Leitwort des Gottesdienstes war: “Bittet, so wird euch gegeben“
Kolpingfamilie beging Gedenktag
Bad Waldsee – Mit einem „Türöffner“-Gottesdienst begann die Kolpingfamilie Bad Waldsee am 1. Advent in St Peter ihren Kolpinggedenktag.
veröffentlicht am 6. Dezember 2024
MC Haisterkirch
Sänger des Männerchors Haisterkirch erfreuten als gesangliche „Türöffner“
Haisterkirch – Am Samstagabend (30. November) erfreute die Sängerschar des Männerchors Haisterkirch viele Menschen in Bad Waldsee.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Mit Pater Nikolaj Dorner
Am 5. Dezember ein orthodox-byzantinischer Gottesdienst in der Frauenbergkapelle
Bad Waldsee – Am 5. Dezember wird in der Frauenbergkapelle ein orthodoxen-byzantinischer Gottesdienst gefeiert. Es zelebriert Pater Nikolaj Dorner OSB. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Am 1. Advent des Jahres 2024
Dr. Klaus Krämer zum Bischof geweiht
Rottenburg – Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom St. Martin wurde Prälat Dr. Klaus Krämer am 1. Dezember – dem 1. Adventssonntag des Jahres 2024 – zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Er folgt Dr. Gebhard Fürst nach, der mit Erreichen seines 75. Lebensjahres seinen Rücktritt erklärt hatte.
„Wundertäterin Oberschwabens“
Gut-Betha-Fest in Reute feierlich begangen
Reute – Mit einem festlichen Gottesdienst feierten Gläubige aus dem ganzen Oberland am Montag (25.11.) das Fest der Seligen aus Reute. In Waldsee im Jahre 1386 als Tochter eines Webers geboren, zog sie mit 17 Jahren mit vier weiteren Frauen in das neu erbaute Klösterchen in Reute. Im Alter von nur 34 Jahren verstarb sie an ihrem Geburtstag im Jahre 1420 in Reute.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2024
Haisterkircher Pfarrkirche und St. Peter in Bad Waldsee waren am 20. November angestrahlt
Ganz in Rot
Haisterkirch – Das heute Nacht orange angestrahlte Bad Waldseer Rathaus hat uns daran erinnert, dass vor kurzem die Pfarrkirchen in Haisterkirch und Bad Waldsee rot angestrahlt waren. Warum, das weiß Rudi Martin.
Kirchenfest in Molpertshaus
Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag
Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als sta…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
Dorfheiliger mit Gottesdienst verehrt!
Kirchenpatrozinium St. Leonhard in Gaisbeuren festlich begangen
Gaisbeuren – Nachdem der Leonhardsritt in Gaisbeuren jährlich an einem naheliegenden Sonntag stattfindet und deshalb am Vormittag des 3. November im Dorfgemeinschaftshaus ein zentraler Gottesdienst für die gesamte Seelsorgeeinheit gehalten wurde, wird am Namenstag des Heiligen Leonhard (6. November) ein festlicher Gottesdienst in der Leonhardskirche gefeiert. Rückblende: Dieser Feiertag war vor einigen Jahrzehnten vielen Bürgern aus Gaisbeuren – vor allem aber auch Landwirten – Grund genug, d…
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88436 Eberhardzell
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren
Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard
Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachd…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2024
1. November
Allerheiligen und Allerseelen in Haisterkirch
Haisterkirch – Ungebrochen hoch ist am Allerheiligentag der Gottesdienst- und Friedhofbesuch. Wiederum etwa 500 Menschen kamen am Freitagnachmittag (1. November) nach dem Allerheiligengottesdienst auch zum Gräberbesuch nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2024
1. November
Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren feierte Allerheiligen und gedachte der Toten
Reute – Am Vormittag des Feiertags wurde das Fest „Allerheiligen“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul gebührend gefeiert. Zusammen mit dem Kirchenchor feierte Pfarrpensionär Josef Mattes einen festlichen Gottesdienst. Nachmittags gedachte man auf dem Friedhof der Toten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2024
Jährlicher Helfer/innen-Treff
Ein großes Lob des Ehrenamtes beim offenen Seniorentreff
Bad Waldsee – Am 23. Oktober wurde zum jährlichen runden Tisch des offenen Seniorentreffs der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde eingeladen.
Im „Kino im Klosterhof“ am 12. Oktober
Film über die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner
Haisterkirch – Die vom Kirchengemeinderat Haisterkirch initiierte Reihe „Kino im Klosterhof“ zeigt an diesem Samstag, 12. Oktober, den Film “Eine Liebe für den Frieden“. Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr.
Viele Dankesbekundungen
Beeindruckender Erntedankgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – So viele Dankesbekundungen, wie beim Erntedankfest 2024 am 1. Sonntag im Oktober in der Haisterkircher Pfarrkirche zu hören und zu sehen waren, haben wohl Seltenheitswert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Oktober 2024
Familiensonntag und Ehrungen
Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren feierte Erntedank
Reute-Gaisbeuren – Am vergangenen Sonntag feierte die Katholische Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren ihr traditionelles Erntedankfest, das in diesem Jahr mit dem Familiensonntag verbunden war. Das Kirchenschiff war gut gefüllt und vor dem Altarraum waren geerntete Naturalien zur Segnung bereitgelegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Kirchengemeinde Molpertshaus
Christian Lerch als Mesner verabschiedet
Molpertshaus – Mit 75 Jahren hat Christian Lerch nun seinen Dienst als Mesner an der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus beendet. Nachfolger ist Roman Linder. Kirchengemeinderat Günter Brutscher würdigt hier im “Waldseer” die Arbeit des Scheidenden:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Oktober 2024
Erntedank in der Kirche St. Peter
Erntedankaltar wurde von Schüler/innen des SBBZ gestaltet
Bad Waldsee – Voller Tatendrang hat sich die Klasse 8/9 des SBBZ Bad Waldsee ans Werk gemacht. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich am Schuljahresbeginn selbst aus, mit welchen Themen sie sich intensiver befassen wollen.
Eilmeldung
Der neue Bischof heißt Dr. Klaus Krämer
Rottenburg a.N. – Die Sedisvakanz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist vorbei. Der Name des zwölften Bischofs von Rottenburg – Nachfolger von Gebhard Fürst – wurde am heutigen Mittwoch, 2. Oktober, um 12.00 Uhr zeitgleich in Rom und im Dom zu Rottenburg verkündet. Es ist Prälat Dr. Klaus Krämer.
175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach
Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung
Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
Sonntagabendgottesdienst
Es zelebrierte Bernd Hillebrand
Haisterkirch – Ausgesprochen viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren am vergangenen Sonntag (29.09.) – dem letzten im September 2024 – wieder nach Haisterkirch zum Abendgottesdienst gekommen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Oktober 2024
Molpertshaus‘ Kirchenpfleger hat nach 37 Jahre sein Amt übergeben
Die Ära Fritz Sproll ist zu Ende gegangen
Molpertshaus – Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit dem aktuellen Kirchengemeinderat haben Pfarrer Klaus Stegmaier und Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Molpertshaus, die Verdienste des langjährigen Kirchenpflegers Fritz Sproll gewürdigt.
Am 28. September
Gedenkfeier für Trauernde nach Suizid
Ravensburg – Eine Gedenkfeier für Trauernde, die einen verwandten oder befreundeten Menschen durch Suizid verloren haben, findet am Samstag, 28. September um 18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Ravensburg statt.
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein
Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet
Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
Marienkapelle
Graben feierte Patrozinium
Graben – In der höchst gelegenen Marienkapelle im Bereich der Stadt Bad Waldsee gedachte man am 12. September im Rahmen einer Eucharistiefeier des Namenstags der Gottesmutter Maria.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. September 2024
Benediktinerinnen erinnerten feierlich an den Beginn
100 Jahre Kloster Kellenried
Berg-Kellenried – Beim Einzug der ersten Schwestern sei vieles noch provisorisch gewesen, sagte Weihbischof Thomas Maria Renz mit Blick auf den 7. September 1924. Vor 100 Jahren hatte mit 28 Schwestern aus zwei österreichischen Klöstern benediktinisches Leben in Kellenried begonnen. Der Weihbischof, der für die Ordensgemeinschaften in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zuständig ist, Äbtissin Maria Regina Kuhn und die weiteren zehn derzeit noch in Kellenried lebenden Schwestern sowie viele gel…
Landesgartenschau
Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber
Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
750-jähriges Ortsjubiläum und Kapellen-Innenrenovation
Der zweite Festtag der Brugger: Konzertante Andacht und Lichtbildervortrag
Brugg / Arnach – An zwei Tagen haben die Brugger die Ersterwähnung ihres Weilers und die damit verbundene Kapellen-Innenrenovation gefeiert. Über Festakt und Rochus-Messe, beides am Freitag, 16. August, hat die Bildschirmzeitung bereits berichtet. Am Sonntag, 18. August, gab es in der Pfarrkirche in Arnach eine konzertante Dankandacht mit den Soulsisters Judith und Ruth Angele sowie im Anschluss einen Lichtbildervortrag im Gemeindehaus St. Ulrich, bei dem die meisten Arbeitsschritte der Renov…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…