Gastchor ist der Frauenchor „Li(e)dschatten“ aus Alberweiler
Männerchor Haisterkirch lädt ein zum Sängerabend am 20. April
Haisterkirch – Der Männerchor Haisterkirch lädt ein zum Sängerabend am morgigen Samstag, 20. April, um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch.
veröffentlicht am 19. April 2024
Nachruf der Narrenzunft Aulendorf auf Klaus Wekenmann
Er hat den Menschen Freude gebracht
Aulendorf – Klaus Wekenmann war ein begnadeter „Fasneter“, wortgewandt und schlagfertig, der in seinen närrischen Beiträgen die Dinge auf den Punkt brachte, ohne zu verletzen. Die hohe Kunst der feinen Kritik, dargeboten im Narrenkleid, beherrschte er aus dem Effeff. Im Fasnetsgetümmel war Klaus mit dem eleganten Florett unterwegs, nie mit dem schweren Säbel draufhauend. So hat er über eine lange Zeit die Aulendorfer Fasnet mitgeprägt und den Menschen Freude gebracht. Ein Quell seiner Inspira…
Generalversammlung der Königstäler Narren
Klara Dürr und Jutta Fluhr mit Dank verabschiedet
Mittelurbach – Am 12. April lud die Vorstandschaft der Königstäler Narren ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach ein. Bereits zum zweiten Mal wurde die Generalversammlung gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach’l abgehalten.
14 Malerinnen in der neuen Ausstellung in Schloss Achberg
Schwäbischer Impressionismus vom Feinsten
Schloss Achberg – Lange Zeit wurde der Anteil der Frauen an der Entwicklung der Kunst nicht wirklich wahrgenommen. In den letzten Jahren haben jedoch viele Ausstellungsprojekte unseren Blick erweitert. Die Sommerausstellung auf Schloss Achberg führt nun eindrucksvoll vor Augen, dass auch der Schwäbische Impressionismus einen weiblichen Flügel hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2024
Gastspiel des Landestheaters Memmingen
vhs-Reihe „Leutkircher Theater“ präsentiert Samuel Beckett „Endspiel“
Leutkirch – Mit einer brandneuen, von der Kritik hochgelobten Produktion von Samuel Becketts „Endspiel“ gastiert das Landestheater Schwaben aus Memmingen am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Eine Einführung ins Stück gibt es um 19.00 Uhr im Lohboden.
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am 14. April Historischer Handwerkertag im Museumsdorf Kürnbach
Kürnbach – Am Sonntag, 14. April, zeigen Traditionshandwerkerinnen und -handwerker im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ihr Können: Von 10.00 bis 18.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher Schmiedin, Drechsler, Flaschner und Co. in Aktion erleben.
Gastchor ist der Frauenchor „Li(e)dschatten“ aus Alberweiler
Männerchor Haisterkirch lädt ein zum Sängerabend am 20. April
Haisterkirch – Hochmotiviert bereitet sich der Männerchor Haisterkirch zurzeit auf den kommenden Sängerabend vor. Dieser findet am Samstag, 20. April, um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch statt.
Judentum, Christentum, Islam – unter einem Dach
The House of One – in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im Rahmen der Unterrichteinheit zum Islam haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums von ihren Lehrerinnen Frau Bader-Sickinger und Frau Moser die Aufgabe erhalten, ein „House of One“ (engl. für „Haus des Einen“) für Bad Waldsee als Modell zu entwickeln.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu erfolgreich
Offenburg / Leutkirch – Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Offenburg nahmen 20 Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu. Nachstehend nennt die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ erfolgreiche Teilnehmer aus ihrem Verbreitungsgebiet:
Abschied nach neun Jahren
Thank you for the music, Erich Steiner
Reute – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren lud zu seinem jährlichen Osterkonzert ein. Und dieser Einladung folgten eine fast nicht enden wollende Anzahl von Fans, Gönnern, Musikern, Dirigenten, Freunden und Familienmitgliedern. Beinahe 800 Personen füllten auch den letzten Stuhl und alle waren gespannt zu hören und zu erleben, was Dirigent Erich Steiner für sein letztes Konzert in Reute einstudiert hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2024
Kunst über, unter und mit Wasser
Künstlerin Jacqueline Wolff zeigt ab 7. April Ausstellung im Wohnpark am Schloss
Bad Waldsee – Jacqueline Wolff (Künstlername JA.WOLFF) aus Bad Waldsee zeigt ab Sonntag, 7. April, farbenfrohe Arbeiten im Wohnpark am Schloss. Der Titel ihrer Ausstellung im Foyer lautet: „Kunst über, unter und mit Wasser – Leben spendendes Element & lebendige Farbwelten am Wasserschloss“. Die Vernissage für Bewohnende der Seniorenwohnanlage und Besuchende von außerhalb beginnt um 16.00 Uhr. Für Musik, Reden und ein Glas Sekt ist gesorgt.
Brauch seit 200 Jahren
“Spitz auf Spitz, Kopf auf Kopf …” – Lustiges Eier-Klöckeln in Leutkirch
Leutkirch – 200 Jahre Klöckelmarkt – das Jubiläum in Leutkirch wurde leider von Regen und Sturm heimgesucht, so dass der Markt in den Vorraum der Evangelischen Kirche verlegt werden musste. Alle, die gekommen waren, hatten Riesenspaß und klöckelten, bis fast alle Eier am Spitz und am Kopf ihren „Detsch“ hatten. Die Sieger freuten sich über die gewonnenen, teilweise noch ganzen Eier, die sie als Trophäe mitnehmen oder gleich essen konnten.
Bilder von Tod und Auferstehung, Dunkel und Licht
Großes Interesse an Hechelmanns Bibel-Illustrationen
Leutkirch – Eine Auswahl von sieben großformatigen Drucken von Friedrich Hechelmanns Bibel-Illustrationen sind noch bis Ende Mai in der Galluskapelle auf dem Winterberg zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Palmsonntag war die Autobahnkirche bis auf den letzten Platz gefüllt.
Auferstehung anschaulich gemacht
In Kreuzthal ist ein Heiliges Grab aufgestellt
Kreuzthal/Eisenbach – Ein 120 Jahre altes historisches Heiliges Grab ist in der Kreuzthaler Kirche St. Martin zu sehen. Durch eine spezielle Mechanik ersteht Christus an Ostern wahrlich über den Köpfen der Gläubigen. Auf diese Weise hat man damals den Gläubigen die Auferstehung von den Toten, von Jesus Christus, der noch zwei Tage zuvor im Grab gelegen hatte, nahe gebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2024
Die Ausstellung ist ein Werk von Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte
Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet
Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverst…
Heimatstube im Neuen Schloss
Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ eröffnet
Kißlegg – Am 24. März wurde nicht nur die Ausstellung zu Kißlegg in den vergangenen sechs Jahrzehnten eröffnet; in der Heimatstube wurde eine ebenfalls hochinteressante Schau eröffnet. Gezeigt wird dort historisches Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert. Bürgermeister Krattenmacher, der am Morgen die Kißlegg-Ausstellung eröffnet hatte, schaute am Nachmittag selbstverständlich auch bei Bernd Mauch und Team vorbei und nahm deren Exponate in den Blick. Hier der Bericht der Ausstellungsmacher:
Ein Weckruf
Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten
Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.
Gospelchor Aitrach und Achtaler Musikanten in der Pfarrkirche in Schloß Zeil
Gospel meets Blasmusik: Wunderbar
Schloss Zeil – Der Gospelchor Aitrach unter der Leitung von Tanja Scheuch, in Vertretung der Chorleiterin Birgit Werner, und die Achtaler Musikanten aus Leutkirch mit ihrem Dirigenten Timo Bossler hatten am vergangenen Samstag (23.3.) zu einem gemeinsamen Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf Schloß Zeil eingeladen. Die Kirche war brechend voll, die Besucher standen in den Gängen und auf der Empore dicht gedrängt. Sie wurden alle musikalisch reichlich belohnt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. März 2024
Eröffnung am Palmsonntag
Förderverein Galluskapelle zeigt Bibel-Illustrationen von Friedrich Hechelmann
Leutkirch – Heute, am Palmsonnatg, um 15.00 Uhr eröffnet der Förderverein Galluskapelle sein Jahresprogramm. Diesmal zeigt der Förderverein Bibel-Illustrationen des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann im ansonsten bewusst karg und leergehaltenen Kirchenraum der Rundkapelle auf dem Winterberg bei Tautenhofen. Bei der Eröffnung wird Herr Hechelmann anwesend sein. Rolf Waldvogel wird in die Ausstellung einführen.
Ein Schatz aus dem Haus Walser
Historisches Spielzeug – Hingucker in der Heimatstube
Kißlegg – Die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich ganz dem Spielzeug. Ausstellungseröffnung ist heute (24. März) um 14.00 Uhr. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat uns diese Hinführung zur Ausstellung zukommen lassen:
Ein Konzertabend aus Südtirol: vom Pustertal zur Seiser Alm und nach Bozen
Oswald Sattler und seine Musikanten begeistern im Kursaal Bad Wurzach
Bad Wurzach – Beifallsstürme, wahre Begeisterung, viel Gesang und eine Super-Stimmung gab es am Donnerstagabend (21.3.) im Kursaal Bad Wurzach. Unter dem Motto „Südtiroler Heimatsterne“ hatte der bekannte Musiker Oswald Sattler und sein Team um Moderatorin und Schlagersängerin Nadin Meypo, die Geschwister Niederbacher und das Gesangs-Duo Vincent & Fernando zu einem Südtiroler Volksmusik-Konzertabend geladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2024
War für den 6. und 7. April angesetzt
Konzerterlebnis „Die Kaiserin der Herzen kehrt zurück” mit Joy of Voice in der Festhalle ist abgesagt
Leutkirch – Es wäre ein tolles Konzert gewesen, am 6. und 7. April, um 19.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch, ein unvergessliches Erlebnis mit rauschenden Kostümen, herrlichen Solo-Stimmen, der BBB-Tanzgruppe, mit Live-Band und dem Chor Joy of Voice aus Aitrach (Bühnen- und Gesangsschule Angelika Maier). Soeben wurde das Konzert abgesagt, da mehrere Akteure im Krankenstand sind.
Programm der 34. Internationalen Wolfegger Konzerte vorgestellt
Wieder klassische Musik auf Weltniveau
Wolfegg – Ein kulturelles Highlight des Jahres – und dieses traditionsreiche Sommerfestival ist ohne Zweifel eines – wirft bereits seine Schatten voraus: Auf Schloss Wolfegg haben I. D. Fürstin Viviana zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee und der Künstlerische Leiter der Internationalen Wolfegger Konzerte Manfred Honeck das Programm für diesen Sommer vorgestellt.
Hauptversammlung des Partnerschaftsvereines
Zahlreiche Aktivitäten mit Partnerstädten vertiefen die Freundschaften
Bad Wurzach – Bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereines Bad Wurzach hatten die Komitee-Vorsitzenden viel zu berichten, über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und ebenso über die anstehenden des aktuellen Vereinsjahres.
Die Vorsitzende des Partnerschaftsvereines Bad Wurzach, Ulrika Stützle, konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereines im Sitzungssaal in Maria Rosengarten mehr als 30 der aktuell 168 Mitglieder des Vereines begrüßen.
Totengedenken
Vo…
Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Waldsee
Franz Gapp und Team führen die Stadtkapelle in ihr 198. Jahr
Bad Waldsee – Am Fastensonntag Laetare lud die Stadtkapelle zur Jahreshauptversammlung. Zum Auftakt begleiteten die Musikerinnen und Musiker einen Gottesdienst mit Eucharistiefeier in St. Peter mit Gedenken an die Verstorbenen des Vereins. Zelebrant war Pfarrer Stefan Werner, der bekanntlich selbst begeisterter Musiker ist.
Raimund Haser ist Vorsitzender des Trägervereins
Haus der Donauschwaben in Sindelfingen wiedereröffnet
Sindelfingen / Bad Wurzach – Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Haus der Donauschwaben in Sindelfingen ein Begegnungsort für Donauschwaben aus aller Welt. Am 1. März 2024 wurde es wiedereröffnet. Das Haus dokumentiert die Auswanderung von Menschen aus Württemberg, auch aus Oberschwaben, die ab Ende des 17. Jahrhunderts via Ulm die Donau hinab zum Balkan fuhren, sowie die Zeit blühender schwäbischer Wirtschaft und Kultur in Ungarn, Rumänien und Serbien und das bittere Ende mit Flucht und V…
ANZEIGE

Aufgspielt wird: Wirtshausmusikanten pendeln zwischen Seibranz, Dietmanns und Unterschwarzach
Die „Wacht am Rhein“ in Seibranz wird zur „Kleinen Kneipe in unserer Straße“
Seibranz / Dietmanns / Unterschwarzach – Das beliebte Wurzacher Wirtshaus-Musizieren hat am 1. März wieder Freunde traditioneller Musik in Scharen angezogen. In drei Wirtschaften rund um Bad Wurzach – in der „Wacht am Rhein“ in Seibranz, im „Hirsch“ in Unterschwarzach und im „Waldhorn“ in Dietmanns – traten drei verschiedene Formationen im Wechsel auf. Alle drei Wirtschaften waren rappelvoll und es herrschte beste Stimmung; die Leute, die zumeist jedes Jahr dabei sind, haben begeistert mitgem…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2024
Redaktionsgespräch am gemütlichen Tisch im Haus der Familie Schad in Bad Wurzach
Peter Schad hat an Simon Föhr übergeben: „Der Schritt kommt einfach mal“
Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten konzertieren unter neuer Leitung am 16. und 17. März im Kursaal in Bad Wurzach. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) sprach mit Peter Schad, der die Leitung des von ihm jahrzehntelang geführten Ensembles an Simon Föhr übergeben hat.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Offener Brief
Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt …
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Regen konnte die Freude nicht trüben
Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum v…
Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai
Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und au…
50 Jahren im Dienst der Königstäler
Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren g…
Alle fünf Jahre ein neuer Stamm
Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit vie…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…