Mehr als 50 Jahre musikalisches Wirken in der Diözese
Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt
Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich…
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Serenadenkonzert im Areal des Klosterhofs musste leider abgesagt werden
Haisterkirch feierte Patrozinium St. Johannes Baptist
Haisterkirch – Am Freitagabend (21. Juni) war in Haisterkirch nicht nur ein festlich gestalteter Gottesdienst im Freien anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist geplant, sondern auch noch das Serenadenkonzert der Musikkapelle im Areal des Klosterhofs. Letzeres musste aufgrund des Dauerregens leider abgesagt werden. Dafür nahm die Musikkapelle unter musikalischer Leitung von Klaus Wachter Platz im Altarraum der Pfarrkirche, wo auch der Patroziniumsgottesdienst gefeiert wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Leserbrief
Unbeirrt in die Konfrontation mit Rom
Bei der zweiten Zusammenkunft des Synodalen Ausschusses, die ohne Kardinal Woelki (Köln) und die Bischöfe Hanke (Eichstätt), Oster (Passau) und Voderholzer (Regensburg) stattfand, die sich für den Weg mit Rom und gegen die Finanzierung des Synodalen Ausschusses entschieden hatten, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Limburger Bischof Georg Bätzing, es gelte nun, die „reichen Früchte der fünf Synodalversammlungen“ umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu würden d…
Eugen Abler
veröffentlicht am 23. Juni 2024
Nahrung für Leib und Seele
„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum
Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024
Beliebter Seelsorger
Diakon Klaus Maier gestorben
Bad Waldsee – Im Alter von 76 Jahren ist Diakon Klaus Maier gestorben. Im Kirchenanzeiger findet sich dieser Nachruf:
Am 7. und 12 Juli
Vorschau auf das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am 12. Juli ist heuer der Bad Wurzacher Blutfreitag. Am Sonntag zuvor, am 7. Juli, stimmen sich die Gläubigen mit einer feierlichen Lichterprozession auf das große Glaubensfest ein. Pater Konrad Werder, Superior des Salvatorianerkonvents auf dem Gottesberg, schreibt in seiner Vorschau Folgendes:
16. Juni, 11.30 Uhr
Gospelchor Aitrach singt am Sonntag in Maria Steinbach
Aitrach – Der Wallfahrtsgottesdienst in Maria Steinbach an diesem Sonntag, 16. Juni, wird vom Gospelchor Aitrach musikalisch mitgestaltet (11.30 Uhr).
Leitwort: „Maria, Mutter des guten Rates“
Gut besuchte abschließende Maiandacht im Haistergau
Haisterkirch – Die letzte Haisterkircher Maiandacht 2024 wurde in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Haisterkirch am 29. Mai in sehr feierlicher Form abgehalten.
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Nach langer Renovierungszeit
Zwingser Josefs-Kapelle mit Maiandacht feierlich wiedereingeweiht
Zwings – Nach einer langen Renovierungszeit, bei der viele Zwingser und Böckiser kräftig mit Hand anlegten, konnte der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal (Bergatreute-Wolfegg-Molpertshaus), Klaus Stegmaier, gemeinsam mit Diakon Franz Fluhr im Rahmen einer Maiandacht die Josefskapelle in Zwings wiedereinweihen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2024
Zahlreiche katholische Christen brachten ihren Glauben zum Ausdruck
Fronleichnam 2024 in Haisterkirch
Haisterkirch – Auch in der Kirchengemeinde Haisterkirch brachten an Fronleichnam zahlreiche katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Wetterbedingt entfiel der geplante Gottesdienst im Freien bei der Klosteranlage. Aufgefallen ist, dass relativ wenige Kinder und Jugendliche den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist besuchten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. Mai 2024
Prozession wegen schlechter Witterung abgesagt
Feierlicher Gottesdienst in der Kirche
Reute – Aufgrund der schlechten Wetteraussichten wurde bereits ein Tag vor Fronleichnam innerhalb des Kirchengemeinderats entschieden, den Gottesdienst in der Pfarrkirche abzuhalten. Die Prozession mit den geplanten zwei Altarstationen am neuen Kindergarten und dem Maximilian-Kolbe-Haus des Klosters wurde gestrichen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Mai 2024
Der Sonntag nach Pfingsten
Dreifaltigkeitssonntag in Haisterkirch
Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren am vergangenen Sonntag (Dreifaltigkeitssonntag) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Eucharistiefeiern in Haisterkirch an den Sonntagabenden so gut besucht sind.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Mai 2024
Kloster Reute
Zwölf Ordensfrauen feierten Professjubiläum
Reute – Am Samstag, 11. Mai, haben zwölf Schwestern im Kloster Rute hohe Professjubiläen gefeiert. Die beiden dienstältesten Schwestern können jeweils auf 75 Jahre Ordenszugehörigkeit zurückblicken. Zusammen mit vielen Gästen und Angehörigen feierten Jubilarinnen und Mitschwestern einen festlichen Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute.
Am Dienstag, 28. Mai
Maiandacht in Haisterkirch, gestaltet durch den Singkreis
Haisterkirch – Am Dienstag, 28. Mai, gestaltet der Singkreis Haisterkirch um 19.00 Uhr eine Maiandacht zur „Mutter vom guten Rat“ in der Pfarrkirche in Haisterkirch.
Friedenswanderung in Temeswar/Rumänien
Kolpingsfamilie Bad Waldsee war begeistert dabei
Bad Waldsee – Wandern und Beten für den Frieden war das Motto der 55. Internationale Kolping-Friedenswanderung, die in Temeswar in Rumänien vom 9. bis 12. Mai stattgefunden hat. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee war mit einer Gruppe von acht Personen vertreten.
Am Sonntag, 26. Mai
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Am Sonntag, 26. Mai, um 19.00 Uhr, wird Pfarrer Stefan Werner den Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch feiern.
Blutreitergruppenführerversammlung
Das Heiligblutfest im Blick
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zum am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt und verdiente Blutreiter und Musikanten geehrt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
„Bravo, il maestro“
Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach
Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr
Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee
Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:
Kirchengemeinde Reute
Zwei Bittgänge und die Öschprozession nach Bad Waldsee
Reute-Gaisbeuren – Die Bittwoche findet bei der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute immer noch guten Zuspruch. So konnte am Dienstag (7.5.) in der Leonhardskirche in Gaisbeuren Pater Hubert Vogel mit ein paar Dutzend Gläubigen einen festlichen Gottesdienst feiern. Hermann Hecht ließ dabei die Orgel besonders feierlich erklingen. Anschließend ging der Bittgang bei angenehmer Temperatur in Richtung Dinnenried. Am Kirrlohwald war Halbzeit, von hier aus gingen die Pilger im Gebet wieder zurü…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten
„Ein Zauber der ganz besonderen Art”
Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
„Gib Sonnenschein und Regen, gib Brot in jedes Haus“
Bittprozession in Molpertshaus mit Kreuz und Fahnen
Molpertshaus – Mit Kreuz und Fahnen haben sich in Molpertshaus am Montag vor Christi Himmelfahrt etwa 30 Gläubige mit Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher und vier Ministranten und Ministrantinnen auf einen Bittgang zum Wegkreuz an der Straßengabelung im Westen von Molpertshaus begeben.
Kindergarten St. Martin feierte Jubiläum
50 Jahre alt und munter wie eh und je
Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein durfte am vergangenen Sonntag (5.5.) der Kindergarten St. Martin in der Molitorstraße sein Jubiläum feiern. Bunte Luftballons und farbige Lettern vermittelten bereits außen, dass es da etwas zu feiern gab. Und man konnte sehen, wie zahlreich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln, Kuchenspenden tragend, sich Richtung Festgelände aufmachten. Drinnen war auch alles fürs Fest vorbereitet. Eine Videoschleife schilderte wichtige Stationen der …
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt
Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose
Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
Klösterliche Musik der Choralschola Weingarten
Bergatreute feierte den 530. Jahrtag der Maria vom Blut
Bergatreute/Weingarten – Bergatreute hat den 530. Jahrtag der Maria vom Blut gefeiert. Die Choralschola von Weingarten umrahmte den feierlichen Gotttesdienst. Bergatreute und Weingarten verbindet viel. Da ist zum Einen die Verehrung des Heiligen Blutes Christi nach Weingarten. Zwischen 1094 und 1803 stand Bergatreute unter dem Patronat des Klosters Weingarten. Und: Bergatreute hat die ehemalige Schmuzer-Kanzel der Basilika Weingarten erhalten, nachdem sie dem damaligen Abt zu klein schien. Be…
530. Jahrestag der Madonna vom Blut verbindet Oberitalien mit Oberschwaben
Festmesse mit der Choralschola Weingarten am 30. April in der Wallfahrtskirche Bergatreute
Bergatreute – Ein mutwilliger Steinwurf eines reuigen Spielers war am 30. April 1494 Auslöser eines wundersamen Blutflusses an dem Madonnenfresko im kleinen oberitalienischen Bergdorf Re, nahe der Schweizer Grenze bei Locarno. Kaminkehrer-Burschen, italienisch „Spazzacamini“ genannt, trugen zur Verbreitung des Gnadenbildes im gesamten mitteleuropäischen Raum über Jahrhunderte hinweg bei. Über Umwege kam eine Marienbildkopie 1685 ins oberschwäbische Bergatreute, wo es in der dortigen Kirche im…
Erstkommunionfeier in Haisterkirch
Vier Buben und sechs Mädchen gingen erstmals zum Tisch des Herrn
Haisterkirch – Am Sonntag (14. April) feierten zehn Kinder der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Haisterkirch ihre Erstkommunion im gewohnt großen Rahmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2024
„Missa brevis a tre voci“ und mehr
Kirchenchor Reute sang die österliche Botschaft in die Herzen der Gottesdienstbesucher
Reute – Jauchzet all, Christus ist auferstanden, halleluja – so lautete die frohe Botschaft des österlichen Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Reute, der musikalisch vom Kirchenchor Reute mitgestaltet wurde.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…