Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Sicherung zweier Henning-Gemälde beschlossen



Foto: Karl-Anton Maucher
Dieses Henning-Gemälde stellt die Freien auf der Leutkircher Haid dar, eine bäuerliche Selbstverwaltung im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit. Mit der Mediatisierung 1803 erloschen die letzten Reste dieser Rechtsstellung.

Leutkirch – Gleich zweimal Kultur. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich am Montagabend mit zwei Tagesordnungspunkten zur Kultur. Zum einen bekommt der Verein “Larifari” 2024 einen Zuschuss von 10.000 Euro. Zum anderen werden zwei Gemälde von Erwin Henning (1901 – 1993) restauriert und mit einer Glaswand  geschützt. Sie lassen an Wänden der Schule Wuchzenhofen bewundern. Kostenpunkt: Für etwa 18.000 Euro. 

Bald darf sie ihren 60er feiern: die Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen. Wie Karl Anton Maucher, Fachbereichsleiter für Kultur und Leiter der Leutkircher Volkshochschulleiter, der Bildschirmzeitung mitteilte, entstand sie vom 15. Mai 1963 bis 21. November 1964. Dort schuf der Leutkircher Maler Erwin Henning zwei Gemälde. “Direkt auf Putz”, so Maucher. Eines stelle eine “Gerichtszene von der Leutkircher Heide” dar, erläutert er. Das andere bringe eine “Spielszene” ins Blickfeld. Die Darstellung des Gerichts deutet auf die “Freien auf der Leutkircher Heide” hin. 

ANZEIGE

Die Gemälde seien in Wuchzenhofen “jahrelang versteckt” gewesen, sagte Karl-Anton Maucher dem Gemeinderat. Warum? “NIcht nur der Schulalltag hat ihnen zugesetzt, sondern auch viele Fasnetsbälle in der Halle”, erklärte Schulleiter Bernd Schosser, der für “Die Unabhängigen” (DU) dem Gemeinderat angehört. “Im Abstand der Jahre fand man sie dann doch schöner”, meinte Kulturreferent Karl-Anton Maucher. Mit ein Grund, sie jetzt renovieren und schützen zu lassen. Das bringe es erfreulicherweise mit sich, “dass die Bilder im Alltag bleiben können” (Bernd Schosser). 

Stadtrad Waldemar Westermayer (CDU) fragte Maucher, ob es “es noch weitere Motive von Erwin Henning gibt im öffentlichen Raum” gibt. Dies möchte Maucher noch genauer prüfen. Gottfried Härle (Bürgerforum) gab den “Denkanstoß”, sich für Wuchzenhofen zu überlegen, “ob man eine Erwin Henning-Schule daraus machen könnte.” Stadtratskollege Jochen Narr (SPD) bekannte dagegen: “Ich habe von Kunst keine Ahnung.” Allerdings schienen dem SPDler 18.000 Euro für Renovierung und Sicherung der Originalgemälde dann doch etwas zu teuer. Seine Fraktion stimmte dagegen – während alle anderen im Rat ihre Hand zum “Ja” erhoben. 

ANZEIGE

Einstimmigkeit zuvor beim Vorschlag der Stadtverwaltung, den Kulturverein “Larifari” 2024 mit einem Zuschuss von 10.000 Euro zu unterstützen. Plus 5.000 Euro Ausfallbürgschaft.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte gegenüber dem anwesenden Vereinsvorsitzenden Ralf Manthei, “dass wir sehr froh sind” über über die Arbeit von “Larifari”. Der Verein selbst hatte indes 10.000 Euro Ausfallbürgschaft beantragt. Aktiv bleiben möchte “Larifari” weiter.  im  kommenden Jahr gar mit. einigen “Highligts”. Zum Beispiel “The Jeff Mezzrow Band” am Freitag, 26. Januar 2024 im Bocksaal: The Jeff Mezzrow Band.

Diese zwei Gemälde brachte der Leutkircher Maler Erwin Henning beim Bau der Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen 1963 / 1964 an der Wand an. Am Montagabend stimmte der Gemeinderat zu, dass sie für 18.000 Euro renoviert und mit einer starken Glaswand geschützt werden. Die Bildschimrzeitung hat die hier wiedergegebene Darstellung fototechnisch verbessert. In Witklichkeit sind die Gemälde in ihrem derzeitigen Zustand blasser. Die Fotos hat vhs-Leiter Karl-Anton Maucher gemacht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch