Skip to main content
ANZEIGE
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis

Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen



Foto: Carmen Notz
Immer am 13. eines Monats ist Gebetsabend im Regina Pacis in Leutkirch.

Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.

Dieser Austausch ist genauso wichtig, wie der Gebetsabend selbst. Hier kann man Menschen treffen, Gleichgesinnte kennenlernen, Freunde finden, dazugehören. Manche bringen kleine Snacks, Kekse oder Kuchen mit, Getränke sind vorhanden (gegen Spenden). Oft wird es Mitternacht, bis die letzten gehen, so spannend und gemütlich kann es sein.

Live auf YouTube und über Beamer

Der Gebetsabend ist in den vielen Jahren sehr bekannt geworden, nicht nur in Leutkirch und Umgebung. Die Gläubigen kommen bis vom Bodensee, aus Bayern und Oberschwaben, egal auf welchen Wochentag der 13. fällt. Die Kapelle ist dann vollbesetzt, ebenso der Raum im UG, in den der Gebetsabend mittels Beamer übertragen wird. Wer nicht persönlich kommen kann, hat seit einigen Jahren die Möglichkeit, über den Livestream auf YouTube Regina Pacis live dabei zu sein, und auch das sind inzwischen jedes Mal Hunderte.

Einzelsegen

Besonders wichtig ist vielen der Einzelsegen, aber auch die Hl. Beichte oder Beichtgespräche. Etwas Spezielles an diesem Abend sind die Gebets-Teams. Es stehen dafür zwei Personen für einen zur Verfügung, sie hören zu und beten für die persönlichen Anliegen. Zudem kann man von zu Hause auch per Telefon seine Sorgen und Anliegen besprechen. Die Telefon-Hotline ist an diesem Abend von entsprechend ausgebildeten Gläubigen besetzt, die gerne zuhören oder mit einem beten.

Die Anfänge im Jahr 2003 waren im ganz kleinen Rahmen. Nur wenige kamen in die Kapelle, es gab eine Vorsängerin, nur ein paar Liederbücher. Doch es sprach sich herum, es kamen immer mehr Menschen. Schließlich ließ man Liederbücher drucken, heutzutage erscheinen die Texte mittels Beamer an den Wänden rechts und links vom Altar.

Zum 150. Gebetsabend kam Weihbischof Renz

Zum 150. Gebetsabend wurde Weihbischof Maria Renz als Zelebrant eingeladen. Ende 2018 wurde die Kapelle, der Saal sowie der Raum im UG technisch so eingerichtet, dass man Gottesdienste, Andachten usw. per Livestream übertragen kann. Daher kam am 13. Februar 2019 Bischof Gebhard Fürst zum Gebetsabend und weihte anschließend die Räumlichkeiten ein. Seitdem werden regelmäßig Gottesdienste, Andachten oder Anbetungen vom Regina Pacis aus in die Welt gesendet, auf EWTN, auf Radio Horeb und auf YouTube.

Bischof Gebhard, der damals Medienbischof der Diözese war, ernannte Pater Hubertus Freyberg in diesem Zug auch zum Geistlichen Beirat von EWTN-TV. Auch für Videokonferenzen kann seitdem der Saal genutzt werden.

Vitus von Waldburg-Zeil feierte hier seine Nachprimiz

Im August 2020 stand dann der 200. Gebetsabend an, der als Open-Air-Veranstaltung im Garten stattfinden konnte. Zum Jubiläum kam damals der frisch geweihte Priester Vitus Graf von Waldburg-Zeil, der seine Nachprimiz hier feierte und den Primizsegen erteilte.

Besonders schön sind immer die Open-Air-Feiern, dann brennen Fackeln und Feuer zur Beleuchtung, es findet eine Prozession statt und es sind auch immer mehrere Seelsorger vor Ort, zur Heiligen Messe, wie auch zum Beichte hören. Die Live-Musik gestalten meist mehrere Musiker, manchmal auch ein Trio oder eine Band.

Jeder ist zum monatlichen Gebetsabend willkommen, kann hier eine kleine Auszeit nehmen, Kraft tanken für den Alltag, eine inspirierende Predigt hören, bei Gesprächen mit anderen oder Geistlichen den christlichen Glauben vertiefen und neue Impulse bekommen.

Immer am 13. eines Monats

IEgal welcher Wochentag, immer am 13. eines Monats findet der Gebetsabend um 19.30 Uhr in Regina Pacis Leutkirch statt. Das nächste Mal am Montag, 13. November.

Infos unter www.regina-pacis.de. Wer über das Internet den Abend mitfeiern will, kann dies via Livestream auf YouTube tun: www.youtube.com/ReginaPacisLeutkirch

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch