Skip to main content
ANZEIGE
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag



Foto: Carmen Notz
Gisela Wagenseil (in der Mitte, mit grünem Ring) mit ihrer Gruppe Gymnastik 50 plus. Archivbild

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

TSG-Vorstand Michael Krumböck gratuliert Gisela Wagenseil zum 95. Geburtstag. Foto: Petra Ober

ANZEIGE

Die Liste ihrer sportlichen Erfolge ist lang und vielfältig. Gisela Wagenseil hat immer wieder neue Sportangebote eingeführt, jahrzehntelang Gruppen geleitet, vom Turnen über spezielle Gymnastik und Walking bis hin zum Boule-Spielen. Ein kleiner Rückblick:

Mit 23 Jahren kam die sportliche Gisela nach Leutkirch und gründete 1953 die erste Frauenturngruppe der TSG, deren Nachfolgerinnen bis zum Beginn der Corona-Zeit, erst unter Helene Zodel und später unter Hanna Lautenschläger, am Oberen Graben donnerstags turnten.

Den Mann in der Turnhalle kennengelernt

Geboren in der Mark Brandenburg, kam sie beruflich nach Leutkirch. 1953 fing sie als Modistin bei der Firma Langohr an (war da, wo heute die Volksbank-Hauptstelle steht; Bahnhofsstraße). Ihren Mann Hans lernte Gisela in der Turnhalle kennen – wie könnte es anders sein.

Von 1983 bis 2000 war Gisela Wagenseil Leiterin der gesamtem Turnabteilung der TSG. Auf Bitten hin führte Gisela Wagenseil in den 70er-Jahren auch eine neue Gymnastikgruppe für den Frauenbund Wuchzenhofen ein. 36 Jahre lang fuhr sie dazu in die Turnhalle bei Tannhöfe.

ANZEIGE

Walking und Gymnastik ab 50 plus – Gisela war dabei

Anfang der 90er-Jahre wurde Walking und Nordic Walking bekannt und Gisela Wagenseil war sofort mit im Boot. Bis vor zehn Jahren hat sie ein- bis zweimal wöchentlich einen Walking-Termin in Leutkirch angeboten. Dazu meinte sie lakonisch: „Mit dem Hund muss ich ja sowieso raus!“ Immer kam sie mit dem Hund. Wenn mal nicht, fragten alle: „Wo ist Laura?

Gisela mit 90 Jahren bei der Frauengymnastik.

ANZEIGE

Die TSG konnte mit Gisela Wagenseil die erste Übungsleiterin für „Gymnastik ab 50 plus” aufweisen. Diese Gruppe hat sie 1983 gegründet und 20 Jahre lang jeden Montag geleitet. Später kam der „Gesundheitssport” auf und auch hierzu bildete sie sich weiter. Später übernahmen Sibylle Stricker, Eike Marquardt und Edeltraud Steinhauser diverse Gruppen. Sibylle Stricker leitet bis heute am Montagabend die 50-plus-Turnerinnen, Centa Schmuck und Petra Neuschel sind am Dienstagabend die Gymnastikleiterinnen (nicht zu verwechseln mit der TSG-Abteilung „Fit mit Musik“ am Montagabend mit Übungsleiterin Zita Krug).

42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert

Eine nicht alltägliche Ehrung widerfuhr Gisela Wagenseil 2006, als sie den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes von Jürgen Schuhmacher (Turngau Oberschwaben) erhielt, für vorbildliche Leistung und treue Hingabe um das Turnen im Verein, wie es auf dem Dokument hieß. Außerdem hat die leidenschaftliche Sportlerin 42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert, mit diversen Disziplinen wie Laufen, Weitsprung und Schwimmen. Eine Rekordteilnahme, die wohl einmalig in der Region bleibt. Zum 90. Geburtstag hielt sie auf Einladung  noch einmal eine Turnstunde bei ihrer 50-plus-Gruppe im Seelhausweg, mit Bravour und anschließendem Sekt-Umtrunk.

ANZEIGE

Boule-Spielen, Radeln, Wandern, Schwimmen und Seniorenarbeit

Mit ihrem vielseitigen Engagement waren unter der Woche die meisten Abende ausgebucht, am Wochenende ging Gisela Wagenseil am liebsten zum Wandern. Auf die Frage, ob sie auch ein Fahrrad habe, meint die damals 80-Jährige: „Ich hab sogar zwei Räder, eins für die Stadt ohne Gangschaltung und eins fürs Land, ein Tourenrad. Als versierte Boule-Spielerin bot Gisela Wagenseil mehrere Jahre lang im Sommer am Montagabend „Boulespielen für 50-plus-Bürger“ auf dem Bouleplatz beim Regina Pacis an. Sie liebte das Franzosenspiel und sie meinte, das sei auch für weniger Sportliche gut geeignet. Man bewege sich, ist an der frischen Luft und habe Gesellschaft, einfach ideal.

Ehrenamtlich hat sich Gisela Wagenseil auch über 15 Jahre lang bei der Seniorenarbeit im Alten Kloster eingebracht, entweder bei der Bewirtung der Gäste oder beim Spielenachmittag. Oft sah man die “Grande Dame“ auch im Moorfreibad Herlazhofen beim Schwimmen. Und bei so viel gesunder Bewegung an der frischen Luft ist es kein Wunder, dass sie selten über irgendwelche körperlichen Beschwerden klagte. Mit 95 Jahren geht nun doch alles etwas langsamer. Sie sei froh, sich im Großen und Ganzen noch selber versorgen und täglich ihren Spaziergang machen zu können.
 
Zum 90er und zum 95er übereichte ihr die TSG Leutkirch ein Geschenk mit Glückwünschen. Auch die Stadt sandte gute Wünsche. Die Jubilarin feierte mehrere Tage lang, teils im Kreise ihrer Familie, teils mit ehemaligen Turnerfrauen. Die stets agile Seniorin pflegt einen guten Kontakt zu Sohn und Tochter, zu den drei Enkelinnen und inzwischen fünf Urenkeln. Eine Enkelin mit Familie wohnt in Finnland, wo sie auch einmal auf Besuch war. Gisela Wagenseil ist und bleibt ein Vorbild für ein vitales, gesundes, bewegtes Leben, wo auch die Freude und das Lachen nicht zu kurz kommen.
Text/Archivfotos: Carmen Notz




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Es gibt noch freie Plätze!

Große Themenvielfalt bei der Volkshochschule

Leutkirch – Die Welt des Kaffees heißt ein Seminar am Samstag, 1. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr mit Kaffee-Sommelier Alexander Thein. Neben Kultur- und Produktgeschichte steht dann auch die Verkostung im Mittelpunkt.
Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag 22. Februar um 24.00 Uhr

Im Regina Pacis in Leutkirch Gebetswache vor den Wahlen 

Leutkirch – Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag,22. Februar, um 24.00 Uhr findet in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis in Leutkirch eine Gebetswache mit stiller Eucharistischer Anbetung statt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Freitag, 21. Februar, ab 20.00 Uhr

Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapperlott” in Bad Wurzach ein Rudelsingen mit Gitarren- und Ukulelenspielern aus Bad Wurzach und Leutkirch. Beginn: 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch