Skip to main content
ANZEIGE
Berkheimer Bauunternehmen Max Wild GmbH errichtet in Friesenhofen neuen Standort 

Wild auf Wachstum 



Foto: Julian Aicher
Spatenstich im Gewerbegebiet “Friesenhofen Bahnhof”: “Max Wilds” Start wird gefeiert.

Friesenhofen – Das Bauunternehmen Max Wild aus Berkheim/Illertal baut in Friesenhofen einen neuen Standort. Mit rund 800 Quadratmetern Hallenfläche und 425 Quadratmetern Platz im Bürobereich birgt das neue Gebäude dann Platz für insgesamt 55 Beschäftigte. Das Ganze entsteht in Holz auf drei Stockwerken. Kostenpunkt: insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Auf dem begrünten Dach sollen Solarmodule in der Sonne glänzen. Deren Strom dient dann unter anderem für eine Wärmepumpe. Das Wort “Nachhaltigkeit” ließ sich am Freitagvormittag (2.8.) am alten Bahngleis Friesenhofen öfter hören. Anlass: der Spatenstich für den neuen Standort. 

Hier hatten die Spaten noch spaliergestanden. Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser spricht.

ANZEIGE

„Wir sind Wild”. So der Schriftzug auf einer tragbaren Informationsfläche beim Spatenstich am Freitagmorgen im Gewerbegebiet Bahnhof Friesenhofen. Wild entschlossen und tatendurstig, wild auf Wachstum. So der erste Eindruck an diesem Platz. Entsteht hier also ab jetzt ein Gewerbegebäude aus Stein, Glas und Stahl? Weit gefehlt! “Max Wild”, 1955 in Berkheim begonnen und seit sechs Jahren in Urlau aktiv, zeigt sich mit seinem ab jetzt entstehenden Firmenstandort Friesenhofen ganz in Holz. 360 Kubikmeter davon erarbeitet die Firma Sohm Holzbautechnik GmbH aus dem vorarlbergischen Alberschwende. Sohm-Geschäftsführer Christian Milz kündigte dabei eine „Holz-Wohlfühl-Atmosphäre” in den neuen Räumlichkeiten an. Sie mit Holz zu erstellen, bedeute Klimaschutz. Es seien nämlich 292 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) in den Balken und Wänden gespeichert. Mit einer CO2-freien Energieversorgung aus Sonnenstrom und Wärmepumpe setze Max Wild hier „ein Wahrzeichen”. 

Ob dann allerdings in diesem neuen Anwesen auch die Holzbaufirma Sohm selbst eine deutsche Vertretung aufbauen werden, ließ Geschäftsführer Christian Milz (Bild) betont offen. Auch das heftige Werben der anwesenden Polit-Prominenz entlockte ihm keine klaren Hinweise dazu. Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU/Kißlegg-Immenried) lockte mit dem Satz: „Wir haben noch Platz für Österreicher.“ Und auch Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bekannte, er gelte in Vorarlberg als unbeliebtester Rathauschef aus dem nachbarschaftlichen Deutschland; denn ihm nachgesagt, eine vorarlbergische Firma nach der anderen ins nahe Leutkirch herzuziehen, berichtete der OB verschmitzt lächelnd. 

ANZEIGE

Der OB überreicht persönlich den Roten Punkt

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle überreichte „Max-Wild“-Geschäftsführer Christian Wild die Baugenehmigung höchstpersönlich (Bild). Damit sei „nach siebenjähriger Verlobung” zwischen „Max Wild” und seinem Standort Leutkirch „heute die Hochzeit zu feiern”.  Dass die Partnerwahl Leutkirch/Max Wild Erfolg verspreche, habe sich schon an der Center Parcs-Baustelle erwiesen. Die Bauherrschaft dort sei „total begeistert” gewesen von „Max Wild”.   

Über Nacht einen Damm gebaut

Großen Dank spendeten Haser und Henle an „Max Wild” für den Einsatz der Baufirma beim Fronleichnams-Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2024 in und um Urlau. Die Firma habe spontan über Nacht einen sichernden Damm dort errichtet. Solch eine Aktion sei „die beste Eintrittskarte” für den neuen Standort, betonte Landtagsabgeordneter Raimund Haser.  Derweil ging Rathaus-Chef Henle nochmals auf die Ehe ein. Im Allgäu halte die Betriebstreue von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Firmen wie “Max Wild” länger als durchschnittlichen Ehen. Dafür ernte Henle Lacher im Publikum.

ANZEIGE

Stellen am Standort Friesenhofen ausgelobt

Zum Publikum zählten neben Fachleuten von der Leutkirch Stadtverwaltung und Ortsvorstehern auch mehrere Dutzend Beschäftigte von „Max Wild”. Geschäftsführer Christian Wild (Bild) lobte sie als „Fundament unserer Firma”. Daher nachvollziehbar, dass das Unternehmen Interessierte ausdrücklich dazu auffordert, sich wegen einer Beschäftigung bei „Max Wild” am neuen Standort Friesenhofen zu bewerben. Und zwar sowohl gewerblich als auch kaufmännisch. Andreas Eugler, Standortleiter Team Leutkirch bei „Max Wild” freue sich über alle, die sich melden. 
Text und Fotos: Julian Aicher

Andreas Eugler freut sich über Bewerbungen am Standort Friesenhofen. Foto: Julian Aicher. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Am Donnerstag, 6. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch