Durlesbachhalle, 19.00 Uhr
Am 22. November ist der Impulstag 1+1 = 3
Bad Waldsee – Alle Eltern von Kindern in den Waldseer Kindertagesstätten sowie der Grundschulklassen 1 und 2 sind herzlich zum Impulstag „1+1 = 3“ am Mittwoch, 22. November, um 19.00 Uhr in der Durlesbachhalle Reute eingeladen.
veröffentlicht am 16. November 2023
Ab 18.15 Uhr
Suppenküche am 16. November in der Landesschau
Bad Waldsee – Die Suppenküche im Klosterhof gibt es seit 15 Jahren. Am Freitag und Samstag wird das Bestehen dieser in heutiger Zeit notwendigen Einrichtung gefeiert. Auch das Fernsehen ist auf diese wertvolle sozial-caritative Einrichtung aufmerksam geworden. Am Donnerstag (16. November) wird in der SWR-Landesschau ein Beitrag über diese wichtige Waldseer Institution gesendet. Zu sehen im Zeitraum ab 18.15 Uhr.
Bilder vom Bus-Unglück
Rückblick auf den Unfall zwischen Lenatweiler und Steinenberg
Bad Waldsee (ots) – Drei schwer und sieben leichtverletzte Personen hat ser Verkehrsunfall am Montag (13.11.) gegen 12.30 Uhr auf der K 7943 zwischen Steinenberg und Lenatweiler gefordert. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war der Schulbus, der in Richtung Michelwinnaden unterwegs war, mutmaßlich aufgrund eines Fahrfehlers des 52-jährigen Lenkers nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort gelangte der Omnibus in den Abwassergraben und schrammte im Anschluss über eine Querstraße, wod…
Fasnetsauftrakt am Elften Elften fest gefeiert
Narrenzunft Chadaloh hat am 18. November Generalversammlung
Haidgau – Am 11.11. um genau 11 Uhr 11 begrüßte die Narrenzunft Chadaloh im Narrenstüble des Haidgauer Rathauses die herannahende Fasnacht 2024.
Er hat der Allgemeinheit in vielen Ehrenämtern gedient
Willy Dorner feierte 80. Geburtstag
Bad Waldsee – Am Tag vor Allerheiligen feierte Willy Dorner seinen 80. Geburtstag. Er verbrachte diesen besonderen Tag mit seiner Familie am Starnberger See, wo einer seiner beiden Söhne lebt und dort als Pater wirkt. „Es war einfach herrlich, wir hatten eine wunderschöne gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie“, schwärmt der Jubilar, der zudem Großvater von zwei Enkeln ist.
Wir gratulieren – Viel Glück und AHA
Hochzeit am Elften Elften
Bad Waldsee – Michaela und Sascha Scheerer gaben sich am Elften Elften, dem Fasnetsauftakt in Bad Waldsee, im Rathaus das Jawort. Danach zogen die frisch vermählten und dem närrischen Brauchtum sehr gewogenen Eheleute zur Hochstatt, wo traditionell am Elften Elften der Fasnetsauftakt begangen wurde. Dort gratulierten Zunftmeister Roland Haag, Fasnetslader Ralph Zell, OB Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, der Elferrat, die Sammlermusik, die Bäckergesellen und alle 550 Zuschauer am Na…
Ausstellung im Hasenheim geht am Sonntag weiter
Die Vereinsmeister verschiedener Kleintiere wurden am Samstag prämiert
Leutkirch – An diesem Wochenende findet die traditionelle November-Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Leutkirch-Urlau im eigenen Vereinsheim (Hasenheim), Ende Krählohweg, statt. Am Sonntag, 12. November, wird von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Neben Kaninchen, Hühnern, Gänsen, Enten und Puten gibt es auch eine Sonderschau von Thüringer Farbentauben. Es ist ein interessantes Erlebnis, diese schönen, aufgeweckten, teils preisgekrönten Tiere zu sehen, besonders für Familien. Der Verein so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. November 2023
Leserbrief
Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“
Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
Eugen-Bolz-Schule
In der Weihnachts-, äh St.-Martins-Bäckerei
Bad Waldsee – Passend zum Sankt Martins-Tag am morgigen Samstag haben die 1. Klassen der EBS mit Frau Allgäuer, Frau Huonker und Herrn Brändle die Backstube Gueter in Bad Waldsee besucht und dabei über 250 Martinsgänse ausgestochen, verziert und gebacken.
„Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“
Feierliche Lossprechungsfeier der Auszubildenden der Haus- und Landwirtschaft im Kreis Ravensburg
Ravensburg – „Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“ starten zwölf Absolventinnen der Hauswirtschaft und 37 Absolventen der Landwirtschaft im Landkreis Ravensburg.
Fasnet 2024
Verkauf der Buskarten für Auswärtsfahrten online und an den Infoabenden
Bad Waldsee – Für die Fasnet 2024 können erstmals die Buskarten für die Auswärtsfahrten im Online-Shop der Narrenzunft reserviert werden.
100 Jahre Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
Narren feiern ein Jahr lang – Höhepunkt: Dreitägiges Treffen in Weingarten
Weingarten/Bad Dürrheim – Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird am Gründungstag, dem 16. November 2023, eröffnet. Herausragendes Ereignis wird das Große Narrentreffen vom 19. bis 21. Januar 2024 in Weingarten (Württemberg) sein. Der VSAN gehören aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung drei Zünfte an: jene aus Aulendorf, aus Bad Waldsee und aus Kißlegg.
Landfrauen Reute-Gaisbeuren
Mitgliederversammlung im “Adler” in Gaisbeuren
Reute-Gaisbeuren – Die Landfrauen Reute-Gaisbeuren hielten ihre jährliche Mitgliederversammlung am 2. November im Gasthaus “Adler” in Gaisbeuren ab. Auf dem Programm standen Anpassung der Satzung, Wahlen der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin und einer Beisitzerin. Die anderen Ämter wurden letztes Jahr gewählt. Somit ist die Vorstandschaft wieder komplett neu in ihren Ämtern bestätigt.
Gefördert über das EU-Programm LEADER
„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet
KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“.
Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…
Fasnet 2024
Verkauf der Buskarten für Auswärtsfahrten online und an den Infoabenden
Bad Waldsee – Für die Fasnet 2024 können erstmals die Buskarten für die Auswärtsfahrten im Online-Shop der Narrenzunft reserviert werden.
TiK soll es einmal im Jahr geben
Erfolgreicher Start für “Treff im Klosterhof”
Haisterkirch (dbsz) – Starke Frauen aus dem ländlichen Raum waren zu Gast bei TiK, dem neuen Treff im Klosterhof. Eingeladen zu dieser Gesprächsrunde mit anschließendem Stehempfang im barocken Klosterhof Haisterkirch hatte die Ortsgruppe der Landfrauen Mittelurbach-Haisterkirch.
Rock in town in Bad Waldsee: eine fette Sache
Sechs Bars, sechs Bands, sechs Styles
Bad Waldsee – Seit mehr als zehn Jahren rockt sich die Stadt am See durch eine ganze Nacht. Die Idee ist simpel, aber gut. In jeder Kneipe, die sich an der Rock-Nacht beteiligt, kann man ein Bändchen für schlappe zehn Euronen kaufen und hat dann überall freien Zutritt. Dieses Jahr konnten die Partygänger in sechs Bars sechs Bands mit sechs Styles anhören und anschauen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2023
Stadtradeln 2023
Landkreis Ravensburg mit 2,6 Millionen Radkilometern so stark wie nie
Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.
Bericht der Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten
Der „Fleiß-Pegel“ für den Kreis Ravensburg: 2,8 Millionen Überstunden im Jahre 2022
Kreis – Der „Fleiß-Pegel“ des Kreis Ravensburg: Rund 2,8 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Ravensburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet – davon 1,7 Millionen für „umsonst“. Das schreibt die Gewerkschaft Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten.
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt
Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht
Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
21 Unternehmen präsentierten sich
Gewerbeschau im Wasserstall stößt auf großes Interesse
Bad Waldsee – „Das sind doch lauter nasse Wiesen, das heißt doch nicht umsonst Wasserstall“, unkten die Pessimisten, als Bad Waldsee dieses neue Gewerbegebiet auswies. Langsam, aber stetig füllte sich das Gelände mit neuen Gewerbeansiedlungen. Am vergangenen Samstag (28. Oktober) präsentierten sich an 18 Standorten zwischen Biberacher und Rudolf-Diesel-Straße insgesamt 21 Unternehmen in einer groß angelegten Gewerbeschau.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Ein erlebnisreicher Nachmittag auf dem Bauernhof
Kinderschutzbund lud 30 Grundschüler zum Kürbisschnitzen ein
Bad Waldsee – Am Freitag vor Halloween lud der Kinderschutzbund Bad Waldsee wieder Kinder aus der Hausaufgabenbetreuung des Kinderschutzbundes, die im Eschle und im Pfaffenstüble stattfindet, sowie der 3. Klasse der Eugen-Bolz-Schule zum Kürbisschnitzen nach Ampfelbronn ins Kürbisparadies ein.
Wildgehege
Neues aus dem Tannenbühl
Tannenbühl – Aufmerksame Besucher des Wildgeheges im Tannenbühl dürften in letzter Zeit einige Veränderungen bemerkt haben. Bis Mitte September wurde ein weiterer Bauabschnitt zur Erweiterung der Zaunanlage im Schwarzwildgehege abgeschlossen. Und im Tierbestand gab es erfreuliche Veränderungen.
Sonderausstellung ab 1. November
Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum
Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder. Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.
Betriebsbesuch
Fast überall, wo sich Maschinen oder Teile bewegen, sind Mast-Kunststoffe drin
Bad Waldsee – In einer Welt, in der Präzision und Qualität eine entscheidende Rolle spielen, hat sich das Unternehmen Mast-Kunststoffe als führender Partner für Antriebselemente und Getriebebaugruppen etabliert.
Spaß und Spannung für Kinder :
Neuer Kidi-Mountainbike-Parcours auf der Grabener Höhe fertiggestellt
Bad Waldsee/Grabener Höhe – Auf der Grabener Höhe gibt es Grund zur Freude für kleine Mountainbike-Enthusiasten. In den vergangenen Wochen wurde der neue Kidi-Mountainbike-Parcours fertiggestellt und eröffnet. Dieser spezielle Parcours ist für Kinder konzipiert und bietet eine spannende Gelegenheit für junge Abenteurer, ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern zu testen.
Glückwunsch
Maria Kupke feierte ihren 90. Geburtstag
Bad Waldsee – Am 23. Oktober feierte Maria Kupke ihren 90. Geburtstag. Im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Johanna Hess von der Stadtverwaltung der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche sowie einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten und eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Maria Kupke freute sich sehr über die Anerkennung von Seiten der Stadt.
Diamantene Hochzeit
Elfriede und Friedrich-Karl Schröter sind seit 60 Jahren verheiratet
Bad Waldsee – Beim Tanz in den Mai im Jahr 1959, da haben sie sich das erste Mal gesehen und fast den gesamten Abend über miteinander getanzt. Am 10. Oktober feierten Elfriede und Friedrich-Karl Schröter nun ihre Diamantene Hochzeit.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika …
200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde
Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoverans…
Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende
Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-O…
Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert
Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison ne…
Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…