Skip to main content
ANZEIGE
Winterkonzert der Jugendmusikschule: Judith Rundel gab einen Song des Mega-Stars zu Gehör

Taylor Swift auch in Bad Waldsee gefeiert

Bad Waldsee – Die Gesangsklasse der Jugendmusikschule Bad Waldsee unter Leitung von Elena Becker-Schramm lud zum 21. Winterkonzert in der Schulmensa auf dem Döchtbühl. Zehn Schülerinnen und Schüler bewiesen höchst überzeugend die Breite und Tiefe ihres erlernten Könnens, egal, ob es sich um Neuschüler oder Fortgeschrittene handelt. Wie immer in den Winterkonzerten mussten Titel sowohl aus Klassik als auch aus Pop von allen vorgetragen werden. Becker-Schramm hatte erneut ihr gewohnt glückliche…
veröffentlicht am 1. März 2025
Rudi Martin war mit der Kamera am Wegesrand

Bilder vom Umzug am Gumpigen

Bad Waldsee – Auch am diesjährigen Gumpigen Donnerstag stömten Tausende von Menschen in die Große Kreisstadt Bad Waldsee und zwar aus nah und fern. Schließlich wird hier der Gumpige als Hochfest für die Närrinnen und Narren traditionell hochgehalten und ausgiebig gefeiert. Höhepunkt ist der nachmittägliche Umzug. Zwar war das Wetter anfänglich keineswegs einladend, denn noch um die Mittagszeit schwebten große Schneeflocken vom wolkenverhangenen Horizont. Dann aber als sich der Umzug durch …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
ANZEIGE
Ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek

Der Bauernkrieg im Radio

Stuttgart – Vor 500 Jahren ereignete sich der große Bauernkrieg. Die vierteilige Podcast-Staffel „Das war der Bauernkrieg“ erzählt von Knechtschaft und Aufbäumen, von Hoffnung und verlorenen Schlachten, von charismatischen Predigern und brutalen Heerführern. Folge 2 befasst sich mit dem Bauernjörg. Zu hören ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek in der Reihe „Alles Geschichte“ und im Radio bei Bayern 2, MDR Kultur und SWR Kultur. Begleitend wird es am 3. und 6. März ein Twitch-Event mit beka…
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
ANZEIGE
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Bücher über die Waldburg

Max Hallers Werk in zweiter Auflage

Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
ANZEIGE
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Ausstellung zu sehen bis zum 6. April

Kunstausstellung „Einfach Farbe“ im Wohnpark am Schloss

Bad Waldsee – Insgesamt 25 Exponate der Künstlerin Eva Gabriele Narr umfasst die Ausstellung „Einfach Farbe“, die vom 5. Februar bis zum 6. April im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee zu sehen ist. Die Künstlerin aus Bad Waldsee berichtet, wie ihre Werke entstanden sind.  

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
ANZEIGE
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Link zur Musik

Videos zum Harmonika-Treffen

Truschwende – Am 11. Februar haben wir über das Harmonika-Treffen im “T4” in Truschwende berichtet. Jetzt hat unser Reporter Hans Reichert noch Video-Clips nachgereicht. Hier der Link zu den Videos: https://photos.app.goo.gl/7HbDu5fNGxka3fXt9 . Einfach auf ein Bild kicken, dann wird ein kurzer Ausschnitt vom betreffenden Auftritt abgespielt.
ANZEIGE
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin

Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz

Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.
ANZEIGE
30-jähriges Jubiläum: Der Vorverkauf beginnt!

Schloss Achberg mit einer abwechslungsreichen Kultursaison

Kreis Ravensburg – Schloss Achberg startet in die Jubiläumssaison 2025 und feiert 30 Jahre Schloss Achberg! Als Vorbote der abwechslungsreichen Kultursaison im Schloss mit Konzerten, zwei Ausstellungen, Naturworkshops und einem Literaturfestival, startete der Vorverkauf zum 37. Bodenseefestival, traditionell am Valentinstag den 14. Februar über www.schloss-achberg.de, reservix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars

Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
ANZEIGE
Aus Anlass des Jubiläums

Narrengilde Reute verschenkt Fasnetspakete

Reute – Die Narrengilde Reute lädt herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Verlosung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der “Blauen” ein. Im blauen Häs kleiden sich Narrenrat und Vorstandschaft. Die Narrengilde feiert ihr Jubiläum am 23. Februar mit einem großen Umzug.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
ANZEIGE
Bildungsstiftung

Gewinngutscheine können noch bis 28. Februar eingereicht werden

Bad Waldsee – Letzter Aufruf der Bildungsstiftung Bad Waldsee: Nicht eingelöste Gewinne aus dem Adventskalenderkönnen noch bis 28. Februar 2025 abgeholt werden.
Für die Saison 2025

Festspiele Wangen suchen Schauspieler, Teammitglieder und Wohnungen

Wangen – Mitten im grauen Wangener Winter laufen die Vorbereitungen für die Festspielsaison im Sommer im Zunftwinkel auf Hochtouren. Der neu formierte Vorstand hat erfolgreich Angebote von Regisseuren gesichtet und entschieden, mit wem und mit welchen Stücken im Juli und August das Theaterpublikum unterhalten werden soll. Details sollen erst im Frühjahr verraten werden.
ANZEIGE
15./15. Februar: Ein Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnet

Jo, wa saischt au – z’ Auladorf isch Landschaftstreffa!

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar kommen Tausende Narren in der Fasnetshochburg Aulendorf zusammen. Die Region (Landschaft) Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), eine von acht Landschaften der VSAN, trifft sich in der Stadt an der Schussen. Wir haben von der Webseite der gastgebenden Zunft das Programm “gezogen” und wollen anerkennend den Aulendorfer Narrenruf zitieren: Jo, wa saischt au!
Am Sonntag, 8. Juni, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert – Verstehen Sie Brass?

Leutkirch – Zum zweiten Mal in Leutkirch. Verstehen Sie Brass? – regenwaldfreundliche BLECHmusik.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch mode…
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebe…

Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ort…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?