Skip to main content
ANZEIGE
Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete

Silvester-/Neujahrskonzert in St. Martin begeisterte



Foto: Carmen Notz
Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner, hier an der Orgel, und Trompeter Hans Jürgen Huber.

Leutkirch – Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete hatten zum traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in die Martinskirche eingeladen. Viele machten sich in der Silvesternacht auf den Weg ebenso an Neujahr-Abend zu dieser wunderschön-festlichen Stunde. Die Kirche war in gold-orange ausgeleuchtet, die Christbäume am Hochaltar strahlten und in der großen Stallkrippe schien ein Lichtle – eine Stimmung, perfekt für das, was folgte.

Die Stücke waren bestens ausgewählt, zur Eröffnung erklangen drei Sätze aus dem Konzert für Trompete und Orgel von Tomaso Albioni, eine gut 350 Jahre alte Musik. Orgel und Trompete schmiegten sich harmonisch aneinander, mal rhythmisch, mal getragen. KMD Franz Günthner zog dann alle Register an der Kirchenorgel bei der Toccata in G-Dur von Theodore Dubois. Von leise-verhalten bis zum aufwühlend-vollen Klangvolumen der Orgelpfeifen durften die vielen Zuhörer seine große Kunst am Instrument erleben.

ANZEIGE

Dann konnte man die Augen schließen, träumen und sich hinwegtragen lassen von einfühlsamer Musik aus einer Orgelsonate für Trompete und Orgel von J.G. Rheinberger; es war wie ein Eintauchen ins Meer der Klänge. Nochmals gab es eine erfrischende Toccata von Denis Bedard, ein neuzeitlicher Komponist, 1950 geboren. Das bekannte Stück „Air“ von Henry Purcell begeisterte mit dahinfließender Melodie, wunderschön intoniert und begleitet von Hans Jürgen Huber an der Trompete. Zwei weitere Stücke rundeten das festliche Konzert ab, zum Schluss folgte eine Improvisation über das Weihnachtslied „O du fröhliche“, erdacht und gespielt vom Leutkircher KMD Franz Günthner. Danach sangen alle Gäste das Original-Lied mit.

Stehender Applaus

Begleitet von stehendem Applaus kamen die beiden Musikkünstler nach vorne und freuten sich sehr über den langen Beifall. Franz Günthner dankte seinem Freund und Kollegen Hans Jürgen Huber, der wieder einmal alle begeisterte. Als kleine Zugabe, und weil die Stimmung in der Kirche so friedlich und weihnachtlich war, sangen alle zusammen „Stille Nacht“, begleitet von Günthner am Flügel vorne und Huber an einer leisen Trompete. Erfüllt von festlicher Musik und traumhafter Stimmung ging es hinaus in die Silvester-, bzw. Neujahrsnacht.

ANZEIGE

Der Weihnachtsgarten

Tipp: Neben der Martinskirche am Marienplatz ist noch einige Zeit lang der Weihnachtsgarten zu besichtigen. Der Eingang ist immer zugänglich.

Krippe in St. Martin.

ANZEIGE

Alle Infos zu Gottesdiensten und Veranstaltungen rund um St. Martin im Internet unter: https://se-leutkirch.drs.de/
Text und Fotos: Carmen Notz



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch