Skip to main content
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”



Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.

Elektroantrieb. Gut etwa beim Dienstvehikel des Oberbürgermeisters. Schwieriger dagegen bei Feuerwehrautos. Denn im Brandfall könne man nicht sagen: “Wir kommen erst, wenn es wieder Strom gibt.” Solche Schwierigkeiten wären etwa bei einem Elektro-Netzausfall zu bedenken. Stichwort Blackout. Da sei es dann schon einfacher, das “Löwenzahnbähnle” mit Strom zu bewegen. Entsprechende Technik lasse sich schon für 2025 wohl kaum kaufen, aber: “Wir schauen uns auf dem Mietmarkt um”, erläuterte Oberbürgermeister Henle.

ANZEIGE

Innenstadt autofrei?

Und die autofreie Innenstadt? Wie ging das Stadtoberhaupt auf den Vorschlag von Alfons Notz (Grünes BürgerForum / GBF) ein, die Marktstraße samt Umgebung weitgehend ausschließlich zu Fuß und per Fahrrad nutzen zu lassen? Dort breite sich bald eine Baustelle aus. Wohl schon 2026. Also dann dort kein Autoverkehr mehr, sagte OB Henle. Das schaffe Gewöhnungs-Effekte für eine spätere “temporäre Fußgängerzone” (also eventuell eine Sperrung für Autos im Sommer). Das Ganze schon früher festzulegen, hielt Henle für keine gute Idee. Damit bestärke man nur Widerstände. Kurz: “Wir raten von einem Schnellschuss ab.”

Stadt prüft zwei Standorte für neues Feuerwehrhaus

Schnell sollen sie dennoch fahren können: Feuerwehrautos. Sinnvoll dann auch, wenn andere Gerätschaft der Floriansjünger gut funktioniert. Trotzdem wollte sich Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am Montagabend (noch) nicht für eine 50-%-Stelle für Gerätewartung bei der Feuerwehr aussprechen. Schließlich sei da schon Fachpersonal dafür abgestellt. Und: “Wir gehen davon aus, dass diese 1,5 Stellen ausreichen.”  Einstweilen gelte es, abzuwarten.

ANZEIGE

Wenn auch nicht überall feuer-heiß, so bleibt doch auch die Fernwärme ein Thema. Je länger, je mehr. Irgendwann gar so viel, dass dann die reichliche Abwärme von Industrie und Gewerbe nur noch einen Teil des Gesamt-Bedarfs abdecke. Nämlich jene 7 %, die bereits vom OB genannt worden waren.

Da blieb dann fast nur noch die öfter gestellte Frage: Wo kommt das neue Feuerwehrhaus hin? Das werde derzeit verwaltungsintern geprüft, berichtete OB Henle. Genauer: “Wir untersuchen gerade zwei Alternativen.” Beide so, dass die Wehren in den gesetzlich vorgeschriebenen zehn Minuten die Brandstellen erreichen können. Worauf Alfons Notz zum OB sagte: “Ich vertraue Ihnen.”
Julian Aicher

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch