Anregender Rundgang mit Wangens Oberbürgermeister Michael Lang
Die Gartenschau ist auch das: eine spannende Freiluft-Kunstausstellung
Wangen – Am letzten Dienstag (6.8.) herrschten auch am Spätnachmittag noch hochsommerliche und durchaus schweißtreibende Temperaturen. Trotzdem hatten sich über 100 bestens gelaunte Besucher eingefunden, um bei einem von Oberbürgermeister Michael Lang beschwingt moderierten Gang über das Gelände der Landesgartenschau die dort gezeigten Kunstwerke zu würdigen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. August 2024
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu
Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20
Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.
Ab 18. August
Der große Rückblick auf 90 Jahre René Auer
Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. August, wird im Kornhaus in Bad Waldsee eine Ausstellung zu Ehren von René Auer eröffnet (11.00 Uhr). Der Museums- und Heimatverein, dessen Mitglied und kreativer Mitarbeiter der Bad Waldseer Multikünstler seit Jahrzehnten ist und war, zeigt mit dieser Ausstellung einen Querschnitt, ein „Kaleidoskop“, seines reichhaltigen künstlerischen Schaffens.
Zur Melodie „Auf der Schwäb’scha Eisabahna“
Video zu René Auers Durlesbach-Bastelbogen
Bad Waldsee (rei) – René Auer, Bad Waldsees Multi-Künstler, hat zum 100-jährigen Bestehen des aus dem Lied von der Schwäbischen Eisenbahn bekannten Durlesbacher Bahnhofes einen Bastelbogen geschaffen. Konstantin von Heuduck, ein in Paris lebender Werbemann, aus Bad Waldsee stammend, hat die schrittweise Herstellung des Papier-Bahnhofs in einem kurzen Video zusammengefasst. Die Einzelaufnahmen für das Video stammen von René Auer selbst. Der Clip ist mit Gitarrenklängen unterlegt. Die Melodie: …
Werner Spechts Allgäu-Kalender
„So sind d’ Lit im Schnitt“
Immenstadt / Lindenberg – Schwarz-weiß, im Dialekt und gnadenlos ehrlich: Der neue Kalender von Liedermacher und Künstler Werner Specht deckt auf, was sich im Allgäu alles tummelt. „So sind d‘ Lit im Schnitt“ heißt das Werk im Querformat, das pro Seite zwei Cut-Schnitte zeigt – auf jeweils zwei Seiten pro Monat. Darunter: Sätze, die das Leben schreibt, von Werner Specht.
Vom 30. Juli bis 7. September
Stadtbücherei Bad Waldsee zeigt Zeichnungen und Comics von Christopher Tauber
Bad Waldsee – Die Ausstellung ist vom 30. Juli bis 7. September in der Stadtbücherei in Bad Waldsee zu sehen.
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Großartiges Sommer-Spektakel von 26. Juli bis 3. August
Das Theaterfestival Isny lockt
Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli
Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm
Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.
Schutzengel-Bild hat Ehrenplatz im Konventsaal von Maria Rosengarten
Die 252. Kunstausstellung zeigt „farb-begegnungen“ von Petra Schulz
Bad Wurzach – „Dieses Bild könnte keinen besseren Platz bekommen, vielleicht sogar auf Dauer!“ Ein Wunsch der Malerin Petra Schulz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Maria Rosengarten (war am 5. Juli). 43 ausdrucksstarke „farbbegegnungen“ hängen im barocken ehemaligen Konventsaal. Da ist der „Schmusekater“, die „Explosion der Liebe“ und die „Bodensee-Regatta“, um nur ein paar zu nennen.
Theater-AG und Chor des HMG präsentieren gelungene Neubearbeitung von Kafkas Erzählung
„Die Verwandlung des Gregor Samsa – oder: Wo bleibt die Liebe?“
Leutkirch – In weniger als 60 Minuten wurden die Fragen gestellt, die im Zentrum unseres Lebens stehen: Wer bin ich? Was macht mich als Menschen aus? Wie können wir es schaffen, miteinander zu leben, einander zu ertragen, zu respektieren und ja, zu lieben? Mit ihrer modernen Bearbeitung der 1912 erschienenen Erzählung „Die Verwandlung“ von Franz Kafka überzeugten die 60 Schülerinnen und Schüler von Chor und Theater-AG des Hans-Multscher-Gymnasiums an beiden Aufführungsabenden im voll besetzte…
Konzert am Abend des Bad Wurzacher Nationalfeiertages
Hofenbrass brachte den Kursaal zum Beben
Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
Die neue Ausstellung im „Seenema“
NICHTNUREINGESICHT
Bad Waldsee – Eine neue Ausstellung Portraitbilder von Anca Jung hängt im Foyer des Bad Waldseer Genossenschaftskinos Seenema. Die Bildschirmzeitung war für Sie bei der Vernissage am heutigen Sonntagvormittag (14.7.).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2024
Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser
Steine und Möbel – Die neue Ausstellung im Kunstraum Kleine Galerie
Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2024
Heiligblutfest
„Petrus muss ein Wurzacher sein!“
Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Buch von Berthold Büchele
Musik in Oberschwaben – ein geschichtlicher Überblick.
Allgäu-Oberschwaben – Die neueste Publikation der Gesellschaft Oberschwabens ist soeben erschienen: das Buch „Musik in Oberschwaben. Ein geschichtlicher Überblick“ von Berthold Büchele. Es dokumentiert auf 614 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Notenbeispielen eine Summe der jahrzehntelangen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Autors zur Geschichte des musikalischen Lebens im historischen Oberschwaben, das heißt in der ganzen Geschichtslandschaft zwischen Donau, Lech und Bodensee. I…
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule
Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus
Bad Waldsee – Das Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule (19.00 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Manfred-Fuchs-Trio hat sich dem Gipsy-Jazz verschrieben.
Bunter Strauß wunderschöner Kompositionen
Musikalischer Sommer im Stadtgraben
Bad Waldsee – Die Klaviergruppe der Jugendmusikschule unter der Leitung von Frau Elena Becker brachte den Sommer mit einem bunten Strauß wunderschöner Kompositionen in die Senioreneinrichtung am Stadtgraben.
Museum im Kornhaus
Am Sonntag Vortrag in der Fotografen-Ausstellung „Nostalgie?“
Bad Waldsee – Am Sonntag, 14. Juli, hält Steffen Dietze aus Biberach um 16.00 Uhr im Kornhaus einen Vortrag zur laufenden Ausstellung „Nostalgie?“. Er ist einer der zehn Fotografen, die unterschiedliche Sichtweisen zum Thema „Nostalgie?“ zeigen. Da Steffen Dietze auch als Lehrbeauftragter für Fotografie arbeitet, unter anderem an der Hochschule Biberach, bietet er einen Impulsvortrag zum Thema Fotografie an.
Bernd Mauchs Kalender zu Alt-Kißlegg
Das Juli-Blatt
Kißlegg – Das Kalenderblatt vom Juli 2024 ist dem Radfahrerverein „Concordia“ gewidmet. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2024
Elena Becker-Schramms Schüler beim Sommerkonzert im „Prisma“
Gesangsklasse demonstriert höchst eindrucksvolle Leistungen
Bad Waldsee – Elena Becker-Schramms Schüler gaben auf ihrem Sommerkonzert am 5. Juli im Jugendhaus „Prisma“ feinste Kostproben des Erlernten. Acht Sängerinnen und zwei Sänger gestalteten das Konzertprogramm. Die bewährt-vorbildlichen Motivationskünste der Musikpädagogin, gemischt mit viel Probenfleiß, waren mal wieder entscheidende Bausteine für das halbjährlich stattfindende Konzert. Selbst das zeitgleiche Viertelfinale der Fußball-EM konnte die Besucherzahlen nicht schmälern, unter ihnen ei…
Dankeskaffee
Heimat- und Museumsverein würdigt seine Ehrenamtlichen
Bad Waldsee – Der Heimat- und Museumsverein bat alle im Kornhaus ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem sommerlichen Dankeskaffee. Festlich mit Blumen dekorierte Kaffeetische waren von Klaus Neher und Helfern hergerichtet. Ein verführerisches Kuchenbuffet durfte natürlich auch nicht fehlen. Brigitte Hecht-Lang und Hubert Leißle vom Vorstand des Vereins hatten dazu eine Überraschung parat, die erst nach Beginn des Zusammenseins öffentlich wurde.
