Skip to main content
ANZEIGE
Jeden 13. Im Monat wird im Regina Pacis ein musikalischer Gebetsabend mit Einzelsegen gefeiert

Zum Openair-Heilungsgottesdienst kamen mehr als 150 Besucher



Foto: Carmen Notz
Der Openair-Gottesdienst am 13. Juli am Regina pacis mit Pater Hubertus. Der nächste Openair-Gottesdienst ist am 13. August.

Leutkirch – Es konnten gar nicht alle einen Parkplatz finden, die Menschen kamen an diesem Samstag aus allen Richtungen, vom Bodensee, aus Oberschwaben, vom nahen Bayern und natürlich aus dem Leutkircher Raum.

Jeden Monat am 13., am Fatima-Tag findet der sogenannte Gebetsabend im Regina Pacis statt. Im Juli wird er immer als Open-Air gefeiert. Das lockte besonders viele Besucher aus Nah und Fern. Mehr als 150 Gläubige genossen den lauen Sommerabend beim Gottesdienst und den anschließenden Heilungsgebeten inklusive besonders schöner Live-Musik eines Ensembles mit Gesang.

ANZEIGE

Nehmen wir Gottes Wille an und ernst ?

Pater Hubertus hielt den Gottesdienst und gestaltete die Predigt nach dem Fest Maria – Königin des Friedens, den Namenstag des Hauses Regina Pacis, das auch am Sonntag gefeiert wurde. Er bezog sich auf das Evangelium über die Verkündigung des Herrn, als der Erzengel Gabriel als Botschafter der guten Nachricht zu Maria kam. Bereitwillig sagte sie: Mir geschehe nach Deinem Wort. So spannte Pater Hubertus den Bogen fragte die Anwesenden, ob auch WIR bereit sind, das Wort Gottes anzunehmen.

Wir dürfen Fragen stellen, wie Maria: Wie soll das geschehen, aber letztendlich kann und darf man dem Willen Gottes glauben und sollte danach handeln. „Auch sind wir angehalten, den Glauben zu leben und unseren Mitmenschen zu verkünden“, schloss Pater Hubertus die Predigt.

Gebets-Teams, Hl. Beichte und Prozession – danach Austausch im Cafe

ANZEIGE

Nach dem Segen wurde die Monstranz ausgesetzt, und die Gläubigen dazu aufgerufen, nach vorne zu kommen und ihre Anliegen direkt zu Jesus im Allerheiligsten zu bringen. In kleinen Gebetsgruppen konnte man ebenfalls seine Sorgen besprechen und für sich beten lassen. Auch die Hl. Beichte wurde angeboten. Fackeln erhellten die Nacht rund ums Haus. Nach einer kleinen Prozession fand das beliebte Nacht-Café auf der Terrasse hinterm Haus statt. Hier kommen die Besucher nochmals zum Gespräch zusammen, es gibt Snacks und Getränke und regen Austausch über Gott und die Welt, über den Glauben und das Leben.

Der nächste Gebetsabend findet am 13. August, um 19.30 Uhr, ebenfalls als Open-Air bei trockener Witterung statt. Jeder ist willkommen.
Text und Fotos: Carmen Notz

ANZEIGE

Infos: www.regina-pacis.de

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Am Sonntag, 8. Juni, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert – Verstehen Sie Brass?

Leutkirch – Zum zweiten Mal in Leutkirch. Verstehen Sie Brass? – regenwaldfreundliche BLECHmusik.
Am Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April!

Leutkircher Energiefrühling: E-Mobilität und mehr

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Leutkirch am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April, in und um die Leutkircher Festhalle die Ausstellung „Leutkircher Energiefrühling 2025“ (jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr). Es werden sich Handwerksbetriebe und Baustoffhändler sowie weitere Unternehmen aus Leutkirch und der Region präsentieren.
Polizei bittet um Hinweise

Reifen zerstochen

Leutkirch – Am helllichten Tag hat ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Zeppelinstraße zwei Reifen eines Pkw zerstochen. Der Wagen war zwischen 6 und 15.45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt.
Vortrag im “Bock” am 27. April

Das Kriegsende in Leutkirch ist Thema

Leutkirch – Im April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Leutkirch. Die Alliierten drangen damals aus westlicher Richtung immer weiter ins Allgäu vor. Wann würden sie Leutkirch erreichen? Welche Einheiten waren das überhaupt? Würde es zu Kampfhandlungen kommen? Die nahe Heeresmunitionsanstalt war bis über den Rand angefüllt mit Munition und Kampfstoffen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch