Skip to main content
Ortschaftsrat Herlazhofen

 Sven Stöckle als neuer Ortsvorsteher vorgeschlagen



Foto: Stadt Leutkirch
Der bisherige Ortsvorsteher Alois Peter gratuliert dem als neuen Ortsvorsteher nominierten Sven Stöckle. Rechts daneben die Mitglieder des neugewählten Herlazhofener Ortschaftsrates.

Herlazhofen – Am Dienstag, 27. August, fand die erste Sitzung des neuen Ortschaftsrates Herlazhofen statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des neuen Ortsvorstehers. Alois Peter war nach 24 Jahren nicht mehr angetreten. Sven Stöckle soll nach dem Willen des Herlazhofener Ortschaftsrates der neue Ortsvorsteher werden (förmlich gewählt wird er vom Gemeinderat).

Der neue Ortschaftsrat Herlazhofen mit dem neu gewählten Ortsvorsteher Sven Stöckle (links) und Bürgermeisterin Christina Schnitzler (rechts). Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Verpflichtung der Ortschaftsräte

Zunächst wurden die neu gewählten Ortschaftsräte Sonja Durach, Wolfgang Ehrmann, Reinhold Gaile, Dietmar Häge, Monika Heinz, Ralph König, Gordian Kraft, Christiane Kretzer, Christoph Roth, Raphael Schäffeler und Rainer Schubert auf ihr Amt von Bürgermeisterin Christina Schnitzler verpflichtet.

Sven Stöckle einstimmig gewählt

Im Anschluss übernahm Alois Peter die Vorstellung von Sven Stöckle, der für das Amt des neuen Ortsvorstehers kandidierte. Weitere Bewerber um das Amt gab es keine. Stöckle stellte sich kurz vor, wobei seine bisherigen Erfahrungen und Pläne für die Zukunft der Ortschaft skizziert wurden. Da keine Einwände gegen eine offene Wahl erhoben wurden, wurde diese mittels Handzeichen durchgeführt. Sven Stöckle wurde hierbei einstimmig gewählt und dem Gemeinderat zur Bestätigung vorgeschlagen.
 
Der Ortschaftsrat nominierte außerdem Monika Heinz und Sonja Durach als gleichberechtigte Stellvertreter, die ebenfalls durch den Gemeinderat noch bestätigt werden müssen.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Schnitzler dankte Alois Peter für seinen langen Dienst

Bürgermeisterin Christina Schnitzler nahm die Verabschiedung von Ortsvorsteher Alois Peter vor und dankte ihm für seinen langen Dienst und sein Engagement für Herlazhofen. Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Alois Peter war bereits in der konstituierenden Gemeinderatssitzung für 40 Jahre in der Kommunalpolitik geehrt worden. Dort hatte er die Auszeichnung des Gemeindetags in Gold und die Auszeichnung des Städtetags in Gold mit Lorbeerkranz erhalten.

Ehrung langjähriger OR-Mitglieder

Die geehrten Ortschaftsräte mit Alois Peter (Mitte). Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Bereits in der Ortschaftsrats-Sitzung am 18. Juli waren Wolfgang Ehrmann, Erwin Burger, Reinhold Gaile, Michael Futscher, Ralph König, Rainer Schubert und Regina Wellmann für zehnjährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Herlazhofen geehrt worden. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg. Wolfgang Thaler wurde für 20 Jahre Tätigkeit im Ortschaftsrat geehrt und erhielt Ehrenurkunde und Ehrennadel des Städtetags und des Gemeindetags Baden-Württemberg.

Verabschiedungen

Mit der Übergabe von Ehrenurkunden der Stadt Leutkirch und Präsenten wurden aus dem Ortschaftsrat Herlazhofen verabschiedet: Günter David, Erwin Burger, Michael Futscher, Frederic Haase, Wolfgang Thaler, Regina Wellmann, Ulrike Schönenberger und Alois Peter. Alois Peter würdigte das Engagement der einzelnen Ortschaftsratsmitglieder und fasste deren Verdienste dankend zusammen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Bürgerbüro: Hinweis zum digitalen Passbild und Schließzeiten im Mai

Leutkirch – Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Wichtige Änderungen im Ausländerwesen ab 1. Mai

Leutkirch – Ab 1. Mai dürfen biometrische Passfotos nur noch digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Leutkircher „Energiefühling“

„Man muss miteinander reden”

Leutkirch – Samstag, 12., und Sonntag, 13. April. An die 1500 Interessierte kamen zum „Energiefrühling” in die Festhalle. Dort lockten 30 Aussteller und ein Dutzend Vorträge von Fachleuten. Alles bei freiem Eintritt. Dazu gab´s Kässpätzle und Kuchen. „Man muss miteinander reden”, sagt einer der Redner. Und verrät: In der Nibelstadt ließe sich viel viel mehr Energie als heute aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Sofern politisch gewollt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch