Skip to main content
ANZEIGE
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag



Foto: Carmen Notz
Gisela Wagenseil (in der Mitte, mit grünem Ring) mit ihrer Gruppe Gymnastik 50 plus. Archivbild

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

TSG-Vorstand Michael Krumböck gratuliert Gisela Wagenseil zum 95. Geburtstag. Foto: Petra Ober

ANZEIGE

Die Liste ihrer sportlichen Erfolge ist lang und vielfältig. Gisela Wagenseil hat immer wieder neue Sportangebote eingeführt, jahrzehntelang Gruppen geleitet, vom Turnen über spezielle Gymnastik und Walking bis hin zum Boule-Spielen. Ein kleiner Rückblick:

Mit 23 Jahren kam die sportliche Gisela nach Leutkirch und gründete 1953 die erste Frauenturngruppe der TSG, deren Nachfolgerinnen bis zum Beginn der Corona-Zeit, erst unter Helene Zodel und später unter Hanna Lautenschläger, am Oberen Graben donnerstags turnten.

Den Mann in der Turnhalle kennengelernt

Geboren in der Mark Brandenburg, kam sie beruflich nach Leutkirch. 1953 fing sie als Modistin bei der Firma Langohr an (war da, wo heute die Volksbank-Hauptstelle steht; Bahnhofsstraße). Ihren Mann Hans lernte Gisela in der Turnhalle kennen – wie könnte es anders sein.

Von 1983 bis 2000 war Gisela Wagenseil Leiterin der gesamtem Turnabteilung der TSG. Auf Bitten hin führte Gisela Wagenseil in den 70er-Jahren auch eine neue Gymnastikgruppe für den Frauenbund Wuchzenhofen ein. 36 Jahre lang fuhr sie dazu in die Turnhalle bei Tannhöfe.

ANZEIGE

Walking und Gymnastik ab 50 plus – Gisela war dabei

Anfang der 90er-Jahre wurde Walking und Nordic Walking bekannt und Gisela Wagenseil war sofort mit im Boot. Bis vor zehn Jahren hat sie ein- bis zweimal wöchentlich einen Walking-Termin in Leutkirch angeboten. Dazu meinte sie lakonisch: „Mit dem Hund muss ich ja sowieso raus!“ Immer kam sie mit dem Hund. Wenn mal nicht, fragten alle: „Wo ist Laura?

Gisela mit 90 Jahren bei der Frauengymnastik.

ANZEIGE

Die TSG konnte mit Gisela Wagenseil die erste Übungsleiterin für „Gymnastik ab 50 plus” aufweisen. Diese Gruppe hat sie 1983 gegründet und 20 Jahre lang jeden Montag geleitet. Später kam der „Gesundheitssport” auf und auch hierzu bildete sie sich weiter. Später übernahmen Sibylle Stricker, Eike Marquardt und Edeltraud Steinhauser diverse Gruppen. Sibylle Stricker leitet bis heute am Montagabend die 50-plus-Turnerinnen, Centa Schmuck und Petra Neuschel sind am Dienstagabend die Gymnastikleiterinnen (nicht zu verwechseln mit der TSG-Abteilung „Fit mit Musik“ am Montagabend mit Übungsleiterin Zita Krug).

42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert

Eine nicht alltägliche Ehrung widerfuhr Gisela Wagenseil 2006, als sie den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes von Jürgen Schuhmacher (Turngau Oberschwaben) erhielt, für vorbildliche Leistung und treue Hingabe um das Turnen im Verein, wie es auf dem Dokument hieß. Außerdem hat die leidenschaftliche Sportlerin 42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert, mit diversen Disziplinen wie Laufen, Weitsprung und Schwimmen. Eine Rekordteilnahme, die wohl einmalig in der Region bleibt. Zum 90. Geburtstag hielt sie auf Einladung  noch einmal eine Turnstunde bei ihrer 50-plus-Gruppe im Seelhausweg, mit Bravour und anschließendem Sekt-Umtrunk.

Boule-Spielen, Radeln, Wandern, Schwimmen und Seniorenarbeit

Mit ihrem vielseitigen Engagement waren unter der Woche die meisten Abende ausgebucht, am Wochenende ging Gisela Wagenseil am liebsten zum Wandern. Auf die Frage, ob sie auch ein Fahrrad habe, meint die damals 80-Jährige: „Ich hab sogar zwei Räder, eins für die Stadt ohne Gangschaltung und eins fürs Land, ein Tourenrad. Als versierte Boule-Spielerin bot Gisela Wagenseil mehrere Jahre lang im Sommer am Montagabend „Boulespielen für 50-plus-Bürger“ auf dem Bouleplatz beim Regina Pacis an. Sie liebte das Franzosenspiel und sie meinte, das sei auch für weniger Sportliche gut geeignet. Man bewege sich, ist an der frischen Luft und habe Gesellschaft, einfach ideal.

Ehrenamtlich hat sich Gisela Wagenseil auch über 15 Jahre lang bei der Seniorenarbeit im Alten Kloster eingebracht, entweder bei der Bewirtung der Gäste oder beim Spielenachmittag. Oft sah man die “Grande Dame“ auch im Moorfreibad Herlazhofen beim Schwimmen. Und bei so viel gesunder Bewegung an der frischen Luft ist es kein Wunder, dass sie selten über irgendwelche körperlichen Beschwerden klagte. Mit 95 Jahren geht nun doch alles etwas langsamer. Sie sei froh, sich im Großen und Ganzen noch selber versorgen und täglich ihren Spaziergang machen zu können.
 
Zum 90er und zum 95er übereichte ihr die TSG Leutkirch ein Geschenk mit Glückwünschen. Auch die Stadt sandte gute Wünsche. Die Jubilarin feierte mehrere Tage lang, teils im Kreise ihrer Familie, teils mit ehemaligen Turnerfrauen. Die stets agile Seniorin pflegt einen guten Kontakt zu Sohn und Tochter, zu den drei Enkelinnen und inzwischen fünf Urenkeln. Eine Enkelin mit Familie wohnt in Finnland, wo sie auch einmal auf Besuch war. Gisela Wagenseil ist und bleibt ein Vorbild für ein vitales, gesundes, bewegtes Leben, wo auch die Freude und das Lachen nicht zu kurz kommen.
Text/Archivfotos: Carmen Notz




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.
Gezeigt wird das Stück “Philly Phantastico”

Am 5. und 6. April Kinder-Theater in Tautenhofen

Tautenhofen – Die Proben laufen auf Hochtouren – bald wird es ernst: Am Samstag, 5. April, öffnet sich um 17.00 Uhr erstmals der Vorhang für das diesjährige Kinderstück “Philly Phantastico” im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen! Auf nachstehendem Plakat finden Sie alle Termine:
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika

Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen

Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch