Skip to main content
ANZEIGE
Geschwister-Scholl-Schule

Workshop mit Osman Citir



Foto: Stiftung St. Anna
Osman Citir auf der Bühne der Festhalle St. Anna.

Leutkirch – Osman Citir läuft durch die Reihen, begrüßt hier mit Handschlag, hält dort ein Schwätzchen. Er hat einen guten Draht zu den Jugendlichen, so viel wird deutlich. Dabei kennt er sie noch gar nicht. Eben sind sie angekommen, gleich wird er mit seinem Bühnenprogramm beginnen.

Die Geschwister-Scholl-Schule hat Motivationstrainer Citir eingeladen und für seinen Auftritt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Weshalb das gut angelegtes Geld ist, wird erst im zweiten Teil seines Auftritts so richtig deutlich. Zunächst aber reißt Citir auf der Bühne ein Witzchen nach dem anderen. Verschiedene Kulturen bekommen ihr Fett weg, auch einige der Jugendlichen müssen Sprüche über sich ergehen lassen.

Dann jedoch wird er ernst. „Gemeinsam lachen ist wichtig“, sagt er, „nicht über einen, sondern alle zusammen. Das haben wir eben gemacht“. Und dann geht es ans Eingemachte. Citir erzählt von seinem eigenen Lebensweg. Das Ziel: Den Jugendlichen aufzeigen, dass es an ihnen liegt. Dass sie ihren eigenen Weg gehen können („Du hast hier alle Chancen der Welt, also bitte mach was draus“), Drogen entsagen können („Hör auf, es dir schönzureden“), lernen und sich von anderen was abgucken können („Geh klauen, aber bitte mit den Augen und Ohren“). Noch so ein Spruch: „Wissen ist Macht, angewandtes Wissen ist mächtiger.“ Bei Citir bleiben das jedoch keine leeren Formeln.

Er versteht es, seine Ratschläge mit anschaulichen Beispielen aus seinem eigenen Leben zu unterstreichen. Dabei wird es durchaus emotional im Raum. Die Jugendlichen hören ihm zu. Was er sagt, beschäftigt sie. Vielleicht deshalb, weil sie merken: Sie sind ihm wichtig und es ist ihm ein echtes Anliegen. Und weil er auch ihnen zuhört.

ANZEIGE

Zum Schluss noch ein letzter Anschiss: „Du lässt dich permanent ablenken, von TikTok, Insta und Co. Dank dir sind da draußen Milliardäre und Millionäre, weil du deine Zeit daran verschwendest“. Klatschen, Verabschiedung, wieder raus in den Alltag. Und hoffen, dass sie alle ihren Weg finden und gehen werden.

Die Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch