Skip to main content
ANZEIGE
Beerdigung von Manfred Thierer

Berührende Nachrufe von Hans-Jörg Henle und Rolf Waldvogel

Leutkirch (rei) – Am 2. Juli wurde Manfred Thierer zu Grabe getragen. Der hochangesehene Heimatpfleger, Pädagoge und Publizist war am 20. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben.
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Rötenbach

Alte Dorfschule mausert sich zum zeitgemäßen Dorfgemeinschaftshaus

Rötenbach – Eine Gemeinschaft unerschütterlicher Idealisten und tatkräftiger Ehrenämtler waren am 23. Juni am Ziel ihrer ursprünglich fast unrealistischen Vision: dem Umbau der alten Dorfschule (1908 errichtet). Ganz Rötenbach darf nun mächtig stolz sein auf einen äußerst attraktiven Ort der Begegnung und des Zusammenseins in seinem Dorfgemeinschaftshaus. Gleich mehrere Vereine haben nun ihre Heimat und Räumlichkeiten in der Dorfmitte. Es sind dies die Dorfjugend (Landjugend), das Bauerntheat…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2024
ANZEIGE
Die im Obersee geplante Veranstaltung mussten wegen des Regens verlegt werden

Immenchor und Querbeat konzertierten in der Mensa

Kißleggg – Wegen des strömendem Regen fand am 21. Juni das gemeinsame Konzert des Popchores Querbeat aus Isny und des Immenchores aus Immenried in der Mensa am Schulzentrum in Kißlegg statt. Wenn auch kein Sommerabend-Konzert am Obersee möglich war, so ließ die Liedauswahl beider Chöre die Sonne zumindest in den Herzen der Zuschauer scheinen. Sie präsentierten ein buntes Repertoire aus aktuellen Pop- und Rocksongs, Evergreens und Balladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Juni 2024
Otto Schöllhorn in einer ersten Zwischenbilanz

Die Streetart in der Altstadt gefällt

Leutkirch (rei) – Kunter-bunter-munter kann auch Leutkirch. Der Slogan der Landesgartenschau passt auch auf LA, wie die Allgäustadt bisweilen von lokalen Pop-Protagonisten geheißen wird. Seit einigen Wochen entsteht an bislang blassen Ecken und leeren Flächen der Altstadt bunte Streetart. Der Galeriekreis um Otto Schöllhorn hat das initiiert und ist, wie Spiritus rector Otto S. in einer ersten Zwischenbilanz im Gespräch mit der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ durchblicken lässt, recht ang…
ANZEIGE
Ein Stück von Ernst Greinacher und Thomas Volkwein

Die „Schatzinsel reloaded“

Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2024
Zehn namhafte Foto-Künstler stellen im Museum im Kornhaus aus

Was regionale Lichtbildner zum Thema Nostalgie zu sagen haben

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 9.6., hängt in der Säulenhalle des Bad Waldseer Heimatmuseums eine Fotoausstellung. Zehn Fotografen haben sich mit dem Begriff „Nostalgie“ auseinandergesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024
ANZEIGE
Die Ausstellung dauert bis zum 4. August

„Nostalgie?“ – neue Wechselausstellung im Museum im Kornhaus

Bad Waldsee – Am morgigen Sonntag, 9. Juni, findet um 11.00 Uhr im Museum im Kornhaus die Vernissage der Ausstellung “Nostalgie?” statt. Zehn namhaften Fotografen haben sich der Aufgabe gestellt, den Begriff “Nostalgie” zu illustrieren.
19.30 Uhr

Am 8. Juni: Impro-Theater-Show in der Bauernschule

Bad Waldsee – Am morgigen Samstag, 8.Juni, um 19.30 Uhr erwartet Sie im Großen Saal der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee eine kunterbunte Impro-Theater-Show. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
In Kißlegg wichtiges Grabmal aus der Gründerzeit rekonstruiert und wieder aufgestellt

Birke, Efeu, Lilie: Ein Grab voller Symbolik

Kißlegg – Passend zum großen 1200-Jahr-Jubiläum ist die Gemeinde Kißlegg vor Kurzem um ein bedeutendes Kulturdenkmal reicher geworden. In der Werkstatt von Flaschnermeister Wolfgang Huber wurde – schon vor einigen Jahren – ein ungewöhnliches, über 150 Jahre altes Grabmal liebevoll rekonstruiert. Nun wurde es restauriert und zu einer Familiengrabstätte erweitert. Vor wenigen Wochen wurde es auf dem Kißlegger Friedhof aufgerichtet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juni 2024
SpektrumK

Neues Kultur-am-See-Programm startet in den Vorverkauf!

Bad Waldsee – Ab sofort sind bei der Tourist-Info Bad Waldsee für das neue Herbstprogramm Abos erhältlich, Karten für einzelne Veranstaltungen gibt es ab kommenden Dienstag (11. Juni).
ANZEIGE
Die Ausstellung dauert bis zum 4. August

„Nostalgie?“ – neue Wechselausstellung im Museum im Kornhaus

Bad Waldsee – Am Sonntag, 9. Juni, findet um 11.00 Uhr im Museum im Kornhaus die Vernissage der Ausstellung “Nostalgie?” statt. Zehn namhaften Fotografen haben sich der Aufgabe gestellt, den Begriff “Nostalgie” zu illustrieren.
In Ravensburg und Weungarten

Die 4. Filmtage Oberschwaben finden vom 10. bis 13. Oktober statt

Die Filmtage Oberschwaben blicken glücklich auf bisher drei gelungene Ausgaben zurück und finden 2024 zum vierten Mal statt – om 10. bis 13. Oktober in Ravensburg und Weingarten. Die Sichtungen der Filme laufen bereits: Film-Einreichungen sind noch bis zum 31. Juli 2024.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

DBSZ-Reporter Julian Aicher war in Kißlegg vor Ort

Das Mittelalter lebt – Eindrücke vom Umzug in Kißlegg

Kißlegg (rei) – Die viertägigen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Ortsjubiläum Kißleggs haben am 30. Mai (Fronleichnam) begonnen. Am Nachmittag war der Mkittelalter-Umzug. Viele Festwagen und Motivgruppen erfreuten das zahlreich am Wegesrand versammelte Publikum. Das Wetter war entgegen den Prognosen überraschend gut. Es hielt während des Umzuges. Kaum war der vorbei und die rettenden Zelte erreicht, kam das Nass vom Himmel. Das tat aber der Festesfreude der im Schlosspark Versammelten keinen…
1. Kunstmarathon in Bad Saulgau

Leitworte: „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“

Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau e. V. und das Kreiskulturforum des Landkreises Sigmaringen veranstalten 2024 den 1. Kunstmarathon in Bad Saulgau! Es werden drei Hauptveranstaltungen gezeigt! Diese werden von Matinées mit Musik, Lesungen, Kabarett, usw. begleitet! „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“, so lauten die Titel! Alle Kunstsparten sind vertreten und Sie sind herzlichst dazu eingeladen! “Das Ewig Weibliche” wird in der Kleber Post und in der Evangekischen Kirche gezeigt, de…
Vom 30. Mai bis 2. Juni

Die Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage zu Kißlegg

Kißlegg – Die Feierlichkeiten anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums „Kißleggs“ finden mit den Mittelalterlichen Kinder- und Heimattagen ihren Höhepunkt. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni verwandelt sich der Schlosspark in eine mittelalterliche Festung, in der einiges geboten ist: Akteure aus dem In- und Ausland verzaubern das Publikum mit Schaukämpfen und Magie, fliegende Händler bieten ihre Waren feil und für die musikalische Umrahmung sorgen mittelalterliche Musikgruppen sowie Fanfarenzüge aus d…
Gratis an vielen Auslegeplätzen

Das Juni-Blix ist da!

Aulendorf (rei) – Ein starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Zwei Themen seien herausgestellt: 100 Jahre Steegersee-Bad und „Eine Brücke für Europa“ – das Otterbach-Kunstwerk in Bad Waldsee.
ANZEIGE
Vorankündigung

Am 8. Juni: Impro-Theater-Show in der Bauernschule

Bad Waldsee – Am Samstag, 8.Juni, um 19.30 Uhr erwartet Sie im Großen Saal der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee eine kunterbunte Impro-Theater-Show. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Galerie im „Seenema“

Abstrakte Malerei von Annette Stacheder

Bad Waldsee – Die Galerie im Bad Waldseer Kino Seenema in der Biberacher Straße zeigt bis zum 7. Juli „Abstrakte Malerei auf Papier und Handdrucke“ der Weingartner Künstlerin Annette Stacheder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2024
Werkstatt live! im Erwin-Hymer-Museum

Felgenreparatur am Caravan, Reisemobil und Oldie

Bad Waldsee – Kurz nicht aufgepasst und der Bordstein kam der Felge zu nahe. Beschädigungen an der Felge sind ärgerlich und können teuer werden. Aber nicht immer ist der Tausch einer kompletten Felge nötig. Bei kleineren Schäden ist auch eine Reparatur möglich. Die Bandbreite geht vom günstigen Do-it-yourself-Set aus dem Internet bis zu professionellen Methoden. Marco Ruf, KFZ-Meister der Museumswerkstatt, zeigt wie es richtig geht! Am Donnerstag, 23. Mai, 19.00 Uhr in der Museumswerkstatt.
„Bravo, il maestro“

Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach

Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.
200 Jahre Schmidsfelden

Alte Handwerkskunst, neu belebt

Schmidsfelden – Seit zweihundert Jahren wird in Schmidsfelden Glas hergestellt.  Vor zwei Jahrzehnten drohte der Verfall der Glashütte Schmidsfelden, aber die Heimatpflege Leutkirch hat für Wiederbelebung gesorgt. Leute wie Manfred Thierer, Georg Zimmer, Rudi Dentler und viele fleißige Hände mehr beendeten den Dornröschenschlaf dort. Der Glasmacher Stefan Michaelis ist zum Glücksfall für dieses Industriedenkmal geworden. Die Anerkennung durch die UNESCO beweist die Bedeutung der Anlage: Glask…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2024
11. Mai

Museum im Kornhaus bleibt am Samstag geschlossen

Bad Waldsee – Am Samstag, 11. Mai, bleibt das Museum im Kornhaus geschlossen, da es durch die Großveranstaltung „Lauffieber“ nicht bzw. nur erschwert erreicht werden kann. Am Sonntag, 12. Mai, dagegen ist wie gewohnt geöffnet von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten

„Ein Zauber der ganz besonderen Art”

Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r  regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand  stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt

Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose

Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
ANZEIGE
„Dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“

Die Walser-Urkunde ist zurück in Kißlegg

Kißlegg – An die Gemeinde Kißlegg konnte vergangene Woche eine historisch wertvolle Urkunde der Familie Walser übergeben werden. Diese war seit einigen Jahren im Besitz der Leutkircher Heimatpflege. Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, nahm gemeinsam mit Vertretern der Heimatpflege Kißlegg sowie des Ortsarchivs kürzlich die Urkunde von OB Hans-Jörg Henle und Michael Waizenegger (Heimtpflege Leutkirch) entgegen.
Bis 23. Juni

Denise Bettelyoun stellt in der “kleinen galerie” aus

Bad Waldsee (dbsz) – Denise Bettelyoun zeigt derzeit in der „kleinen galerie“ im Haus am Stadtsee künstlerische Textilarbeiten, insbesondere Arbeiten in Filz. Die Ausstellung ist bis 23. Juni zu sehen (täglich  von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr).
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“

Impressionen vom Grabenmühlplatz

Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Maibaumstellen in Bad Waldsee

Tradition, in die Höhe gestemmt

Bad Waldsee – 30. April abends auf der Hochstatt. Musik schmettert, Fahnen schwingen, der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an. Gezogen von zwei starken Kaltblütern, begleitet von nicht minder starken Zimmerleuten, vulgo Jungelfern, kommt der gut 30 Meter lange (weil noch in der Horizontalen) Maibaum auf der Hochstatt an. Gespannt erwartet von etwa 200 Schaulustigen rund um die Absperrung, im Czardas.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Unzumutbar

Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtour…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?