Skip to main content
Altes Pfarrhaus Diepoldshofen

Überraschung bei der Vernissage: Dorothea Schrade bekommt Hugo-Häring-Preis



Foto: Erwin Linder
Dorotheas Tag: die Künstlerin, flankiert von Sängerinnen des Chores “InTakt”.

Diepoldshofen – Am vergangenen Samstag, 11.11., öffnete Dorothea Schrade ihr Altes Pfarrhaus in Diepoldshofen für eine Vernissage ihrer Gemälde. Für die Überraschung des Tages sorgte ihr Sohn Tobias. Er brachte den Hugo-Häring-Preis für Schrades Strohballen-Atelier mit.

Der Frauenchor aus Bergatreute verzauberte die Zuschauerinnen grade noch mit Hildegard Knefs “Roten Rosen”, Dorothea Schrade begrüßte ihre Gäste, als Sohn Tobias mit seiner Frau Martha Strilic in die Gesellschaft platzte. „Meine Mutter hatte ja keine Zeit, deshalb mussten wir den Preis stellvertretend entgegennehmen.“ Verliehen wurde der Preis vom BDA Bund deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg, Gruppe Bodensee, für das Strohballen-Atelier, das Dotothea Schrade als Bauherrin mit dem Architekturbüro Hochstrasser errichtete.

ANZEIGE

Was die Jury sagt

Hier die Würdigung der Jury: „Keine Showadresse. Das Atelier drängt nicht danach, gesehen zu werden. Unglück und Chance für Neues, wie nahe das beieinander liegt – und wie mutig diese Chance ergriffen wurde! Auf kleinem Raum, in stimmigen Proportionen, mit geringem und doch achtsam dimensioniertem Materialeinsatz, wurde große Atmosphäre geschaffen. Viel übereinstimmende Radikalität, zwischen Bauwerk und glücklicher Bauherrin, kommt hier zum Ausdruck. Vollkommenheit war dabei nicht Ziel, auch nicht die Schaffung eines Kunstwerkes. Künstlerische Haltung wird hier auf anderer Ebene sichtbar. Der Mut zum gelungenen, aber auch entwicklungsfähigen Experiment hat so viel Reibungsfläche wie Zukunft. In diesem Sinne ist das entstandene Atelier nicht nur Erlebnis, sondern ebenso prozesshafte Forschungsstation. Mit den Worten Hugo Härings: Eine polierte Metallkugel ist zwar eine phantastische Angelegenheit für unseren Geist, aber eine Blüte ist ein Erlebnis.“ Der Würdigungstext stammt von Nikolaus Kernbach.

Das Alte Pfarrhaus

Das Alte Pfarrhaus, in das man zur Vernissage geladen war, ist ein überaus passender Hort für Schrades Gemälde. Bleiben wir bei Härings Worten: Eine Blüte ist ein Erlebnis. Dorothea Schrade gönnte ihren Besuchern viele Erlebnisse. Vom roten Klatschmohn über Ansichten aus ihrem Garten bis zum Blumenkasten am Fenster. Dorothea Schrade malt mit kräftigem, sicheren Duktus und bringt dem Betrachter in den alltäglichen Motiven das Erlebnis Natur vor die Augen. Beeindruckend auch die großformatigen Bilder von Kühen. Eine für das Allgäu typische Ansicht, der man überall begegnet. Grasende Kühe, liegende Kühe, Dorothea Schrade findet im Alltäglichen das Besondere.

ANZEIGE

Ein familiäres Ereignis

Die Vernissage war ein ganz persönliches, familiäres Ereignis. Viele Besucher kannten die Künstlerin persönlich und wurden so auch begrüßt. Persönlich auch der Rahmen, denn das Alten Pfarrhaus ist kein Atelier, sondern die Wohnung Schrades. In einem Zimmer stand der Schreibtisch, ein antiker Schrank enthielt Aktenordner, das Bett trug eine Tagesdecke.

Wer sich an den Gemälden sattgesehen hatte, konnte auch den Magen füllen. In der Guten Stube im Erdgeschoss gab es Kaffee und Kuchen. Von fleißigen Helfern in der Küche frisch aufgebrüht und angeschnitten. Eine Spende dafür wurde gerne angenommen.

ANZEIGE

Viele Gemälde Schrades sind zu groß für die heimischen vier Wände. Bei anderen, die vom Format passen könnten, ist der Preis für manchen ein Hindernis. Aber da beweist sich Dorothea Schrade als clevere Geschäftsfrau und bietet Ratenzahlung an. Wie wäre es, mit einem „haltbaren“ Blumenstrauß in Öl auf Leinwand? Bezahlen können Sie noch im nächsten Jahr.
Text und Bilder: Erwin Linder

Beachten Sie unsere Bilder-Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle – heute von 10.00 bis 17.00 Uhr

Leutkirch – Eintritt frei. Am heutigen Sonntag (13. April) lockt das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentieren sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befinden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon steht der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gibt’s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuche…
Milde, trockene Witterung

Passionsspiele in Engerazhofen eröffnet

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend war dem Passionsspiel in Engerazhofen heute Abend beschert. Unser Reporter Julian Aicher war dabei und wird morgen (Sonntag, 13. April) berichten. Es gibt noch zwei Aufführungen: am Sonntag, 13. April, sowie am Karfreitag (18. April). Eintritt frei, Spenden sind möglich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Mehr unter www.passionsspiele-engerazhofen.de.
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch