Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Sicherung zweier Henning-Gemälde beschlossen



Foto: Karl-Anton Maucher
Dieses Henning-Gemälde stellt die Freien auf der Leutkircher Haid dar, eine bäuerliche Selbstverwaltung im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit. Mit der Mediatisierung 1803 erloschen die letzten Reste dieser Rechtsstellung.

Leutkirch – Gleich zweimal Kultur. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich am Montagabend mit zwei Tagesordnungspunkten zur Kultur. Zum einen bekommt der Verein “Larifari” 2024 einen Zuschuss von 10.000 Euro. Zum anderen werden zwei Gemälde von Erwin Henning (1901 – 1993) restauriert und mit einer Glaswand  geschützt. Sie lassen an Wänden der Schule Wuchzenhofen bewundern. Kostenpunkt: Für etwa 18.000 Euro. 

Bald darf sie ihren 60er feiern: die Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen. Wie Karl Anton Maucher, Fachbereichsleiter für Kultur und Leiter der Leutkircher Volkshochschulleiter, der Bildschirmzeitung mitteilte, entstand sie vom 15. Mai 1963 bis 21. November 1964. Dort schuf der Leutkircher Maler Erwin Henning zwei Gemälde. “Direkt auf Putz”, so Maucher. Eines stelle eine “Gerichtszene von der Leutkircher Heide” dar, erläutert er. Das andere bringe eine “Spielszene” ins Blickfeld. Die Darstellung des Gerichts deutet auf die “Freien auf der Leutkircher Heide” hin. 

ANZEIGE

Die Gemälde seien in Wuchzenhofen “jahrelang versteckt” gewesen, sagte Karl-Anton Maucher dem Gemeinderat. Warum? “NIcht nur der Schulalltag hat ihnen zugesetzt, sondern auch viele Fasnetsbälle in der Halle”, erklärte Schulleiter Bernd Schosser, der für “Die Unabhängigen” (DU) dem Gemeinderat angehört. “Im Abstand der Jahre fand man sie dann doch schöner”, meinte Kulturreferent Karl-Anton Maucher. Mit ein Grund, sie jetzt renovieren und schützen zu lassen. Das bringe es erfreulicherweise mit sich, “dass die Bilder im Alltag bleiben können” (Bernd Schosser). 

Stadtrad Waldemar Westermayer (CDU) fragte Maucher, ob es “es noch weitere Motive von Erwin Henning gibt im öffentlichen Raum” gibt. Dies möchte Maucher noch genauer prüfen. Gottfried Härle (Bürgerforum) gab den “Denkanstoß”, sich für Wuchzenhofen zu überlegen, “ob man eine Erwin Henning-Schule daraus machen könnte.” Stadtratskollege Jochen Narr (SPD) bekannte dagegen: “Ich habe von Kunst keine Ahnung.” Allerdings schienen dem SPDler 18.000 Euro für Renovierung und Sicherung der Originalgemälde dann doch etwas zu teuer. Seine Fraktion stimmte dagegen – während alle anderen im Rat ihre Hand zum “Ja” erhoben. 

ANZEIGE

Einstimmigkeit zuvor beim Vorschlag der Stadtverwaltung, den Kulturverein “Larifari” 2024 mit einem Zuschuss von 10.000 Euro zu unterstützen. Plus 5.000 Euro Ausfallbürgschaft.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte gegenüber dem anwesenden Vereinsvorsitzenden Ralf Manthei, “dass wir sehr froh sind” über über die Arbeit von “Larifari”. Der Verein selbst hatte indes 10.000 Euro Ausfallbürgschaft beantragt. Aktiv bleiben möchte “Larifari” weiter.  im  kommenden Jahr gar mit. einigen “Highligts”. Zum Beispiel “The Jeff Mezzrow Band” am Freitag, 26. Januar 2024 im Bocksaal: The Jeff Mezzrow Band.

Diese zwei Gemälde brachte der Leutkircher Maler Erwin Henning beim Bau der Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen 1963 / 1964 an der Wand an. Am Montagabend stimmte der Gemeinderat zu, dass sie für 18.000 Euro renoviert und mit einer starken Glaswand geschützt werden. Die Bildschimrzeitung hat die hier wiedergegebene Darstellung fototechnisch verbessert. In Witklichkeit sind die Gemälde in ihrem derzeitigen Zustand blasser. Die Fotos hat vhs-Leiter Karl-Anton Maucher gemacht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
Am 15. Mai

Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Leutkirch – Am 15. Mai 2025 ist die zweite Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch