Skip to main content
ANZEIGE
„Härlich”-Festival in der Brauerei Härle

Wie aus einem altehrwürdigen Brauereigebäude ein Musiktempel wurde



Foto: Carmen Notz
Die illuminierte Brauerei lud am Samstag zum “Härlich”-Fest.

Leutkirch – Rund 800 Leute. So viel Feierfreudige strömten am Samstagabend in das altehrwürdige „Härle”-Brauereigebäude. Zwei Bands sorgten dort für allerhand Bewegung.

“Häreinspaziert”! Schon von der Wangener Straße aus zeigte sich das alte Brauereigebäude aus dem Gründungsjahr 1897 erhellt. Allerhand Leuchten strahlten seine Ziegelwand bunt an. Wer sich vor der Feierwelt dort drinnen noch stärken wollte, konnte draußen zwischen frisch gegrillten Wüsten und direkt erhitzten Kässpätzle wählen. Drinnen bot derweil allerhand Flüssiges beinahe eine Qual der Wahl.

ANZEIGE

Und es gab ordentlich was auf die Ohren. „Alles dreht sich” sang die Nürnberger Gruppe “Skyline Green” (Bild) in einem der Säle im Brauhaus. Sie brachte dabei allerhand Rohre zum Tönen – geblasen von Saxophonistin Anne Brand. Mal schmetterte die fest-freudige Franken-Combo schnell tanzbare Blasmusik wie auf einer Balkan-Party. Mal erklang hitzig Latin-Rock. Mal kamen ihre Lieder im Ska – also irgendwo zwischen Reggae für Holzfäller und Tango für Transportarbeiter. Das Publikum im dicht gedrängt nebligen Saal spendete heftig Applaus.

Roboter im Rock-Saal

Neben der Bühne arbeitete in dieser Nacht der automatisch arbeitende Kommissionier-Roboter. Im Maschinen-Takt hievte er bunt beleuchtet Getränke-Kästen auf Paletten (Bild). Moderne Zeiten 2024 im alt-ehrwürdigen Brau-Tempel von 1897. Bewährte Vergangenheit und wirtschaftliche Zukunft.

ANZEIGE

Pause. Wer zwischendrin den eigenen Ohren eine Pause gönnen wollte, fand sie draußen vor der Bierfabrik. Mal bestärkt mit Würsten mit oder ohne Senf, mal mit Pommes – alles frisch zubereitet. Nicht weniger hitzig: Kässpätzle direkt aus der Pfanne. Da ergaben sich dann Gespräche. Beredet weit über das Musikangebot drinnen hinaus. Einer erzählte etwa, er sei über drei Kilometer per Fahrrad angereist. Dasselbe später zurück: „Ich habe ja eine Lampe dabei.” Nebenbei erwähnte der Pedal-Ritter seine Verwandtschaft mit den Bischöfen Moser und Sproll.

Shakin Pins in der Malztenne: Musiker und Sänger Oli Peidl mischten sich unters Publikum, das seine helle Freude am Rock’n Roll hatte.

Mit dem Gesangsmikrophon mitten im Publikum

Drinnen drehte sich das Tanzbein derweil weiter. Die „Shaking’ Pins” brachten mit ihrem waschechten Rock’n’Roll nicht allein die Malztennen-Bühne zum Beben, sondern bewegten sich mit ihrem Sänger direkt ins Publikum. Das sorgte für heiße Stimmung – ergänzt durch allerhand kühle Getränke – direkt im gleichen Raum geboten.

Kurz: Ein “härvorragender” Abend in Leutkirchs Innenstadt. Drinnen laut und lebhaft, drumrum lauschig leise und beeindruckend beleuchtet. Spritziges Spektakel in Industrieräumen mit Kulturangeboten aus dem Nach-?-Industriezeitalter. Dem gelöst heiteren Gesichtsausdruck vieler dort ließ sich große Freude ansehen. Nicht wenige von ihnen “härgekommen” in einem Alter jenseits der 50er-Marke. Ein flüssig-phantastisches Härle-Fest. 
Text: Julian Aicher / Fotos: Carmen Notz, Julian Aicher (1)

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch