Skip to main content
Ev. Kirchengemeinde Aitrach feierte 50 Jahre Gemeindezentrum

Zum Jubiläum ein Fest im Grünen



Foto: Barbara Waldvogel
Zum Jubiläum versammelten sich auch ehemalige Geistliche der Kirchengemeinde zum Foto. Von links Prälatin Gabriele Wulz (1987 bis 1988), Pfarrer Gerd Scheerer (1988 bis 1998), Pfarrer Christoph Stolz (2016-2021), Pfarrer Peter Huhn (1999 bis 2010). Pfarrerin Ulrike Rose versieht seit Gründung der Verbundkirchengemeinde zusammen mit ihrem Mann die Pfarrstelle Leutkirch-Aitrach seit 2023.

Aitrach – „Komm, bau ein Haus“! Unter diesem Motto hat die Ev. Kirchengemeinde Aitrach beim traditionellen Gemeindefest die Eröffnung ihres Gemeindehauses vor 50 Jahren gefeiert.

Obwohl es am Samstag noch tüchtig geregnet hatte, startete die Gemeinde den Tag mutig mit einem Gottesdienst im Grünen. Fleißige Gemeindemitglieder legten vorsorglich Wolldecken auf den Bierbänken bereit, und so versammelten sich dann auch zahlreiche Besucher unter dem Schutz der vielen Schirme. Es blieb trocken! Neben Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm waren auch die ehemaligen Pfarrer Gerd Scheerer, Peter Huhn und Christoph Stolz gekommen sowie Vertreter und Vertreterinnen der Verbundkirchengemeinde aus Leutkirch und Kißlegg, der katholischen und der bürgerlichen Gemeinde. Dekan Dr. Martin Hauff stieß am Nachmittag noch zur Festgesellschaft.

ANZEIGE

Nachdem das Musikteam aus Tannheim mit dem Lied „Eine Handvoll Erde“ auf den Gottesdienst eingestimmt und Pfarrerin Ulrike Rose mit dem Ohrwurm „Einfach spitze – dass du da bist“ Jung und Alt schon mal in Bewegung gebracht hatte, war klar, dass dieser Mitmach-Gottesdienst bunt und munter werden würde. Einfach dasitzen und die guten Worte der Geistlichkeit über sich ergehen lassen war nicht. Bunte Zettel wurden verteilt und darauf durfte notiert werden, welche persönliche Bedeutung das Gemeindehaus hat, auf wen oder was man baut, und was ein wichtiger Baustein von Kirche ist. Die Kinder bastelten derweil unter einem Pavillon ihre Modellhäuser.

Prälatin Gabriele Wulz wiederum bat mit Mesnerin Marianne Müller, Kirchengemeinderätin Tanja Butscher und dem 13-jährigen Maximilian Bohl drei Personen verschiedener Altersgruppen zu sich auf die Bühne und befragte sie zu ihren Erfahrungen mit dem Gemeindehaus, das für viele in dem halben Jahrhundert zur Heimat geworden ist. Die Mesnerin, seit 47 Jahren im Dienst und damit mit Abstand die an Erfahrungen reichste, zeigte sich mit allem und allen zufrieden – besonders dann, wenn die Liedzettel rechtzeitig vorliegen. Kirchengemeinderätin Butscher fand Zugang zur Gemeinde bereits als Jugendliche und Maximilian war voll des Lobes für die tollen Gottesdienste, das wunderschöne neue Glasfenster und die neue Krippe von Künstler Uwe Gorzalka.

ANZEIGE

Prälatin Wulz, die von 1987 bis 1988 Pfarrerin in Aitrach war, hatte für ihre Predigt den Brief des Paulus über den Bau von Gemeinde und die Mitarbeiter Gottes gewählt (1. Korinther, 3, 5-12). Sie erinnerte daran, dass Bauen eine Gemeinschaftsaufgabe sei, das Fundament aber allein gelegt sei durch Jesus Christus. Und das könne nicht zerstört werden, auch dann nicht wenn, wie kürzlich nach den starken Regenfällen, der Keller des Gemeindehauses unter Wasser steht.

Zum Jubiläum gab es auch ein Geschenk. So überbrachte Beate Meyer als Vorsitzende der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg eine neue Altarbibel. Bürgermeister Thomas Kellenberger wiederum blickte in seinem Grußwort auf die Geschichte der Kirchengemeinde seit 1863 zurück, wobei er mit dem ausführlichen Beitrag zum Jubiläum von Ortsheimatpfleger Peter Roth in einer Beilage zum Amtsblatt eine fundierte Grundlage hatte. Kellenberger betonte die Weitsicht der Verantwortlichen, die Anfang der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts beschlossen hatten, nicht nur eine Kirche, sondern ein Mehrzweckgebäude zu bauen, das auch außerhalb der Gottesdienste der Gemeinschaft diene. Denn damit verfolge die Kirchengemeinde das gleiche Ziel wie die Kommune: die Gemeinschaft fördern. Er habe deshalb auch mit Freude gehört, dass die Kirchengemeinde einen Besuchsdienst aufbauen wolle.

ANZEIGE

Nach den Worten folgten die Taten: das Küchenteam lockte mit Maultaschen, Würstchen und Pommes, während Vororchester und Jugendkapelle HAITAI mit flotter Blasmusik unterhielten. Einen Rückblick auf 50 Jahre Gemeindehaus gab es zusammen mit dem Chor Youngstars und ein üppig bestücktes Kuchenbüfett lud zum Schlemmen ein.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Am Sonntag ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am morgigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Rund 3.500 Euro am Bus ist der Schaden etwa 5.000 Euro

Pkw von Bus angefahren und beschädigt

Aichstetten – Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Leutkirch, nachdem am Donnerstagvormittag gegen 11.15 Uhr auf dem Parkplatz des Euro-Rastparks ein Bus einen Pkw beschädigt und danach die Fahrt fortgesetzt hat, ohne sich zunächst um den Schaden zu kümmern.
500 Euro für Kinder in Kenia

Gospelchor Aitrach übergibt Spende an 1 to 1 HELP for Kids e.V.

Aitrach – Aus dem Weihnachtskonzert 2023 konnte der Gospelchor Aitrach eine Spende von € 500 an 1 to 1 HELP for Kids e.V. übergeben. Elli Weisser hat Ende 2021 den Verein gegründet und unterstützt dadurch Kinder in Kenia.
Fußball live statt Blasmusik am 5. Juli

Standkonzert auf dem Kornhausplatz fällt aus

Leutkirch – Weil am Freitag, 5. Juli, um 18.00 Uhr und um 21.00 Uhr zwei Viertelfinalspiele der Fußball-EM ausgetragen und auf dem Kornhausplatz live gezeigt werden, hat die Stadtverwaltung das eigentlich für diesen Abend geplante Standkonzert mit der Musikkapelle Kreuzthal und dem Alphornchor abgesagt.
Tickets ab 1. Juli erhältlich

Leutkircher Kinderfest-Theater: “Taptaptütü & der Rattenfänger”

Leutkirch – Das diesjährige Leutkircher Kinderfesttheater präsentiert stolz das Kindermusical “TAPTAPTÜTÜ & der Rattenfänger”, aufgeführt von der Grundschule Oberer Graben. Diese bezaubernde Darbietung wird ein Highlight des Kinderfestes 2024 sein und verspricht, Groß und Klein gleichermaßen zu begeistern.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Sachschaden wird auf insgesamt rund 10.000 Euro

Lkw-Fahrer gerät in Gegenverkehr

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 11.30 Uhr auf der B 465 zwischen Diepoldshofen und Rimmeldingen ausgegangen.
Bei Leutkrich-Haid

Fahrerin kam von Fahrbahn ab und durchbrach Leitplanke

Leutkirch – Offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme ist am Montag kurz nach 5.00 Uhr eine 43 Jahre alte Nissan-Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen. Die Frau war auf der B 465 zwischen Leutkirch und Reichenhofen unterwegs und kam auf Höhe Haid nach links von der Straße ab. Dort durchbrach sie eine Leitplanke und stürzte mit ihrem Wagen mehrere Meter tief einen Abhang hinunter. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam auf der Seite zum Liegen.
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Am Samstag Public Viewing ab 19.30 Uhr

Das Dänemark-Spiel im Bad Wurzacher Kurhaus schauen

Bad Wurzach (rei) – „Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurückzukommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite. Zwei überzeugende Auftritte gegen Ungarn und Schottland und dazu ein spätes 1:1 gegen die Eidgenossen lassen die Hoffnung auf ein erneutes Sommermärchen gedeihen.“ Das schreibt unser Kooper…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach