Skip to main content
ANZEIGE
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben



Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.

Gegen 17.45 Uhr bestahl ein Unbekannter einen 85-Jährigen im Bereich des Viehmarkplatzes in Leutkirch. Der Täter wird als ca. 170 cm groß, schlank, mit dunklem Teint und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Er soll einen dunkelblauen Pullover mit einem Hemd mit blauen Streifen darunter sowie eine dunkle Hose getragen haben. Der Unbekannte sprach gebrochen Deutsch.

In Wangen wurden zwei 82 und 85 Jahre alte Männer Opfer eines Trickdiebstahls. Zunächst wurde der 82-Jährige zwischen 15.20 Uhr und 15.45 Uhr in der Gegenbaurstraße in seinem Fahrzeug angesprochen und bestohlen. Gegen 17.15 Uhr sprach mutmaßlich derselbe Täter in der Ravensburger Straße auf Höhe eines Parkautomaten den 85-Jährigen an und griff ebenso in dessen Geldbörse. Der Täter wird jeweils als 40 bis 50 Jahre alt, gut gekleidet, 170 bis 180 cm groß und mit kurzem schwarzen Haar beschrieben.

Ein 83-Jähriger wurde gegen 16.30 Uhr in Isny in der Obertorstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Hier wird der Täter als 50 bis 55 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und ebenfalls gut gekleidet, mit blauem Sakko und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob es einen Tatzusammenhang gibt.

Die Ermittler bitten Zeugen der Taten oder Personen, die Hinweise auf den oder die Trickdiebe geben können, sich an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.

ANZEIGE

Die Beamten warnen darüber hinaus erneut vor dieser Art des Trickdiebstahls, die in jüngster Zeit in der Region häufiger aufgetreten ist. Dabei wirken die Trickdiebe meist seriös auf ihre Opfer und gewinnen so rasch deren Vertrauen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie darum gebeten werden, Kleingeld zu wechseln. Scheuen Sie sich nicht davor, einen Geldwechsel abzulehnen und sensibilisieren Sie Freunde und Bekannte sowie Angehörige in Bezug auf diese Diebstahlsmasche.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus St. Martin

Katholiken sind zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen

Leutkirch – An diesem Wochenende (29./30. März) ist Kirchengemeinderatswahl. Die persönliche Stimmabgabe ist möglich für die Mitglieder der Kirchengemeinde von St. Martin im Bischof-Moser-Haus. Die Kandidierenden sind in der „Leutekirche“ vorgestellt (diesem Artikel angehängt; zu finden hier unter „Downloads“).
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Musikkapelle Schloß Zeil

Vorsitzender Bernd Weitgasser nach 16 Jahren mit Dank verabschiedet

Schloß Zeil – Am Samstag, 22. März, fand unsere jährliche Generalversammlung in Unterzeil statt. Neben den Berichten des Kassiers, der Schriftführerin, des Dirigenten und des Ersten Vorsitzenden standen an diesem Abend unter anderem Wahlen auf der Tagesordnung.
Impulse zur Vorbereitung auf das Osterfest

Im Regina Pacis findet Fastenpredigt statt

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Die letzte Predigt dieser Reihe findet am Sonntag, 30. März,. um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis statt.
Am Mittwoch, 2. April um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen

Gebrazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen am Mittwoch, 2. April 2025 um 19.30 Uhr im Rathaus 1. OG, Vogteistraße 6, 88299 Leutkirch-Gebrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Polizei stoppt nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuglenker

Leutkirch – Beamte des Polizeireviers Leutkirch haben am Donnerstag zwei Fahrzeuglenker im Stadtgebiet aus dem Verkehr gezogen, die nicht mehr fahrtüchtig waren. Am helllichten Vormittag gegen 10 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 44-jährigen Autofahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle und stellte dabei deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest.
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Nachfahre der Familie Gollowitsch

Leutkirch trauert um Peter Forbes

Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, einem jüdischen Ehepaar aus Leutkirch, das 1942 ermordet wurde. Er war der Sohn von Margot Forbes, geborene Gollowitsch, die als einzige ihrer Familie überlebte. Mit seinem Tod endet die familiäre Linie der Gollowitschs, einer einst angesehenen Familie, die tief in Leutkirch verwurzelt war.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Am 29. und 30. März

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Fre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch