Skip to main content
ANZEIGE
Wetterglück zur Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks

Viele lobende Worte und tolle Überschläge



Foto: Carmen Notz
Mit Schwung über Berg und Tal. Gesehen bei der Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks.

Herlazhofen – Zur Heiligen Messe direkt am neuen Bikepark war der Himmel noch bedeckt, doch pünktlich zur Eröffnungsfeier am vergangenen Sonntag (15.9.) strahlte die Sonne und tauchte das Fest und den Parcours in herrliches Licht. Nach vielen lobenden Gruß- und Dankesworten hatten unzählige Kinder und Jugendliche ihren Spaß im Bikepark, sausten ihre Runden, zeigten Kunststücke und die älteren sogar etliche Salti mit dem Radl. Die Herlazhofer verstanden es wieder einmal, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, und ein schönes Fest zu feiern.

Initiatoren und Promis beim klassischen Banddurchschneiden.

ANZEIGE

Pfarrer Elmar Schneider segnete während der Messe einige Spuren auf den Bikepark mit Weihwasser (Bild) und wünschte allen ein gutes Miteinander beim gemeinsamen Sport, und dass alle unfallfrei „über die Runden kommen“.

Thomas Weber erinnerte an die Anfänge

Es folgten die Grußworte zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks, allen voran von Thomas Weber, dem Vorsitzenden des Herlazhofer Sportvereins (SVH). Er ging auf die Anfänge vor vier Jahren ein, damals noch in der Corona-Zeit, als die Idee vom Bikepark bei den Herlazhofer Sportstätten aufkam und diskutiert wurde. Schon bald fanden sich Menschen zusammen, die dafür brannten, besonders Christoph Roth, der sich sehr dafür einsetzte und viele begeisterte. Es wurde dann die SVH-Radsportabteilung gegründet. Weber betonte, dass der Bikepark nicht von der Stadt gebaut wurde, sondern vom SVH und die Mitglieder sich auch um die Pflege kümmern. Er dankte den vielen Sponsoren, die das große Projekt unterstützten und es gab viel Beifall.

ANZEIGE

Die Köpfe des Projekts.

„Kühne Idee, professionell umgesetzt“

OB Hans-Jörg Henle war frisch aus dem Urlaub gerne zu diesem ersten tollen Termin gekommen, und nannte es eine kühne Idee, die sehr professionell umgesetzt wurde. „Ideen finden statt“, sagte er über den neuen Bikepark und sprach den Herlazhofern großen Respekt aus. Hier könne man seine Freizeit sinnvoll verbringen, die Gemeinschaft pflegen und viel Spaß haben. Er betonte auch, dass die Stadt das Gelände zur Verfügung gestellt hat.

ANZEIGE

„Was Vereine alles leisten können!“

MdL Raimund Haser, selbst Mitglied beim SVH, sprach großen Dank an Christoph Roth und sein Team aus. Hier könne man sich ein Beispiel nehmen, was Vereine auf die Beine stellen, wenn alle zusammenhalten und ein großes Ziel verfolgen. Der „Noch-Ortsvorsteher“ Alois Peter meinte, dass so ein Bikepark in Herlazhofen noch gefehlt hat und es etwas ganz Besonderes sei. Vom Bauantrag bis zur Vollendung sei es ein toller Zusammenhalt gewesen und auch er sprach ein großes Dankeschön an den SVH, an die Stadt und alle Beteiligten aus.

Bernd Kaufmann vom Landesverband Regionalentwicklung gratulierte zum gelungenen Projekt;  man habe finanziell die Chillout-Ärea gestaltet und übernommen.

Christoph Roth dankte

Zum Schluss trat Christoph Roth an das Rednerpult und dankte namentlich allen Sponsoren und Unterstützern für ihren wertvollen Beitrag. Im Bikepark stecken bis jetzt rund 1000 ehrenamtliche Stunden, die Kosten beliefen sich auf über 100.000 Euro. Er dankte den vielen Helfern vom SVH und meinte, dass man alles sehr gut hinbekommen habe und man stolz sein könne.  

Dann war kein Halten mehr …

Viele Biker in voller Montur standen Spalier, als die Prominenz aus Stadt und Land sowie die Verantwortlichen vom SVH das Band zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks durchschnitten. Dann war für sie kein Halten mehr. Biker jeden Alters stürmten den Park, platzierten sich ganz oben auf dem Hügel, um dann den Parcours nacheinander zu befahren. Viele zeigten kleine Kunststücke mit dem Rad, drehten Lenker und Vorderrad in der Luft und ganz mutige Könner, wie der Downhill-Weltmeister Guido Tschugg aus Frauenzell, machte sogar Salti mit dem Rad. Da hielten viele die Luft an, doch alles ging gut. Bis auf kleinere Ausrutscher auf den noch feuchten Bahnen drehten alle fasziniert ihre Runden und kamen zum Ausgangspunkt am Hügel oben zurück.

Ein großer Tag für den SV Herlazhofen

Die Musikkapelle Herlazhofen unter Leitung von Fabian Fischer (Bild) unterhielt die Gäste bei Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen am Festplatz mit Blick zum Bikepark. Einige Aussteller präsentierten ihre Bikes oder Zubehör. Am Geräteschuppen war ein Sektempfang vorbereitet, Kinder konnten sich in der Hüpfburg oder im Sandkasten vergnügen. So war für alle bestens gesorgt und Hunderte von Gästen strömten den ganzen Tag über zum großen gelungenen und sonnigen Einweihungsfest des SV Herlazhofen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch