Skip to main content
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis

Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen



Foto: Carmen Notz
Immer am 13. eines Monats ist Gebetsabend im Regina Pacis in Leutkirch.

Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.

Dieser Austausch ist genauso wichtig, wie der Gebetsabend selbst. Hier kann man Menschen treffen, Gleichgesinnte kennenlernen, Freunde finden, dazugehören. Manche bringen kleine Snacks, Kekse oder Kuchen mit, Getränke sind vorhanden (gegen Spenden). Oft wird es Mitternacht, bis die letzten gehen, so spannend und gemütlich kann es sein.

Live auf YouTube und über Beamer

Der Gebetsabend ist in den vielen Jahren sehr bekannt geworden, nicht nur in Leutkirch und Umgebung. Die Gläubigen kommen bis vom Bodensee, aus Bayern und Oberschwaben, egal auf welchen Wochentag der 13. fällt. Die Kapelle ist dann vollbesetzt, ebenso der Raum im UG, in den der Gebetsabend mittels Beamer übertragen wird. Wer nicht persönlich kommen kann, hat seit einigen Jahren die Möglichkeit, über den Livestream auf YouTube Regina Pacis live dabei zu sein, und auch das sind inzwischen jedes Mal Hunderte.

Einzelsegen

Besonders wichtig ist vielen der Einzelsegen, aber auch die Hl. Beichte oder Beichtgespräche. Etwas Spezielles an diesem Abend sind die Gebets-Teams. Es stehen dafür zwei Personen für einen zur Verfügung, sie hören zu und beten für die persönlichen Anliegen. Zudem kann man von zu Hause auch per Telefon seine Sorgen und Anliegen besprechen. Die Telefon-Hotline ist an diesem Abend von entsprechend ausgebildeten Gläubigen besetzt, die gerne zuhören oder mit einem beten.

Die Anfänge im Jahr 2003 waren im ganz kleinen Rahmen. Nur wenige kamen in die Kapelle, es gab eine Vorsängerin, nur ein paar Liederbücher. Doch es sprach sich herum, es kamen immer mehr Menschen. Schließlich ließ man Liederbücher drucken, heutzutage erscheinen die Texte mittels Beamer an den Wänden rechts und links vom Altar.

Zum 150. Gebetsabend kam Weihbischof Renz

Zum 150. Gebetsabend wurde Weihbischof Maria Renz als Zelebrant eingeladen. Ende 2018 wurde die Kapelle, der Saal sowie der Raum im UG technisch so eingerichtet, dass man Gottesdienste, Andachten usw. per Livestream übertragen kann. Daher kam am 13. Februar 2019 Bischof Gebhard Fürst zum Gebetsabend und weihte anschließend die Räumlichkeiten ein. Seitdem werden regelmäßig Gottesdienste, Andachten oder Anbetungen vom Regina Pacis aus in die Welt gesendet, auf EWTN, auf Radio Horeb und auf YouTube.

Bischof Gebhard, der damals Medienbischof der Diözese war, ernannte Pater Hubertus Freyberg in diesem Zug auch zum Geistlichen Beirat von EWTN-TV. Auch für Videokonferenzen kann seitdem der Saal genutzt werden.

Vitus von Waldburg-Zeil feierte hier seine Nachprimiz

Im August 2020 stand dann der 200. Gebetsabend an, der als Open-Air-Veranstaltung im Garten stattfinden konnte. Zum Jubiläum kam damals der frisch geweihte Priester Vitus Graf von Waldburg-Zeil, der seine Nachprimiz hier feierte und den Primizsegen erteilte.

Besonders schön sind immer die Open-Air-Feiern, dann brennen Fackeln und Feuer zur Beleuchtung, es findet eine Prozession statt und es sind auch immer mehrere Seelsorger vor Ort, zur Heiligen Messe, wie auch zum Beichte hören. Die Live-Musik gestalten meist mehrere Musiker, manchmal auch ein Trio oder eine Band.

Jeder ist zum monatlichen Gebetsabend willkommen, kann hier eine kleine Auszeit nehmen, Kraft tanken für den Alltag, eine inspirierende Predigt hören, bei Gesprächen mit anderen oder Geistlichen den christlichen Glauben vertiefen und neue Impulse bekommen.

Immer am 13. eines Monats

IEgal welcher Wochentag, immer am 13. eines Monats findet der Gebetsabend um 19.30 Uhr in Regina Pacis Leutkirch statt. Das nächste Mal am Montag, 13. November.

Infos unter www.regina-pacis.de. Wer über das Internet den Abend mitfeiern will, kann dies via Livestream auf YouTube tun: www.youtube.com/ReginaPacisLeutkirch

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch