Violin- und Klavierabend im Wangener Weberzunfthaus
Wangen – Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, einen Kammermusikabend am Sonntag, 4. Mai, um 17.00 Uhr im Wangener Weberzunfthaus zu genießen. Es musizieren die Violinistin Kaori Furusawa zusammen mit der JMS-Lehrkraft Rania Ejeilat.
Die japanische Violinistin Kaori Furusawa ist Preisträgerin zahlreicher Internationaler Wettbewerbe, darunter der Ysaye Internationale Wettbewerb in Belgien (2023), der internationale Sendai Musik Wettbewerbs in Japan (2019), und der Ibolyka-Gyarfas-Violinwettbeweb in Berlin (2019). Sie erlernte das Violinspiel in China, Malaysia und Japan, bevor sie nach Deutschland zog, um bei Professor Mark Gothoni an der Universität der Künste Berlin zu studieren, wo sie ihr Bachelorstudium mit der Bestnote abschloss.
Seit 2022 studiert sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Byol Kang-Enders. Sie war von 2023 bis 2025 Akademisten beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Kaori Furusawa ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und spielt als Preisträgerin des 32. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds 2025 eine Violine von Enrico Rocca ca. 1900.
Die jordanische Pianistin Rania Ejeilat ist seit 2025 Lehrkraft für Klavier und Korrepetition an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu (JMS), nachdem sie neun Jahre lang als Lehrkraft für Klavier, Musiktheorie und Gehörbildung am National Musikkonservatorium in ihrer Heimatstadt Amman, Jordanien, tätig war.
Sie studierte in Jordanien und absolvierte danach zwei Masterstudien; Solo-Klavier am University of Cincinnati College-Conservatory of Music in den USA als Trägerin des Fulbright-Stipendiums sowie Klavier-Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Trossingen in Deutschland. Sie trat in zahlreichen Konzerten auf, als Solistin, Kammermusikerin und Orchesterpianistin für das jordanische Nationalorchester, und gewann den ersten Preis beim Internationalen Mozart-Klavierwettbewerb in Beirut im Jahr 2006.
Auf dem Programm stehen die Violinsonate in g-Moll von Debussy, die Violinsonate in G-Dur von Mozart sowie Werke von Lili Boulanger, Fritz Kreisler und anderen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