Angebot für die jungen Leute als Abschluss des Bad Wurzacher Feiertages
„Hofenbrass“ spielen am Abend des Heilig-Blut-Festes in der Kurhaus-Kulturschmiede
Bad Wurzach – „Hofenbrass“ aus der Umgebung von Leutkirch wird am Freitagabend (12.7.) in der Kurhaus-Kulturschmiede Musik für die jüngere Generation machen. Die Blutfreitagsparty ist ein Novum. Sie wird heuer erstmals von der „Kulturschmiede“, dem Event-Programm der Kurhaus-Genossenschaft, angeboten.
Ausstellung NiCHTNUREINGESICHT geht bis 15. September
Anca Jung zeigt im Seenema Porträts in Öl
Bad Waldsee – Anca Jung zeigt im Genossenschaftskino Seenema ab 14. Juli Poträts in Öl. Die Vernissage findet an diesem Sonntag, 14. Juli, um 11.00 Uhr im Seenema in Bad Waldse statt. Nach der Begrüßung durch Marianne Jocham hält Wolfgang Jung die Laudatio. Ein Saxophon-Duo mit Nicole Rickert und Thomas Scholz von der Jugendmusikschule setzt die musikalischen Akzente. Die Ausstellung ist geöffnet zu den Kinozeiten (www.seenema-bw.de).
Heiligblutverehrung andernorts
Auch auf der Reichenau wird ein Heiligblutfest gefeiert
Reichenau / Bad Wurzach (rei) – Das Heilige Blut wird nicht nur in Bad Wurzach und Weingarten verehrt. Auch auf der ehemaligen Klosterinsel Reichenau, die heuer 1300-jähriges Jubiläum feiert (im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin eine erste Zelle), gibt es ein Heiligblutfest.
Am Samstag, 13. Juli
Klassik Musik-Dinner-Abend im Haus am Stadtsee
Bad Waldsee – Am Samstag, 13. Juli, erwartet die Besucher im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee ein einzigartiges musikalisch-kulinarisches Erlebnis: Der Starpianist Junhee Kim wird ab 19.00 Uhr in einem exklusiven Konzert Werke von Bach/Busoni, Chopin und Liszt präsentieren. Ein köstliches 3-Gang-Dinner des Restaurants Scala rundet den Abend ab.
Die Nord-Süd-Ost-Böhmischen gastieren am Samstag, 6. Juli, beim Mühlenfest
Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik kommen nach Eggmannsried!
Eggmannsried – Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik spielen am morgigen Samszah, 6. Juli, beim Mühlenfest der Musikkapelle Eggmannsried auf! Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Vernissage am 7. Juli um 11.00 Uhr
kleine galerie zeigt „Eckart Steinhauser: Steine und Möbel“
Bad Waldsee (dbsz) – Die „kleine galerie“ im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee zeigt ab 7. Juli „Eckart Steinhauser: Steine und Möbel“. Die Vernissage am Sonntag, 7. Juli, ist um 11.00 Uhr. Die Einführung ins Werk hält Dr. Dorothee Höfert, Kunsthistorikerin aus Mannheim. Gezeigt werden bis 1. September Arbeiten Steinhausers sowohl im Innen als auch im Außenbereich des Hauses am Stadtsee.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…
Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute
Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtour…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…