Der Sonntag nach Pfingsten
Dreifaltigkeitssonntag in Haisterkirch
Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren am vergangenen Sonntag (Dreifaltigkeitssonntag) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Eucharistiefeiern in Haisterkirch an den Sonntagabenden so gut besucht sind.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Mai 2024
Kloster Reute
Zwölf Ordensfrauen feierten Professjubiläum
Reute – Am Samstag, 11. Mai, haben zwölf Schwestern im Kloster Rute hohe Professjubiläen gefeiert. Die beiden dienstältesten Schwestern können jeweils auf 75 Jahre Ordenszugehörigkeit zurückblicken. Zusammen mit vielen Gästen und Angehörigen feierten Jubilarinnen und Mitschwestern einen festlichen Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute.
Am Dienstag, 28. Mai
Maiandacht in Haisterkirch, gestaltet durch den Singkreis
Haisterkirch – Am Dienstag, 28. Mai, gestaltet der Singkreis Haisterkirch um 19.00 Uhr eine Maiandacht zur „Mutter vom guten Rat“ in der Pfarrkirche in Haisterkirch.
Friedenswanderung in Temeswar/Rumänien
Kolpingsfamilie Bad Waldsee war begeistert dabei
Bad Waldsee – Wandern und Beten für den Frieden war das Motto der 55. Internationale Kolping-Friedenswanderung, die in Temeswar in Rumänien vom 9. bis 12. Mai stattgefunden hat. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee war mit einer Gruppe von acht Personen vertreten.
Am Sonntag, 26. Mai
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Am Sonntag, 26. Mai, um 19.00 Uhr, wird Pfarrer Stefan Werner den Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch feiern.
Blutreitergruppenführerversammlung
Das Heiligblutfest im Blick
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zum am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt und verdiente Blutreiter und Musikanten geehrt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
„Bravo, il maestro“
Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach
Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr
Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee
Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:
88430 Rot a. d. Rot
88260 Argenbühl
88316 Isny
Kirchengemeinde Reute
Zwei Bittgänge und die Öschprozession nach Bad Waldsee
Reute-Gaisbeuren – Die Bittwoche findet bei der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute immer noch guten Zuspruch. So konnte am Dienstag (7.5.) in der Leonhardskirche in Gaisbeuren Pater Hubert Vogel mit ein paar Dutzend Gläubigen einen festlichen Gottesdienst feiern. Hermann Hecht ließ dabei die Orgel besonders feierlich erklingen. Anschließend ging der Bittgang bei angenehmer Temperatur in Richtung Dinnenried. Am Kirrlohwald war Halbzeit, von hier aus gingen die Pilger im Gebet wieder zurü…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten
„Ein Zauber der ganz besonderen Art”
Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
„Gib Sonnenschein und Regen, gib Brot in jedes Haus“
Bittprozession in Molpertshaus mit Kreuz und Fahnen
Molpertshaus – Mit Kreuz und Fahnen haben sich in Molpertshaus am Montag vor Christi Himmelfahrt etwa 30 Gläubige mit Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher und vier Ministranten und Ministrantinnen auf einen Bittgang zum Wegkreuz an der Straßengabelung im Westen von Molpertshaus begeben.
Kindergarten St. Martin feierte Jubiläum
50 Jahre alt und munter wie eh und je
Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein durfte am vergangenen Sonntag (5.5.) der Kindergarten St. Martin in der Molitorstraße sein Jubiläum feiern. Bunte Luftballons und farbige Lettern vermittelten bereits außen, dass es da etwas zu feiern gab. Und man konnte sehen, wie zahlreich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln, Kuchenspenden tragend, sich Richtung Festgelände aufmachten. Drinnen war auch alles fürs Fest vorbereitet. Eine Videoschleife schilderte wichtige Stationen der …
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt
Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose
Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
Klösterliche Musik der Choralschola Weingarten
Bergatreute feierte den 530. Jahrtag der Maria vom Blut
Bergatreute/Weingarten – Bergatreute hat den 530. Jahrtag der Maria vom Blut gefeiert. Die Choralschola von Weingarten umrahmte den feierlichen Gotttesdienst. Bergatreute und Weingarten verbindet viel. Da ist zum Einen die Verehrung des Heiligen Blutes Christi nach Weingarten. Zwischen 1094 und 1803 stand Bergatreute unter dem Patronat des Klosters Weingarten. Und: Bergatreute hat die ehemalige Schmuzer-Kanzel der Basilika Weingarten erhalten, nachdem sie dem damaligen Abt zu klein schien. Be…
530. Jahrestag der Madonna vom Blut verbindet Oberitalien mit Oberschwaben
Festmesse mit der Choralschola Weingarten am 30. April in der Wallfahrtskirche Bergatreute
Bergatreute – Ein mutwilliger Steinwurf eines reuigen Spielers war am 30. April 1494 Auslöser eines wundersamen Blutflusses an dem Madonnenfresko im kleinen oberitalienischen Bergdorf Re, nahe der Schweizer Grenze bei Locarno. Kaminkehrer-Burschen, italienisch „Spazzacamini“ genannt, trugen zur Verbreitung des Gnadenbildes im gesamten mitteleuropäischen Raum über Jahrhunderte hinweg bei. Über Umwege kam eine Marienbildkopie 1685 ins oberschwäbische Bergatreute, wo es in der dortigen Kirche im…
Erstkommunionfeier in Haisterkirch
Vier Buben und sechs Mädchen gingen erstmals zum Tisch des Herrn
Haisterkirch – Am Sonntag (14. April) feierten zehn Kinder der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Haisterkirch ihre Erstkommunion im gewohnt großen Rahmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2024
„Missa brevis a tre voci“ und mehr
Kirchenchor Reute sang die österliche Botschaft in die Herzen der Gottesdienstbesucher
Reute – Jauchzet all, Christus ist auferstanden, halleluja – so lautete die frohe Botschaft des österlichen Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Reute, der musikalisch vom Kirchenchor Reute mitgestaltet wurde.
Drei Gottesdienste mit unterschiedlichem Gepräge
Ostern im Haistergau
Haisterkirch – Die Osternachtfeier (Pater Vogel) und der Ostermontag (Pfarrer Stefan Werner) waren in Haisterkirch mit Gläubigen aus der ganzen Seelsorgeeinheit besonders gut besucht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2024
Angeboten im Eine-Welt-Laden und im Pfarrbüro St. Peter
KAB bietet Osterkerzen an
Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Auch in Bad Waldsee werden Osterkerzen angeboten. Die Osterkerzen können seit dem 1. März im Eine Weltladen und im Pfarrbüro von St. Peter erworben werden.
Kirchengemeinde Molpertshaus
Gabi Detzel für 40-jährigen Orgeldienst geehrt
Molpertshaus – Seit 40 Jahren spielt Gabriele „Gabi“ Detzel in Molpertshaus die Orgel im Gottesdienst. Nun wurde sie für diesen Dienst mit einer Anerkennungsurkunde und einem Präsent der Kirchengemeinde geehrt.
Angeboten im Eine-Welt-Laden und im Pfarrbüro St. Peter
KAB bietet Osterkerzen an
Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Auch in Bad Waldsee werden Osterkerzen angeboten. Die Osterkerzen können seit dem 1. März im Eine Weltladen und im Pfarrbüro von St. Peter erworben werden.
Mit dem Chor „Kyriake“
Ein Sonntagabendgottesdienst mit Highlights
Haisterkirch – Pfarrer Fernando Marcucci von der Seelsorgeeinheit Zocklerland hat ein Versprechen wahr gemacht und ist jetzt am letzten Februarsonntag 2024 mit dem Chor „Kyriake“, ebenfalls aus der Seelsorgeeinheit Zocklerland, in den Haistergau gereist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2024
Multimediales Konzert am 23. Februar in der Stadtpfarrkirche Bad Wurzach
Urknall und Sternenstaub – Eine multimediale Reise zum Beginn der Zeit
Bad Wurzach – Am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr wird in St. Verena in Bad Wurzach ein multimediales Konzert mit Clemens Bittlinger und Prof. Dr. Andreas Burkert stattfinden. Veranstalterin ist die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach. Die Künstler beschreiben das Konzert so: Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: atemberaubende Sternenbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarde…
Dolce Vita und Bibel
Bibliodrama-Wanderwoche vom 24. bis 28. April am Comer See
Bad Wurzach – In Gemeinschaft die Bibel erleben beim Wandern, Kochen, Essen und Trinken. Die oberitalienische Gegend um den Comer See ist ein abwechslungsreiches und landschaftlich wunderschönes Wandergebiet. Sie ist geprägt von einer Mischung aus alpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt und den sonnenverwöhnten Ufern des Sees.
Am 28. Januar um 19.00 Uhr
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Der Abendgottesdienst am Sonntag, 28. Januar, in Haisterkirch wird von Pfarrer Ulrich Steck, dem Seelsorger der Franziskanerinnen von Reute, zelebriert.
20. Januar
Enzisreute feierte das Fest des Dorfheiligen Sebastian
Enzisreute – Am 20. Januar – dem Namenstag des Dorfheiligen – versammeln sich Jahr für Jahr die Bewohner des Ortsteils Enzisreute zu einem Gottesdienst. So war am Samstagabend die schöne Kapelle schon einige Zeit vor Beginn gut belegt. Neben den Enzisreuter Bürgern feierten auch viele Gläubige aus der Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren das Patrozinium mit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2024
Oberschwabens größte Winterwallfahrt
Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian
Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott z…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft
Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern
Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2024
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief
Der Indizienbeweis
Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…
Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…
Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen
Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…