Skip to main content
ANZEIGE
Musikalische Lesung am Hans-Multscher-Gymnasium

Songs und Texte aus dem Roman „Hard Land“ berühren die Zuhörer  



Foto: HMG
Alles bereit für die Lesung: Die Bühne im Cubus.

Leutkirch – „Neue Emotionen kennenlernen, so richtig verliebt sein, über den eigenen Schatten springen, das sind Erlebnisse und Gefühle, die wir alle irgendwie kennen“, erklärt  Feride Hoti. Es ist 7.30 Uhr. Erste Stunde. Die Klasse 10b des Hans-Multscher-Gymnasiums lädt an diesem Morgen zu einer musikalischen Lesung in den Cubus ein. Thema ist ein Roman, den die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr im Deutschunterricht zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Ammermann behandelt haben. Die 10er-Parallelklassen sowie die Stufe 11 sind eingeladen.

Deutschlehrer Stefan Ammermann blickt zu Beginn der Lesung auf die Entstehungsgeschichte des Projekts mit seiner  Klasse zurück.   Foto: privat

ANZEIGE

Pfiffig gestaltetes Bühnenbild

Dass dieses Event mit viel Sorgfalt vorbereitet beziehungsweise erarbeitet wurde, zeigt schon allein ein Blick auf die Bühne. Ein geblümtes Sofa, davor ein Tischchen mit Kerzenständer, ein Stapel Schallplatten auf dem Boden –  Flickenteppich, Ikea-Stehlampe und Poster versetzen den Betrachter sofort in die 80er-Jahre. Der Roman „Hard Land“ von Autor Benedict Wells spielt genau in dieser Zeit, in den USA des Jahres 1985. 

„Damals war ich 15 Jahre alt“, sagt Stefan Ammermann und löst bei seinen jungen Zuhörern  heiteres Schmunzeln aus, als ein Bild ihres Lehrers auf der Leinwand erscheint, das ihn als flotten Teenager mit schulterlangem Haar zeigt. Er sei ein großer Fan des Autors und habe das Buch, als es 2001 erschien, mit Begeisterung gelesen. 

ANZEIGE

Songs und Texte perfekt aufeinander abgestimmt

Das Konzept der Veranstaltung ist stimmig: Eine Schülergruppe hat Songs aus den 80ern ausgewählt und einstudiert, die zusammen mit einer kleinen Band, ebenfalls aus Schülern der Klasse, vorgetragen werden. Eine andere Gruppe suchte Textstellen aus dem Roman aus, die einzelne Höhe- und Wendepunkte der Handlung markieren. Liedtexte und Buchstellen sind inhaltlich passend aufeinander abgestimmt und vertiefen sich gegenseitig.

Zwischen den Songs wurden Texte gelesen. Foto: Stefan Ammermann

ANZEIGE

Die Aufmerksamkeit des Publikums ist den Akteuren sicher. Es ist ganz still im Saal, wenn Schüler einzelne Textauszüge zu Gehör bringen. Funken springen über, wenn bekannte Songs wie „Fast Car“ von Tracy Chapman“ oder „Boys don`t cry!“ von The Cure erklingen.

Schon der erste Satz trifft mitten ins Herz

„Im Mittelpunkt von ,Hard Land‘ steht Sam, ein einfacher Junge, der versucht, sein Leben zu leben“, führt Feride Hoti ins Thema ein. Schon der erste Satz enthält den ganzen Plot und  trifft den Leser mitten ins Herz: „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.” Sam ist 15 Jahre jung, er und seine Mitschüler haben gerade ihren Abschluss gemacht. Sie alle stehen vor der großen Frage: Was kommt jetzt? Bleibe ich in der Stadt, suche ich mir hier einen Job? Oder gehe ich weg von zu Hause, um zu studieren? Was hält die Zukunft für mich bereit?

Die großen Themen des Lebens

In diesem Spannungsfeld erlebt Sam seine erste Liebe, sucht er seinen Platz im Freundeskreis und in der Welt – und erleidet den Verlust seiner geliebten Mutter, die an einer Krebserkrankung stirbt.

Der Autor verlegt die Story in die USA des Jahres 1985. Die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen des Protagonisten haben jedoch bis heute nicht an Aktualität verloren. Es sind Stellen wie diese, die den Leser nicht mehr loslassen:

  • „Natürlich hatte ich gewusst, dass Mütter sterben und Freundschaften zerbrechen, aber ich hatte diese Dinge nie richtig gesehen.“ (S. 24)
  • „Eine Weile starrte ich auf den Wald in der Ferne. Und da bekam ich so viel Sehnsucht danach, ein anderer zu sein und alles hinter mir zu lassen, dass es mich fast zerriss.“ (S. 34)

Nach 90 Minuten ist die Doppelstunde zu Ende. Es gibt viel Applaus für dieses gelungene Projekt, das es den Schülern ermöglichte, dem Unterrichtsstoff auf eine sehr kreative und persönliche Weise zu begegnen. Berührt und angesprochen fühlten sich nicht nur die Jugendlichen. Eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse dabei war, erklärt: „Ich hab die ganze Zeit mit den Tränen gekämpft.“

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“

Da denkt man unwillkürlich an Franz Kafka, der einmal sagte: „Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? […] Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
Maria Bertele

Viele Bilder in der Galerie (Fotos: Stefan Ammermann)



BILDERGALERIE

Fotos: Stefan Ammermann

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch