Skip to main content
Familien-Mitsing-Konzert in der Festhalle Leutkirch

Und draußen rieselte der Schnee



Foto: Carmen Notz
Auf der Bühne des Leutkircher Mitsing-Konzerts: rechts – in schwarz – die „Vocals“, in der Mitte, vorne, die „Martinsspatzen“, oben der gemischte Jugendchor, links Solistin Gertrud Hiemer-Haslach; am Flügel begleitete Kirchenmusikdirektor Franz Günthner.

Leutkirch – Am 4. Adventssonntag lud die Chorgemeinschaft St. Martin in Leutkirch zu einem Familien-Mitsing-Konzertnachmittag ein, genannt „Coming home for christmas“. Die Festhalle füllte sich derart schnell, dass bald weitere Stühle aufgestellt werden mussten; an den Seiten standen die Besucher. Unter Beifall kamen erst die jüngsten Sänger/innen auf die Bühne, die “Martinsspatzen”; dann kamen der Jugendchor sowie die jungen Frauen des „Ensembles Vocal“ und stellten sich nebeneinander auf. Solosängerin Gertrud Hiemer-Haslach und Franz Günthner am Flügel komplettierten den Reigen der Auftretenden.

Das sechsköpfige “Ensemble Vocal” mit Gertrud Hiemer-Haslach.

Brigitte Göser, die Vorsitzende des Fördervereins Kirchenmusik St. Martin, begrüßte die übergroße Gästeschar zwischen drei Jahren und 80 plus aus Nah und Fern, darunter die Familien und Angehörigen der Chormitglieder, vom kleinen Geschwisterkind bis zu den Großeltern – alle waren gerne gekommen. Göser freute sich besonders, die bekannte Solistin Gertrud Hiemer-Haslach ansagen zu können sowie Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner am Bösendorfer-Flügel, der die musikalische Gesamtleitung innehatte.

Franz Günthner, seines Zeichens Organist und Kantoreileiter an St. Martin, war überwältigt von dem vollen Haus und lud alle Anwesenden gleich zum Mitsingen ein, natürlich ein weihnachtliches Lieder-Medly. Es war kaum zu glauben: Das erste Lied „Leise rieselt der Schnee“ wurde zur Wirklichkeit, draußen begann es richtig zu schneien und zu wehen! Froh erklangen unzählige Stimmen zu besinnlichen und rhythmischen Advents- und Weihnachtsliedern.

Dann stellten sich die jungen “Martinsspatzen” musikalisch vor und zeigten ihr Können bei frisch-fröhlichen Liedern. Ebenso tat es der gemischte Jugendchor mit kräftigen Stimmen und gut einstudierten Liedern. Franz Günthner führte durchs Programm und lud zu einem zweiten Medley ein, die Texte lagen aus. Dem Publikum machte das Singen sichtlich Spaß, so dass der gewitzte KMD schon bald ein großes Potential sah und zu den Proben 2025 der verschiedenen Kantorei-Chöre einlud.

Mit traditionellen und bekannten Liedern in Deutsch oder Englisch ging der fröhliche Sing-Nachmittag weiter; Gertrud Hiemer-Haslach begeisterte mit ihrer tollen Stimme und alle bekamen nach jedem Titel rauschenden Beifall. Das „Ensemble „Vocal“, sechs junge Sängerinnen, beeindruckte die Zuhörer sehr. Unter den beiden Chören gab es mutige Solisten, so beim vielsagenden Lied „Love and peace“, Liebe und Frieden, was nicht nur zur Weihnachtszeit besonders wichtig ist. Nach dieser eindrucksvollen Hymne war wieder Zeit für den dritten Mitsing-Teil, und draußen schneite es weiter.

Gänsehaut bei „Heal the world“

Franz Günthner mit zwei jugendlichen Solisten.

Als Höhepunkt erklang der bekannte Song von Michael Jackson „Heal the world“, zu dem zwei jugendliche Solisten hervortraten. Alle Chöre sangen mit und nicht wenige Zuhörer summten das Lied, das Gänsehaut macht. Sehr lange wurde geklatscht für all die tollen Sänger/innen mit Solistin und dem „Mann am Klavier“. Brigitte Göser überreichte Geschenke, dankte allen Mitwirkenden, dem Publikum und erklärte, wofür die Spenden vorgesehen sind: zur Hälfte für den Kinder- und Jugendchor, zur Hälfte für die Caritas, um Familien, die in Not geraten sind, zu unterstützen.

Brigitte Göser dankt.

Zum Schluss „Fröhliche Weihnacht überall“

Zum Schluss erklang aus Hunderten von Kehlen „Fröhliche Weihnacht überall“ und mit weihnachtlicher Musik im Ohr ging es hinaus in die Winternacht mit Schneefall. Zum einen überrascht, zum anderen erfreut, dass es genau zu Weihnachten doch noch weiß wurde, stapfte oder radelte man vorsichtig nach Hause. So mancher dachte wohl: „Dieser Schneefall wurde im Konzert herbeigesungen.“
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch