Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Stadtrat Alfons Notz fordert gründliche Kies-Diskussion



Leutkirch – Kiesabbau war in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag im “neuen” Rathaus ein kontroverses Thema.

“Gemeindliches Einvernehmen” für Kiesabbau auf 21,72 Hektar Gemeindegebiet der “Großen Kreisstadt Leutkirch”. Bei Reichenhofen und bei Herlazhofen. Darüber berichtete Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle – und erntete bei einigen Gemeinderäten keine klare Zustimmung. “Dieses Einvernehmen ist zu schnell festgestellt worden”, bemängelte Stadtrat Alfons Notz  (Bürger-Forum / BF). Er forderte, “dass das auf die Tagesordnung des Gemeinderats gehört”. OB Henle entgegnete, das “Einvernehmen” sei von der Stadtverwaltung im Rahmen einer Anhörung formal rechtlich richtig erteilt worden – eine weitere Behandlung im Gemeinderat sei aber durchaus möglich.

ANZEIGE

“Zweiundzwanzig Hektar Fläche, abgebaut auf zehn Metern Tiefe.” Stadtrat Notz machte am Montagabend darauf aufmerksam, dass es sich dabei um “zwei-Komma-zwei Millionen Kubikmeter Kies” handle. Also “ein Drittel bis zur Hälfe von dem, was in der Haid bisher abgebaut wurde.” OB Henle erwiderte, die neuen Kiesgebiete würden erst angebaggert, “wenn die bestehenden Resourcen am Haidrain abgebaut sind”. Trotzdem blieb Stadtrat Notz bei seinem Antrag, “der Gemeinderat möge das Verfahren an sich ziehen”. Dies wolle er wahrnehmen, sicherte der Oberbürgermeister zu.”Ausgleich” am gleichen Ort

Stadtrat Alois Peter warnt vor CO2-Freisetzung

Ähnlich wie der unruhe-ständige Biobauer Notz aus Weipoldshofen auch der einst konventionelle Kollege Alois Peter (CDU). Peter, der in Herlazhofen als Ortsvorsteher dient, forderte zum Kiesabbau nahe Herlazhofen: “Nicht alles gleichzeitig.” Er betonte: “Das ist uns wichtig.” Der Ortsvorsteher weiter: “Durch die Abschiebung des Oberbodens wird sehr viel CO2 frei.” Zum Bericht der Stadtverwaltung an den Gemeinderat zum “Einvernehmen” hakte Peter nochmals wegen des als klimabelastend geltenden Gases Kohlenstoffdioxid (CO 2) nach: “Da steht da gar nix drin.”

ANZEIGE

Dabei erinnerte Alois Peter an zwei Moorgebiete auf Markung der Ortschaft Herlazhofen. Diese könnten als Ausgleichsfläche für die neuen Kiesgruben direkt auf dem Gebiet der “Großen Kreisstadt Leutkirch” geschaffen werden. Peter: “Moorschutz bringt gerade zu CO 2 sehr sehr viel.” Daher forderte Peter, “dass man hier investiert”.

OB wirbt für Leutkirch-Highlights

Leutkirch lohnt sich. Und zwar zu mehr als zu Einkäufen oder Gemeinderatssitzungen. Bei derselben am Montagabend Rathaus lud Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zu zwei weiteren Veranstaltungen in die Kernstadt ein. Nämlich zum Konzert des Städteorchesters Württembergisches Allgäu am 17. November um 20.00 Uhr in der Festhalle. Und zur “Rathauslesung” am 9. November um 19.30 Uhr. Schriftstellerin Gaby Hauptmann vom Bodensee stellt dabei ihren Roman “Das größte Glück im Leben” vor. (Die Bildschirmzeitung hatte bereits am 31. Oktober darauf aufmerksam gemacht.)

ANZEIGE

Bekanntgaben

In der Sitzung am Montag gab es einige Bekanntmachungen. Und kurze Bestätigungen durch die Ratsmitglieder. Dabei ging es von A wie Almishofen bis Z wie Zuschüsse. Mehr bezahlt wird nämlich sowohl für “überplanmäßige Ausgaben” für die “Umverlegung der Verdohlung Almishofen” – mit “Anschluss an die Straßenentwässerung”  – als auch “für Fernwärmeausbau `am Saugarten'”. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle wies dabei auf so schnelle Rechnungsbegleichung hin, dass Zuschüsse dafür rechtzeitig abgerufen werden können. Die jeweiligen Geldmittel seien im städtischen Haushalt bereits frei gegeben gewesen.

Parkplatz bleibt Parkplatz

Nicht zuletzt schlug die Stadtverwaltung vor, dass Auto-Stellflächen im Bereich des Hochwasser-Rückhaltebeckens Urlau auf Teilen des ehemaligen Bahndamms Urlau weiter genutzt werden dürfen. Ortsvorsteher Alois Peter: “Wenn wir das verlieren, gäb’s Ärger im Dorf.” Deshalb wünschte er, “dass es im Prinzip so bleibt, wie es ist.” Parkplatz-Problem: Offenbar hatte sich jemand wegen Lärms beschwert. Dazu war von der Stadtverwaltung ein Ingenieurbüro mit einem Gutachten beauftragt worden. Ergebnis desselben: Selbst wenn dort mehr geparkt würde, bleiben die gesetzlichen Geräusch-Grenzwerte unterschritten. Daher die Empfehlung: “Die Verwaltung schlägt daher vor, die zwischen der Alten Landstraße und dem Sportplatz liegende befestigte Teilfläche von Flst. Nr. 6663/7, Gemarkung Herlazhofen, gemäß § 5 StrG i.V.m. § 2 Abs. 1 StrG i.V.m § 3 Abs. 2. Nr. 4 StrG dem öffentlichen Verkehr als Parkplatz zu widmen. Der westliche Teil der Fläche sollte dabei aus Sicht der Verwaltung für die Nutzung durch PKW beschränkt werden.” Einstimmige Zustimmung dafür im Gemeinderat.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch