Skip to main content
ANZEIGE
Engerazhofen

Vier Pfarrer feiern mit vielen Gläubigen und Pilgern bei der La Salette-Kapelle



Foto: Carmen Notz

Engerazhofen – Frauen haben einen wunderschönen Blumen-Torbogen gestaltet. Das diesjährige Kapellenfest war geprägt von herrlichem Wetter und so konnte die traditionelle Prozession von der Kirche in Engerazhofen hinauf auf den Fuchsberg zur La Salette Kapelle bei Sonnenschein stattfinden.

Zusammen mit den Ministranten, den Kommunionkindern aus Gebrazhofen, dem Soldaten- und Reservistenverein Engerazhofen und der örtlichen Musikkapelle unter Leitung von Johannes Sgier zogen die vier Seelsorgern mit vielen Gläubigen und Pilgern durch das wunderschöne Blumentor zur Mulde bei der Kapelle.

ANZEIGE

Hier fand der Festgottesdienst statt, den Dekan a.D. Heinz Leuze aus Ravensburg und die Pfarrer Elmar Schneider, Pilgerpfarrer Robert Gubala sowie Pfarrer Robert Sliwa zusammen feierten. Dekan Leuze hat eine tiefe Verbindung zur Region, ging er doch aus dem damaligen Knabenseminar in Leutkirch (jetzt Regina Pacis) als erster Priester hervor, mit Weihe im Jahr 1972. „Wir Buben liefen jedes Jahr einmal von Leutkirch zur La Salette Kapelle und später habe ich hier auch den Pfarrer Hieber aus Merazhofen persönlich kennengelernt“, erinnerte sich der Dekan a.D.

Wer oder was ist Kirche – erklärt von Pfarrer Leuze

In seiner impulsiven Predigt ging Leuze auf die Kirche ein, ein weiter Begriff. Das seien nicht nur Gebäude aus Steinen, sondern vor allem die Menschen, die Gläubigen, die zu den Hl. Messen, zur Feier der Eucharistie zusammenkommen. Er erinnerte an die ersten Hauskirchen, die es bis 300 n.Chr. gab, bevor man überhaupt christliche Kirchen bauen durfte. Die Gemeinden leben von diesem Zusammenhalt, dem Glauben an die göttliche Dreifaltigkeit und auch den gemeinsamen Glauben an Maria, die Mutter von Jesus, dem Menschensohn, die besonders hier, in La Salette verehrt wird.

ANZEIGE

Kirche sei auch die Einrichtung, die sogenannte Kirche von oben, ein manchmal schwerfälliger Apparat, wie es manche empfinden. Wichtig sei die Kirche von unten, die Gemeindemitglieder, das Fundament. Nur sie könnten die Kirche mit Leben füllen. „Gott ist nicht irgendwo hinter den Wolken, sondern mitten unter uns!“. So wünschte sich Pfarrer Leuze, dass so wie heute zum Kapellenfest wieder viele Menschen zu dieser lebendigen und gelebten Kirche finden.

Dankeschön an die Musikkapelle und alle, die sich um die Kapelle kümmern

Besonders schön fand er es in Engerazhofen beim Kapellenfest, wo alle Generationen zusammenkommen, die Musikkapelle spielt, die Vereine da sind, die Kommunionkinder und bedankte sich bei allen. Auch seitens der Musikkapelle kam ein großes Dankeschön an das Team, das sich um die La Salette Kapelle kümmere, um die Pflege der Außenanlage und allen, die heute am Kapellenfest für Organisation in Kirche und im Haus der Mitte bei der Bewirtung ehrenamtlich sorgen. Der gesamte Erlös geht zugunsten der Kapelle. Auch dem Frauenteam wurde ein Vergeltsgott ausgesprochen, für die schöne Gestaltung des Blumen- und Buchs-Torbogens, der noch eine Weile stehen bleibt und besichtigt werden kann.

ANZEIGE

Nach vielen gemeinsamen Liedern und dem Segen ging es für etliche noch ins Haus der Mitte nach Engerazhofen zum Mittagessen und Kaffee mit Kuchen. Um 14 Uhr fand die traditionelle Marienandacht in der Kapelle La Salette statt, ebenfalls zelebriert von Dekan a.D. Heinz Leuze.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch