Leutkirch – In weniger als 60 Minuten wurden die Fragen gestellt, die im Zentrum unseres Lebens stehen: Wer bin ich? Was macht mich als Menschen aus? Wie können wir es schaffen, miteinander zu leben, einander zu ertragen, zu respektieren und ja, zu lieben? Mit ihrer modernen Bearbeitung der 1912 erschienenen Erzählung „Die Verwandlung“ von Franz Kafka überzeugten die 60 Schülerinnen und Schüler von Chor und Theater-AG des Hans-Multscher-Gymnasiums an beiden Aufführungsabenden im voll besetzte…
Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.
Bad Waldsee – Eine neue Ausstellung Portraitbilder von Anca Jung hängt im Foyer des Bad Waldseer Genossenschaftskinos Seenema. Die Bildschirmzeitung war für Sie bei der Vernissage am heutigen Sonntagvormittag (14.7.).
Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.
Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
Allgäu-Oberschwaben – Die neueste Publikation der Gesellschaft Oberschwabens ist soeben erschienen: das Buch „Musik in Oberschwaben. Ein geschichtlicher Überblick“ von Berthold Büchele. Es dokumentiert auf 614 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Notenbeispielen eine Summe der jahrzehntelangen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Autors zur Geschichte des musikalischen Lebens im historischen Oberschwaben, das heißt in der ganzen Geschichtslandschaft zwischen Donau, Lech und Bodensee. I…
Bad Waldsee – Das Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule (19.00 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Manfred-Fuchs-Trio hat sich dem Gipsy-Jazz verschrieben.
Bad Waldsee – Die Klaviergruppe der Jugendmusikschule unter der Leitung von Frau Elena Becker brachte den Sommer mit einem bunten Strauß wunderschöner Kompositionen in die Senioreneinrichtung am Stadtgraben.
Bad Waldsee – Am Sonntag, 14. Juli, hält Steffen Dietze aus Biberach um 16.00 Uhr im Kornhaus einen Vortrag zur laufenden Ausstellung „Nostalgie?“. Er ist einer der zehn Fotografen, die unterschiedliche Sichtweisen zum Thema „Nostalgie?“ zeigen. Da Steffen Dietze auch als Lehrbeauftragter für Fotografie arbeitet, unter anderem an der Hochschule Biberach, bietet er einen Impulsvortrag zum Thema Fotografie an.
Bad Waldsee – Elena Becker-Schramms Schüler gaben auf ihrem Sommerkonzert am 5. Juli im Jugendhaus „Prisma“ feinste Kostproben des Erlernten. Acht Sängerinnen und zwei Sänger gestalteten das Konzertprogramm. Die bewährt-vorbildlichen Motivationskünste der Musikpädagogin, gemischt mit viel Probenfleiß, waren mal wieder entscheidende Bausteine für das halbjährlich stattfindende Konzert. Selbst das zeitgleiche Viertelfinale der Fußball-EM konnte die Besucherzahlen nicht schmälern, unter ihnen ei…
Bad Waldsee – Der Heimat- und Museumsverein bat alle im Kornhaus ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem sommerlichen Dankeskaffee. Festlich mit Blumen dekorierte Kaffeetische waren von Klaus Neher und Helfern hergerichtet. Ein verführerisches Kuchenbuffet durfte natürlich auch nicht fehlen. Brigitte Hecht-Lang und Hubert Leißle vom Vorstand des Vereins hatten dazu eine Überraschung parat, die erst nach Beginn des Zusammenseins öffentlich wurde.
Bad Wurzach – „Hofenbrass“ aus der Umgebung von Leutkirch wird am Freitagabend (12.7.) in der Kurhaus-Kulturschmiede Musik für die jüngere Generation machen. Die Blutfreitagsparty ist ein Novum. Sie wird heuer erstmals von der „Kulturschmiede“, dem Event-Programm der Kurhaus-Genossenschaft, angeboten.
Bad Waldsee – Anca Jung zeigt im Genossenschaftskino Seenema ab 14. Juli Poträts in Öl. Die Vernissage findet an diesem Sonntag, 14. Juli, um 11.00 Uhr im Seenema in Bad Waldse statt. Nach der Begrüßung durch Marianne Jocham hält Wolfgang Jung die Laudatio. Ein Saxophon-Duo mit Nicole Rickert und Thomas Scholz von der Jugendmusikschule setzt die musikalischen Akzente. Die Ausstellung ist geöffnet zu den Kinozeiten (www.seenema-bw.de).
Reichenau / Bad Wurzach (rei) – Das Heilige Blut wird nicht nur in Bad Wurzach und Weingarten verehrt. Auch auf der ehemaligen Klosterinsel Reichenau, die heuer 1300-jähriges Jubiläum feiert (im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin eine erste Zelle), gibt es ein Heiligblutfest.
Bad Waldsee – Am Samstag, 13. Juli, erwartet die Besucher im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee ein einzigartiges musikalisch-kulinarisches Erlebnis: Der Starpianist Junhee Kim wird ab 19.00 Uhr in einem exklusiven Konzert Werke von Bach/Busoni, Chopin und Liszt präsentieren. Ein köstliches 3-Gang-Dinner des Restaurants Scala rundet den Abend ab.
Eggmannsried – Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik spielen am morgigen Samszah, 6. Juli, beim Mühlenfest der Musikkapelle Eggmannsried auf! Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Bad Waldsee (dbsz) – Die „kleine galerie“ im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee zeigt ab 7. Juli „Eckart Steinhauser: Steine und Möbel“. Die Vernissage am Sonntag, 7. Juli, ist um 11.00 Uhr. Die Einführung ins Werk hält Dr. Dorothee Höfert, Kunsthistorikerin aus Mannheim. Gezeigt werden bis 1. September Arbeiten Steinhausers sowohl im Innen als auch im Außenbereich des Hauses am Stadtsee.
Leutkirch (rei) – Am 2. Juli wurde Manfred Thierer zu Grabe getragen. Der hochangesehene Heimatpfleger, Pädagoge und Publizist war am 20. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben.
Rötenbach – Eine Gemeinschaft unerschütterlicher Idealisten und tatkräftiger Ehrenämtler waren am 23. Juni am Ziel ihrer ursprünglich fast unrealistischen Vision: dem Umbau der alten Dorfschule (1908 errichtet). Ganz Rötenbach darf nun mächtig stolz sein auf einen äußerst attraktiven Ort der Begegnung und des Zusammenseins in seinem Dorfgemeinschaftshaus. Gleich mehrere Vereine haben nun ihre Heimat und Räumlichkeiten in der Dorfmitte. Es sind dies die Dorfjugend (Landjugend), das Bauerntheat…
Kißleggg – Wegen des strömendem Regen fand am 21. Juni das gemeinsame Konzert des Popchores Querbeat aus Isny und des Immenchores aus Immenried in der Mensa am Schulzentrum in Kißlegg statt. Wenn auch kein Sommerabend-Konzert am Obersee möglich war, so ließ die Liedauswahl beider Chöre die Sonne zumindest in den Herzen der Zuschauer scheinen. Sie präsentierten ein buntes Repertoire aus aktuellen Pop- und Rocksongs, Evergreens und Balladen.
Leutkirch (rei) – Kunter-bunter-munter kann auch Leutkirch. Der Slogan der Landesgartenschau passt auch auf LA, wie die Allgäustadt bisweilen von lokalen Pop-Protagonisten geheißen wird. Seit einigen Wochen entsteht an bislang blassen Ecken und leeren Flächen der Altstadt bunte Streetart. Der Galeriekreis um Otto Schöllhorn hat das initiiert und ist, wie Spiritus rector Otto S. in einer ersten Zwischenbilanz im Gespräch mit der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ durchblicken lässt, recht ang…
Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen…
Bad Waldsee – Seit Sonntag, 9.6., hängt in der Säulenhalle des Bad Waldseer Heimatmuseums eine Fotoausstellung. Zehn Fotografen haben sich mit dem Begriff „Nostalgie“ auseinandergesetzt.
Bad Waldsee – Am morgigen Sonntag, 9. Juni, findet um 11.00 Uhr im Museum im Kornhaus die Vernissage der Ausstellung “Nostalgie?” statt. Zehn namhaften Fotografen haben sich der Aufgabe gestellt, den Begriff “Nostalgie” zu illustrieren.
Bad Waldsee – Am morgigen Samstag, 8.Juni, um 19.30 Uhr erwartet Sie im Großen Saal der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee eine kunterbunte Impro-Theater-Show. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Kißlegg – Passend zum großen 1200-Jahr-Jubiläum ist die Gemeinde Kißlegg vor Kurzem um ein bedeutendes Kulturdenkmal reicher geworden. In der Werkstatt von Flaschnermeister Wolfgang Huber wurde – schon vor einigen Jahren – ein ungewöhnliches, über 150 Jahre altes Grabmal liebevoll rekonstruiert. Nun wurde es restauriert und zu einer Familiengrabstätte erweitert. Vor wenigen Wochen wurde es auf dem Kißlegger Friedhof aufgerichtet.
Bad Waldsee – Ab sofort sind bei der Tourist-Info Bad Waldsee für das neue Herbstprogramm Abos erhältlich, Karten für einzelne Veranstaltungen gibt es ab kommenden Dienstag (11. Juni).
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…