Skip to main content
ANZEIGE
Fünf Jahre Center-Parcs Allgäu

Tolles Allgäu-Fescht mit Besuchern aus Parc und Region



Foto: Carmen Notz
Orry, der hauseigene Center Parcs Allgäu – Spaßmacher mit seinem lustigen Auto samt Gefolge führte eine Kinderprozession durchs Festgelände an !!

Urlau – Der Ferienpark Center-Parcs Allgäu hat sich trotz der schwierigen Anfangsmonaten in 2018, der Corona-Pandemie und mancherlei Stürmen, die über das Allgäu fegten, prima etabliert. Die meiste Zeit im Jahr sind die fast 1000 Ferienhäuser mehr oder weniger ausgebucht. Die Freizeitmöglichkeiten sind sehr vielseitig, auch für Tagesgäste, die dort nicht wohnen. Fünf Jahre Center Parcs Allgäu – das wurde am Sonntag, 1. Oktober, ganz toll mit einem Mega-Programm für Groß und Klein gefeiert.

Die Sonne strahlte über dem Allgäu und einem gelungenen Fest stand nichts im Wege. Um 11.00 Uhr war Beginn mit Frühschoppen und Blasmusik. Am frühen Nachmittag wuselte es nur noch so auf der „Fest-Wiesn“ neben dem Hauptgebäude. Der große Biergarten war gut besetzt, die Besucher genossen Allgäuer Spezialitäten, das köstliche Bier, feinen Sekt oder Aperol, für die kleinen Besucher gab es Eis, Magenbrot und Lebkuchenherzen – fast wie auf der Wiesn in München.

ANZEIGE

Klettern, Ponyreiten, Basteln und Brandlöschen

Die Festbesucher konnten sich mit Wertmarken versorgen und dann Essen und Getränke dafür bekommen. Einige besondere Kinderattraktionen wie der Kletterturm, kosteten extra, aber vieles war auch frei, wie das „Löschen eines Brandes“ bei der Jugendfeuerwehr Herlazhofen. Beim Ponyreiten, beim Kinderkarussell und beim Foto machen mit lustigen Accessoires waren lange Schlangen. Die Narrenzunft Leutkirch engagierte sich ebenfalls, die Gruppe der Grünen Hexen bot Basteln und Werkeln an verschiedenen Tischen an, was ebenfalls gut genutzt wurde.

Und plötzlich kam er, überragte die Menschenmenge: DUNDU, ein Wesen, drahtig, in weiß, wie aus einer anderen Welt. Gehalten und bewegt von mehreren Männern und viel Mechanik. Er konnte sich bücken, knien, die Arme bewegen und erregte viel Aufsehen.

ANZEIGE

Zaubern, Tanzen, Singen und viel Show

Auf der Allgäubühne ging ab 13.00 Uhr durchgehend die Post ab mit tollen Acts, kunstvoll, spannend, musikalisch. Hier zeigten viele Akteure aus Leutkirch und Umgebung ihr Können. Zunächst zauberte der Comedian und Entertainer Christian Netti aus Leutkirch, was das Zeug hielt. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen hatten einen Mords-Spaß und staunten nicht schlecht. Natürlich war hier auch Mitmachen angesagt, denn Netti kann sehr gut motivieren. Kaninchen aus dem Hut gibt es bei ihm nicht, dafür unheimliche Hasenwanderungen.

Dann hieß es wortwörtlich „Bühne frei“ für BBB Bliems Bunte Bühne aus Ottmannshofen. Verschiedene Altersgruppen zeigten, was sie können, tanzten, rappten, rockten die Bühne nach allen Facetten. Auch hier staunten die Besucher aller Generationen, wippten mit und so mancher bekam Lust zum Mit-Tanzen.

ANZEIGE

Gleich darauf konnte das Show-Ensemble von Joy of Voice Stage ART aus Aitrach die Bühne erobern. SängerInnen und Solisten sowie das ganze Ensemble überraschten mit „Wahnsinns-Stimmen“ und großem Show-Potential. Auch hier gab es jede Menge Beifall für die einzelnen Darsteller, v.a. für die jungen Stars. In die Dämmerung hinein unterhielt die Band „Dorfheilige“, die wirklich alles drauf hatte: Von Marsch und Polka bis zu gängigen Songs aus Rock und Pop – so richtig zum mitsingen und abtanzen.

Alles in Allem: Ein sehr gelungenes Allgäu-Feschtle mit vielen Attraktionen für jedes Alter, kulinarischen Genüssen, viel Unterhaltung – eben genauso wie der Center Parcs selbst es bietet. Natürlich waren auch die vielen Spielplätze, der Bauernhof oder der Bagger-Platz gut frequentiert. Hier kam einfach jeder auf seine Kosten und das wunderschöne, warme Herbstwetter tat ein Übriges, so dass alles im Freien stattfinden konnte, und man sogar gern den Schatten aufsuchte.
Siehe auch unsere Bildergalere

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.
Gezeigt wird das Stück “Philly Phantastico”

Am 5. und 6. April Kinder-Theater in Tautenhofen

Tautenhofen – Die Proben laufen auf Hochtouren – bald wird es ernst: Am Samstag, 5. April, öffnet sich um 17.00 Uhr erstmals der Vorhang für das diesjährige Kinderstück “Philly Phantastico” im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen! Auf nachstehendem Plakat finden Sie alle Termine:
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika

Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen

Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Polizei sucht Zeugen

Unfallverursacher flüchtet

Leutkirch – Die Polizei Leutkirch sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem ein bislang Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag gegen eine Hauswand im Bereich der “Kurze Straße” gefahren und anschließend unerlaubt geflüchtet ist.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Über 1,2 Promille Alkohol

Alkoholisierten Autofahrer nach Hinweis gestoppt

Leutkirch – Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers auf die auffällige Fahrweise stoppte eine Streife des Polizeireviers Leutkirch am frühen Sonntagmorgen auf der B465 Höhe Diepoldshofen einen Opel Astra. Bei der Kontrolle des 79-jährigen Fahrers konnte ein Wert von über 1,2 Promille Alkohol festgestellt werden. Die Folgen waren eine Blutentnahme sowie eine Sicherheitsleistung, da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Jugendgemeinderat Leutkirch

Erfolgreiches Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald

Leutkirch – Bei einem intensiven Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald wuchs der Leutkircher Jugendgemeinderat enger zusammen und arbeitete intensiv an gemeinsamen Projekten.
Frauenbund lädt ein

Due Kraft des Segens

Leutkirch – Der Leutkircher Frauenbund lädt am 2. April um 14.00 Uhr in die katholische Kirche zu einem Nachmittag im neuen Kirchenraum mit Sr. Helen und Sr. Daniela von der Landpastorale in Isny ein. Das Thema lautet: „Die Kraft des Segens“.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch