Skip to main content
ANZEIGE
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen



Foto: Carmen Notz
Die Pfarrkirche von Merazhofen im Winterkleid: Jedes Jahr am 4. Januar versammeln sich Hunderte von Gläubigen, um Augustinus Hiebers zu gedenken.

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.

Sieben Geistliche am Altar in Merazhofen beim Augustinus-Hieber-Gedenken. Unser Bild zeigt von links Dekan Heinz Leuze (Ravensburg), Pfr. Andreas Braun (Hofs), Pfr. Elmar Schneider (Herlazhofen), Weihbischof Florian Wörner (Augsburg), Dekan Pfr. Kurt B. Susak (Davos), Pfr. Gunnar Sohl (Kißlegg) und Pfr. Herrmann Wellhäuser (Wolfegg). Ortspfarrer Pater Robert Gubala MS stand nicht am Altar, sondern spendete während der Heiligen Messe im Beichtstuhl das Sakrament der Beichte. Foto: Erich Neumann

ANZEIGE

Es kamen schon viele bekannte Persönlichkeiten aus Kirche und Politik, die sich gerne vor Ort informieren, nach Merazhofen. Nach den Bischöfen Leiprecht, Moser, Kasper, Hanke, Kreidler, Mixa, Fürst und Karrer kam nun am 4. Januar 2025 Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg, um den Festgottesdienst zusammen mit Dekan Pfarrer Kurt Susak aus Davos (1. Vorsitzender des Hieber-Vereins) und mehreren anderen Geistlichen zu halten. In seiner Predigt ging Wörner auf das außergewöhnliche priesterliche Wirken des Seelsorgers Hieber ein und besuchte anschließend auch dessen Grabstätte im Ort.

Blumen und Votivtafeln: Das Grab des Segenspfarrers ist sommers wie winters geschmückt.

ANZEIGE

Dekan Susak konnte 250 Mitglieder begrüßen

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Dekan Kurt Benedikt Susak (Bild) rund 250 Mitglieder im Pfarrstadel, darunter auch MdB Axel Müller. Zunächst gedachte man der verstorbenen Mitglieder. Kassier Lothar Keck aus Aichstetten berichtete über das Geschäftsvolumen und dass man genug Rücklagen bilden konnte, was für ein Seligsprechungsverfahren zu gegebener Zeit benötigt werde. Ein größerer Posten war die Sanierung der Kreuzwegbilder, die wetterbedingt gelitten hatten. 2024 wurden neu gestaltete Vereinsflyer gedruckt.

Lothar Keck berichtet über die Finanzen des Vereins, im Bild auch ein Teil der Vorstandschaft.

ANZEIGE

Der größte Posten sind wie jedes Jahr die Gebets- und Fotokerzen. Lothar Keck dankte Familie Christian Schöllhorn für das Nachfüllen der Kerzen in der Kirche und im neuen Kerzenschrank an der Grabstätte. Zehntausende von Kerzen werden jedes Jahr gebraucht. Dekan i. R. Heinz Leuze aus Ravensburg übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.

Dekan i. R. Heinz Leuze aus Ravensburg leitete die Entlastung der Vorstandschaft.

Einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende Susak auf diverse traditionelle Veranstaltungen des Vereins ein, wie zum Beispiel das Rosenkranzfest im Herbst. Eine Besonderheit war der gut besuchte Vortrag bei der Landesgartenschau in Wangen. Inzwischen seien bereits vier Kardinäle und rund 100 Seelsorger in Gebetskreisen für den Pfarrer-Hieber-Verein bzw. die Sorgen und Nöte der Mitglieder tätig.

Auf die Frage aus Reihen der Mitglieder, wie es um die Seligsprechung von Pfarrer Hieber aktuell steht, ließ Susak verlauten, dass es auf die entsprechenden Prioritäten der Diözese Rottenburg-Stuttgart ankäme. Wie der neue Bischof Klaus Krämer die Causa Hieber bewerte, werde man in absehbarer Zeit sehen. Der Verein habe in weiser Vorausschau das Seine in vorbereitender jahrelanger Arbeit getan, damit kein langwieriger Historienprozess eröffnet werden müsse. Dazu gehörte, die immer weniger werdenden Zeitzeugen zu befragen und alles zu dokumentieren.

Armin Fehr, der 2. Vorsitzende des Vereins, macht auf den neuen Rundbrief aufmerksam.

2025 wird wieder eine Wallfahrt für Vereinsmitglieder stattfinden, diesmal geht es nach Lourdes. Für die kombinierte Reise mit Bus und Flugzeug kann man sich bereits anmelden. Ein Dankeschön ging an Christian und Melanie Marka, die das Café Himmelreich im Pfarrhaus Merazhofen betreiben und auch für die Bewirtung an der Hauptversammlung sorgten.

Eine Zeitzeugin berichtete

Zum Schluss meldete sich noch eine Zeitzeugin aus Immenried, die Pfarrer Hieber persönlich gekannt hatte. Sie erzählte den staunenden Anwesenden von einer Heilung durch Pfarrer Hieber bei einer schweren Kopfverletzung.

Infos über den Verein unter www.augustinushieber.de

Text und Fotos (7): Carmen Notz

Es wurde uns ein zweiter, ausführlicherer Bericht zugeschickt, den wir gerne in unserer Rubrik „Kirchen“ veröffentlichen



LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Hieber-Tag in Merazhofen

Weihbischof Florian Wörner ein eindruckender Glaubens-Bezeuger!

Merazhofen – Den Festgottesdienst zum 57. Todestag von Augustinus Hieber („Segenspfarrer vom Allgäu) zelebrierte am 4. Januar in der Merazhofener Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg. Erich Neumann berichtet:

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch