Skip to main content
ANZEIGE
Geschwister-Scholl-Schule

Workshop mit Osman Citir



Foto: Stiftung St. Anna
Osman Citir auf der Bühne der Festhalle St. Anna.

Leutkirch – Osman Citir läuft durch die Reihen, begrüßt hier mit Handschlag, hält dort ein Schwätzchen. Er hat einen guten Draht zu den Jugendlichen, so viel wird deutlich. Dabei kennt er sie noch gar nicht. Eben sind sie angekommen, gleich wird er mit seinem Bühnenprogramm beginnen.

Die Geschwister-Scholl-Schule hat Motivationstrainer Citir eingeladen und für seinen Auftritt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Weshalb das gut angelegtes Geld ist, wird erst im zweiten Teil seines Auftritts so richtig deutlich. Zunächst aber reißt Citir auf der Bühne ein Witzchen nach dem anderen. Verschiedene Kulturen bekommen ihr Fett weg, auch einige der Jugendlichen müssen Sprüche über sich ergehen lassen.

Dann jedoch wird er ernst. „Gemeinsam lachen ist wichtig“, sagt er, „nicht über einen, sondern alle zusammen. Das haben wir eben gemacht“. Und dann geht es ans Eingemachte. Citir erzählt von seinem eigenen Lebensweg. Das Ziel: Den Jugendlichen aufzeigen, dass es an ihnen liegt. Dass sie ihren eigenen Weg gehen können („Du hast hier alle Chancen der Welt, also bitte mach was draus“), Drogen entsagen können („Hör auf, es dir schönzureden“), lernen und sich von anderen was abgucken können („Geh klauen, aber bitte mit den Augen und Ohren“). Noch so ein Spruch: „Wissen ist Macht, angewandtes Wissen ist mächtiger.“ Bei Citir bleiben das jedoch keine leeren Formeln.

Er versteht es, seine Ratschläge mit anschaulichen Beispielen aus seinem eigenen Leben zu unterstreichen. Dabei wird es durchaus emotional im Raum. Die Jugendlichen hören ihm zu. Was er sagt, beschäftigt sie. Vielleicht deshalb, weil sie merken: Sie sind ihm wichtig und es ist ihm ein echtes Anliegen. Und weil er auch ihnen zuhört.

ANZEIGE

Zum Schluss noch ein letzter Anschiss: „Du lässt dich permanent ablenken, von TikTok, Insta und Co. Dank dir sind da draußen Milliardäre und Millionäre, weil du deine Zeit daran verschwendest“. Klatschen, Verabschiedung, wieder raus in den Alltag. Und hoffen, dass sie alle ihren Weg finden und gehen werden.

Die Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch