen und mitsingen!
Bad Waldsee – Auf der Hochstatt in Bad Waldsee am 16. Oktober von 12.00 bis 18.00 Uhr: SWR-Moderator Benedict Walesch braucht Unterstützung. Kommt und singt mit!
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…