Skip to main content
ANZEIGE
Die Jahreshauptversammlung fand am 10. März statt

Männerchor Haisterkirch gut aufgestellt

Haisterkirch – Die Jahreshauptversammlung des Männerchors Haisterkirch am Sonntagvormittag (10. März) fand im SVH-Vereinsheim statt. Der 1. Vorsitzende Werner Schach freute sich über den recht guten Besuch. Besonders begrüßt wurden der stellvertretende Ortsvorsteher Markus Bohner, der das Engagement des Männerchors würdigte, zudem die frühere Ortsvorsteherin Rosa Eisele sowie MCH-Ehrendirigent Barny Bitterwolf. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. März 2025
Vorankündigung

Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht: Marianne Schätzle. Ausgezeichnet mit zwei Kabarettpreisen und für den Goldenen Bullen nominiert. Man kennt sie von den Fastnachtssendungen im SWR und im BR. Erleben sie am 11. April im Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können (20.00 Uhr). Anmeldungen unter Tel. 07565/98000.
ANZEIGE
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

„500 Jahre Bauernkrieg“: Ausstellung im Kloster Schussenried vom 26. April bis 5. Oktober 2025

Bad Schussenried – Im Kloster Schussenried findet vom 26. April bis 5. Oktober die Ausstellung “500 Jahre Bauernkrieg” statt. Jahrhundert weit hinausweisend waren auch die Forderungen nach universellen Freiheitsrechten und die Betonung der Gleichheit aller Menschen.
Neuer Podcast zur deutschen Kinogeschichte

Filmtage Oberschwaben veröffentlichen Gesprächsreihe mit Adrian Kutter mit dem Titel „Liebes Kino!“

Biberach – Als Gründer der Biberacher Filmfestspiele ist Adrian Kutter den Biberachern gut bekannt. Aber nicht nur dort, sondern auch deutschlandweit und auch außerhalb der Landesgrenzen hat der mittlerweile 82-Jährige die Kinolandschaft geprägt wie kaum ein anderer. „Kino ist mehr als Film“, war stets Kutters Credo. Was es damit auf sich hat, das erläutert er in einer ausführlichen Gesprächsreihe, die die Filmtage Oberschwaben nun als frei zugänglichen Podcast im Internet veröffentlicht habe…
ANZEIGE
Am Samstag, 3. Mai

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD in Isny

Isny – Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Isny ein.
Spannende Aufführung der “39 Stufen”

Theaterfest statt Fasnet in Ravensburg

Ravensburg – Das zumindest könnte die Überschrift des Abends sein. Denn Alex Niess, Ana Schlaegel, Marco Ricciardo und Markus Hepp schlüpfen in Alfred Hitchcocks berühmtem Stück „Die 39 Stufen“ in atemberaubendem Tempo in fast 150 verschiedene Rollen. Mal als Professor oder Polizist, mal als Milchmann, Bäuerin, Gepäckträger oder Zeitungsjunge. Mal im Zug, dem schottischen Moor, der Großstadt oder im Hotelzimmer. Slapstick in Bestform. Von Langeweile kann also nicht die Rede sein.
ANZEIGE
Vorankündigung

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
29.und 30. März

Die Stadtkapelle lädt zum 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach e.V. veranstaltet am 29. und 30. März in der Turn- und Festhalle Bad Wurzach das traditionelle Bockbierfest. An beiden Tagen gibt es bayrische Schmankerl und natürlich Bockbier vom Fass. Folgendes Programm erwartet Euch:
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag

Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer

Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai

Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”

Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.
ANZEIGE
Am Samstag, 29. März, von 10.00 bis 12.30 Uhr

Musikschule Bad Waldsee lädt zum Tag der offenen Tür

Bad Waldsee – Die Jugendmusikschule Bad Waldsee bietet am Samstag, 29. März von 10.00 bis 12.30 Uhr im Gymnasium Bad Waldsee wieder die Möglichkeit zum Ausprobieren von Instrumenten an. Interessierte Kinder und Jugendliche, auch Erwachsene, können Gesang, Holz- und Blechblasinstrumente, sowie Tasten-, Streich- und Zupfinstrumente, auch Schlagwerk an der Musikschule erlernen, ebenso Blockflöte und musikalische Früherziehung.
Die Kunstausstellung geht vom 16. März bis zum 15. Mai

Im Seenema Bilder von Petra Kolossa

Bad Waldsee – Ab 16. März sind im “Seenema” Bilder von Petra Kolossa zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl farbenintensiver Werke, die sich durch ihren lebendigen, popart-inspirierten Stil und ihre abstrakte Ausdruckskraft auszeichnen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ein herzliches Dankeschön!

Rückblick der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am 5. Januar fiel der Startschuss für die Königstäler Fasnet 2025 mit dem Häsabstauben im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach. Darauf folgte ein buntes Fest voller Höhepunkte. Auf die Höhepunkte der “Urbemer” Fasnet schaut deren Pressemann Marcel Konrad zurück:
Das traurige Ende der Fasnet

Seit Aschermittwoch ist alles vorbei

Bad Waldsee – Fasnetsvergraben am Dienstagabend, der letzte Höhepunkt der Waldseer Fasnet. Die Narren hatten eine arge Trauer. Unser Reporter Erwin Linder trauerte mit.
ANZEIGE
Herren und Hörige  – einst und jetzt

Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor

Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen.
9. März bis zum 20. April

Kleine Galerie stellt Jost Münster aus

Bad Waldsee – FOREVER AGAIN heißt die Ausstellung von Werken von Jost Münster, die ab 9. März in der Kleinen Galerie im Haus am Stadtsee zu sehen ist. Vernissage ist am Sonntag, 9. März, um 11.00 Uhr. Galerieleiter Axel Otterbach begrüßt, Dr. Ralf Christofori führt in das Werk des Künstlers ein.
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder berichtet

Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee

Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen,  zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Unser Reporter Rudi Martin berichtet

Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen

Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
ANZEIGE
Nachtrag zur Königstäler Fasnet

28 Personen stark: die Gummibärenbande

Mittelurbach – Fasnetsberichterstattung kann nie vollständig sein. Jetzt hat uns die Nachricht erreicht, dass bei unserer Berichterstattung zum „Urbemer“ Umzug verabsäumt worden sei, die Gummibärenbande fotografisch zu erfassen. Das wollen wir hiermit nachholen. 28 fröhliche Fasnetsfreunde hatten sich viel Mühe gegeben, diese Gruppe auf die Beine zu stellen. Hier einige Bilder von der Gummibärenbande:
Fasnet

Kultumzug in Hummertsried: “Hummel, Hummel, mit Humor”

Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetssamstag. Und damit Umzugszeit. In Sechserreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mit seiner sehr langen Tradition mitzuerleben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
ANZEIGE
“Winiger” Fasnet

Am Schmotzigen Freitag herrschte Ausnahmezustand

Michelwinnaden – Am vergangenen Schmotzigen Freitag herrschte in Michelwinnaden, dem kleinsten Teilort von Bad Waldsee, Ausnahmezustand. Die Narrenzunft, unterstützt von den Kindern des Dorfes, hatte am Vormittag Ortsvorsteher Frieder Skowronski seines Amtes enthoben. Trotz etlicher Widerstände des Ortschaftsrates, der dieses Jahr besonders durch die frauliche Unterstützung bemerkbar war, konnte die schwerbewachte Burg eingenommen werden.
Fröhlich-närrischer Nachmittag

Höhepunkt und Abschluss der Fasnet im Haistergau

Haisterkirch – Am „rußigen“ Freitag versammelte sich wie gewohnt eine recht bunte Narrenschar kleiner und großer Narren vor dem Klosterhof, um von dort beim gemeinsamen Umzug bis zur Gemeindehalle zu marschieren. Kinderumzug und Kinderball sind seit vielen Jahren in Haisterkirch das fasnachtliche Hauptereignis am Ort. Der fröhlich-närrische Nachmittag für Jung und Alt in der Haisterkircher Gemeindehalle lockte nicht nur die Haisterkircher Kinder an sondern auch etliche aus der Gesamtstadt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
ANZEIGE
Muntere Stadtteilfasnet

Wie eh und je gingen die Achsteiner „d‘ Schtroß nab“

Steinach – Eine kleine feine Stadtteilfasnet feiern seit eh und je die „Achsteiner“. Trotz des kalten Windes waren am vergangenen Samstag (1.3.) viele Zuschauer zum traditionellen Umzug gekommen waren. „Es ist schon eine beachtenswerte Leistung, dass in dem Stadtteil Steinach – der bis in die 1930er-Jahre eine selbständige  Gemeinde war – ein eigener Umzug mit phantasievoll kostümierten Närrinnen und Narren Jahr für Jahr auf die Beine gestellt wird“, schreibt unser Reporter Rudi Martin. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”

Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie

Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”

Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie

Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Kabarett

Zum Lachen in die Kirche gehen?  

Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll.  Was gab es zu lachen?  Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo  „Die Vorletzten“. U…
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch mode…
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebe…

Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ort…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?