TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

TSG-Vorstand Michael Krumböck gratuliert Gisela Wagenseil zum 95. Geburtstag. Foto: Petra Ober
Die Liste ihrer sportlichen Erfolge ist lang und vielfältig. Gisela Wagenseil hat immer wieder neue Sportangebote eingeführt, jahrzehntelang Gruppen geleitet, vom Turnen über spezielle Gymnastik und Walking bis hin zum Boule-Spielen. Ein kleiner Rückblick:
Mit 23 Jahren kam die sportliche Gisela nach Leutkirch und gründete 1953 die erste Frauenturngruppe der TSG, deren Nachfolgerinnen bis zum Beginn der Corona-Zeit, erst unter Helene Zodel und später unter Hanna Lautenschläger, am Oberen Graben donnerstags turnten.
Den Mann in der Turnhalle kennengelernt
Geboren in der Mark Brandenburg, kam sie beruflich nach Leutkirch. 1953 fing sie als Modistin bei der Firma Langohr an (war da, wo heute die Volksbank-Hauptstelle steht; Bahnhofsstraße). Ihren Mann Hans lernte Gisela in der Turnhalle kennen – wie könnte es anders sein.
Von 1983 bis 2000 war Gisela Wagenseil Leiterin der gesamtem Turnabteilung der TSG. Auf Bitten hin führte Gisela Wagenseil in den 70er-Jahren auch eine neue Gymnastikgruppe für den Frauenbund Wuchzenhofen ein. 36 Jahre lang fuhr sie dazu in die Turnhalle bei Tannhöfe.
Walking und Gymnastik ab 50 plus – Gisela war dabei
Anfang der 90er-Jahre wurde Walking und Nordic Walking bekannt und Gisela Wagenseil war sofort mit im Boot. Bis vor zehn Jahren hat sie ein- bis zweimal wöchentlich einen Walking-Termin in Leutkirch angeboten. Dazu meinte sie lakonisch: „Mit dem Hund muss ich ja sowieso raus!“ Immer kam sie mit dem Hund. Wenn mal nicht, fragten alle: „Wo ist Laura?

Gisela mit 90 Jahren bei der Frauengymnastik.
Die TSG konnte mit Gisela Wagenseil die erste Übungsleiterin für „Gymnastik ab 50 plus” aufweisen. Diese Gruppe hat sie 1983 gegründet und 20 Jahre lang jeden Montag geleitet. Später kam der „Gesundheitssport” auf und auch hierzu bildete sie sich weiter. Später übernahmen Sibylle Stricker, Eike Marquardt und Edeltraud Steinhauser diverse Gruppen. Sibylle Stricker leitet bis heute am Montagabend die 50-plus-Turnerinnen, Centa Schmuck und Petra Neuschel sind am Dienstagabend die Gymnastikleiterinnen (nicht zu verwechseln mit der TSG-Abteilung „Fit mit Musik“ am Montagabend mit Übungsleiterin Zita Krug).
42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert
Eine nicht alltägliche Ehrung widerfuhr Gisela Wagenseil 2006, als sie den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes von Jürgen Schuhmacher (Turngau Oberschwaben) erhielt, für vorbildliche Leistung und treue Hingabe um das Turnen im Verein, wie es auf dem Dokument hieß. Außerdem hat die leidenschaftliche Sportlerin 42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert, mit diversen Disziplinen wie Laufen, Weitsprung und Schwimmen. Eine Rekordteilnahme, die wohl einmalig in der Region bleibt. Zum 90. Geburtstag hielt sie auf Einladung noch einmal eine Turnstunde bei ihrer 50-plus-Gruppe im Seelhausweg, mit Bravour und anschließendem Sekt-Umtrunk.

Boule-Spielen, Radeln, Wandern, Schwimmen und Seniorenarbeit
Mit ihrem vielseitigen Engagement waren unter der Woche die meisten Abende ausgebucht, am Wochenende ging Gisela Wagenseil am liebsten zum Wandern. Auf die Frage, ob sie auch ein Fahrrad habe, meint die damals 80-Jährige: „Ich hab sogar zwei Räder, eins für die Stadt ohne Gangschaltung und eins fürs Land, ein Tourenrad. Als versierte Boule-Spielerin bot Gisela Wagenseil mehrere Jahre lang im Sommer am Montagabend „Boulespielen für 50-plus-Bürger“ auf dem Bouleplatz beim Regina Pacis an. Sie liebte das Franzosenspiel und sie meinte, das sei auch für weniger Sportliche gut geeignet. Man bewege sich, ist an der frischen Luft und habe Gesellschaft, einfach ideal.
Ehrenamtlich hat sich Gisela Wagenseil auch über 15 Jahre lang bei der Seniorenarbeit im Alten Kloster eingebracht, entweder bei der Bewirtung der Gäste oder beim Spielenachmittag. Oft sah man die “Grande Dame“ auch im Moorfreibad Herlazhofen beim Schwimmen. Und bei so viel gesunder Bewegung an der frischen Luft ist es kein Wunder, dass sie selten über irgendwelche körperlichen Beschwerden klagte. Mit 95 Jahren geht nun doch alles etwas langsamer. Sie sei froh, sich im Großen und Ganzen noch selber versorgen und täglich ihren Spaziergang machen zu können.
Zum 90er und zum 95er übereichte ihr die TSG Leutkirch ein Geschenk mit Glückwünschen. Auch die Stadt sandte gute Wünsche. Die Jubilarin feierte mehrere Tage lang, teils im Kreise ihrer Familie, teils mit ehemaligen Turnerfrauen. Die stets agile Seniorin pflegt einen guten Kontakt zu Sohn und Tochter, zu den drei Enkelinnen und inzwischen fünf Urenkeln. Eine Enkelin mit Familie wohnt in Finnland, wo sie auch einmal auf Besuch war. Gisela Wagenseil ist und bleibt ein Vorbild für ein vitales, gesundes, bewegtes Leben, wo auch die Freude und das Lachen nicht zu kurz kommen.
Text/Archivfotos: Carmen Notz