Angeboten im Eine-Welt-Laden und im Pfarrbüro St. Peter
KAB bietet Osterkerzen an
Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Auch in Bad Waldsee werden Osterkerzen angeboten. Die Osterkerzen können seit dem 1. März im Eine Weltladen und im Pfarrbüro von St. Peter erworben werden.
veröffentlicht am 25. März 2024
Kirchengemeinde Molpertshaus
Gabi Detzel für 40-jährigen Orgeldienst geehrt
Molpertshaus – Seit 40 Jahren spielt Gabriele „Gabi“ Detzel in Molpertshaus die Orgel im Gottesdienst. Nun wurde sie für diesen Dienst mit einer Anerkennungsurkunde und einem Präsent der Kirchengemeinde geehrt.
Angeboten im Eine-Welt-Laden und im Pfarrbüro St. Peter
KAB bietet Osterkerzen an
Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Auch in Bad Waldsee werden Osterkerzen angeboten. Die Osterkerzen können seit dem 1. März im Eine Weltladen und im Pfarrbüro von St. Peter erworben werden.
Mit dem Chor „Kyriake“
Ein Sonntagabendgottesdienst mit Highlights
Haisterkirch – Pfarrer Fernando Marcucci von der Seelsorgeeinheit Zocklerland hat ein Versprechen wahr gemacht und ist jetzt am letzten Februarsonntag 2024 mit dem Chor „Kyriake“, ebenfalls aus der Seelsorgeeinheit Zocklerland, in den Haistergau gereist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2024
Multimediales Konzert am 23. Februar in der Stadtpfarrkirche Bad Wurzach
Urknall und Sternenstaub – Eine multimediale Reise zum Beginn der Zeit
Bad Wurzach – Am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr wird in St. Verena in Bad Wurzach ein multimediales Konzert mit Clemens Bittlinger und Prof. Dr. Andreas Burkert stattfinden. Veranstalterin ist die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach. Die Künstler beschreiben das Konzert so: Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: atemberaubende Sternenbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarde…
Dolce Vita und Bibel
Bibliodrama-Wanderwoche vom 24. bis 28. April am Comer See
Bad Wurzach – In Gemeinschaft die Bibel erleben beim Wandern, Kochen, Essen und Trinken. Die oberitalienische Gegend um den Comer See ist ein abwechslungsreiches und landschaftlich wunderschönes Wandergebiet. Sie ist geprägt von einer Mischung aus alpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt und den sonnenverwöhnten Ufern des Sees.
Am 28. Januar um 19.00 Uhr
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Der Abendgottesdienst am Sonntag, 28. Januar, in Haisterkirch wird von Pfarrer Ulrich Steck, dem Seelsorger der Franziskanerinnen von Reute, zelebriert.
20. Januar
Enzisreute feierte das Fest des Dorfheiligen Sebastian
Enzisreute – Am 20. Januar – dem Namenstag des Dorfheiligen – versammeln sich Jahr für Jahr die Bewohner des Ortsteils Enzisreute zu einem Gottesdienst. So war am Samstagabend die schöne Kapelle schon einige Zeit vor Beginn gut belegt. Neben den Enzisreuter Bürgern feierten auch viele Gläubige aus der Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren das Patrozinium mit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2024
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Oberschwabens größte Winterwallfahrt
Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian
Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott z…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft
Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern
Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2024
Merazhofen
Am 4. Januar wurde des Segenspfarrers Augustinus Hieber gedacht
Merazhofen – Neujahr ist im Allgäu später! Das kann man im Fall von Merazhofen sagen, der langjährigen Wirkungsstätte des Segenspfarrers vom Allgäu, Augustinus Hieber. Brauchtum und Tradition pflegend, zählen zweifelsohne auch in dem beschaulichen Westallgäuer Pfarrdorf Fondue, Raclette, Sekt und Feuerwerk zu den Ritualen des Jahresüberganges an Silvester. Tief im Glauben und der besonderen Allgäuer Spiritualität verwurzelt, wird allerdings erst richtig Neujahr, wenn am 4. Januar der Gottesdi…
Am Samstag, 20. Januar
Haisterkirch lädt zum Sebastiansfest
Haisterkirch – Der 20. Januar ist der Sebastianstag. Von alters her wird dieser Tag in Haisterkirch groß gefeiert. Aus nah und fern kommen zahlreiche Pilger, um des großen Heiligen, der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod erlitten hat, zu gedenken. Sebastian gilt unter anderem als Patron des Viehs. Der Sebastianstag war deshalb für die Bauern ein wichtiger Bitt- und Bettag. Nachstehend der Ablauf des Festtages in Haisterkirch:
Botschafter des Friedens
Fleißige Sternsinger waren im Haistergau unterwegs
Haisterkirch – Die Aktion Dreikönigssingen 2024 wurde im Gottesdienst am Dreikönigstag von Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger vorgestellt. Sie zeigte auf, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Bekanntlich entwickelte sich dieses Engagement von Kindern für Kinder zur größten Solidaritätsaktion weltweit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Januar 2024
Auf dem Weg zur Sebastianskapelle
Bei Sturm und Regen vier Rosenkränze gebetet
Mennisweiler – Die Tradition des Pilgerns zur Sebastianskapelle auf der Grabener Höhe an „Hagelfeiere“ bleibt. Selbst wenn es anfänglich nur sechs Bastianijüngerinnen und -jünger waren, die sich am 2. Januar vom Stoßlerhof aus auf die fast zweieinhalbstündige Wallfahrt zur Kapelle und zurück begaben, werden die Mennisweiler auch ein zweites Mal an oder um den Gedenktag des Heiligen Sebastian am 20. Januar sich auf die traditionelle Pilgerschaft begeben.
Bestens besuchter Neujahrsgottesdienst
„Goldene Klangwelt“ beim Neujahrsgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – In Haisterkirch gehört es inzwischen zur Tradition, dass am Neujahrstag zu einem sehr festlich gestalteten Gottesdienst abends in die Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist eingeladen wird Zelebriert wurde die Eucharistiefeier von Pfarrer Stefan Werner, der höchst erfreut war über den riesigen Zuspruch, den hier diese erste Eucharistiefeier im neuen Jahr wiederum fand.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Januar 2024
60 Musiker
Imposante Klänge beim Gottesdienst am Stephanstag in Reute
Reute – Am diesjährigen Stephanstag war die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute wieder bis auf den letzten Platz besetzt, als Pfarrer Thomas Bucher den Gottesdienst eröffnete. Bereits zum Einzug erklang die festliche „Fanfare Royale“, intoniert von über 60 Musikern des örtlichen Musikvereins unter dem Dirigat von Erich Steiner.
Am Heiligen Abend
Haisterkircher Krippenfeier mit erneutem Rekordbesuch
Haisterkirch – Proppenvoll war am Heiligen Abend die Haisterkircher Pfarrkirche. Sturm und Regen hielten die vielen Familien aus dem ganzen Nahbereich nicht davon ab, zu der hier beliebten Krippenfeier zu kommen. Die Kommunionkinder, die erstmals 2024 zum „Tisch des Herrn“ gehen dürfen, waren voll engagiert, um das damalige Geschehnis anschaulich und wirkungsvoll nachzuzeichnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Dezember 2023
Musikverein Reute-Gaisbeuren
Konzertanter Gottesdienst am Stephanstag, 26. Dezember in Reute
Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren gestaltet traditionell den Gottesdienst am Stephanstag, 26. Dezember, um 10.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul mit.
Landjugend Michelwinnaden
Engagiert bei der Nikolaus- und Sternsingeraktion
Michelwinnaden – Die Nikolausaktion der Landjugend Michelwinnaden (KLJB) am 5. Dezember kam in der Pfarrei wieder bestens an. Der Nikolaus (Simon Gerth) und die zwei von der Landjugend gestellten Ruprechts durften zehn Familien besuchen und die Augen der Kinder zum Leuchten bringen. Die Landjugend dankt dem Nikolaus und ihren zwei Ruprechts für ihr Engagement.
Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren
Friedhof Reute als Ort der musikalischen Begegnung im Advent
Reute-Gaisbeuren – Wie bereits schon im letzten Jahr, geht die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren neue Wege. Am Vorabend des zweiten Adventssonntags wurden die Bewohner zu einem besinnlichen und kurzweiligen Innehalten eingeladen. Der Veranstaltungsort war ungewöhnlich, die Verantwortlichen haben dazu die Aussegnungshalle des Friedhofs in Reute ausgewählt. Im Winter bei Schnee und Regen bestimmt ein Novum. Jedoch der überaus gute Besuch bestätigte wiederum eine breite Zustimmung der Bevöl…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Dezember 2023
Vortrag über den seligen Carlo Acutis
„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“
Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.
In der Aussegnungshalle am Friedhof Reute
Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zum adventlichen Konzert am 9. Dezember
Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zu einem besinnlichen und kurzweiligen Konzert am Samstag, 9. Dezember, um 17.00 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofs Reute.
Führt die Diözese in der Übergangszeit
Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator
Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“.
Beim Abschied von Bischof Gebhard Fürst
Generaloberin Sr. Maria Hanna nahm an den Geburtstags- und Abschiedsfeierlichkeiten in Rottenburg teil
Bad Waldsee/Rottenburg a.N – Als am 2. Dezember mit Dr. Gebhard Fürst der dienstälteste deutsche Diözesanbischof verabschiedet wurde, überbrachte auch Sr. Maria Hanna Löhlein, die Generaloberin der Franziskanerinnen von Reute, Glück- und Segenswünsche.
Annemarie Kunz
Schwester Augusta in Namibia gestorben
Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Abendgottesdienst am 26. November
Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch
Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Volkstrauertag in Bad Waldsee:
Gemeinsames Gedenken und Appell für Frieden
Bad Waldsee – Am diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee an der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, um gemeinsam der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft zu gedenken. Die feierliche Zeremonie wurde von Pfarrer Stefan Werner, der die Bedeutung des Gedenktags betonte, an der Aussegnungshalle eröffnete, wo das Buch mit den Namen der Verstorbenen und Gefallenen liegt. Anschließend schritten die Anwesenden gemeinsam zum Ehrenmal.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute
Ein Ort der Hoffnung
Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…