Senioren wurden Opfer von Trickdieben
Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Gegen 17.45 Uhr bestahl ein Unbekannter einen 85-Jährigen im Bereich des Viehmarkplatzes in Leutkirch. Der Täter wird als ca. 170 cm groß, schlank, mit dunklem Teint und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Er soll einen dunkelblauen Pullover mit einem Hemd mit blauen Streifen darunter sowie eine dunkle Hose getragen haben. Der Unbekannte sprach gebrochen Deutsch.
In Wangen wurden zwei 82 und 85 Jahre alte Männer Opfer eines Trickdiebstahls. Zunächst wurde der 82-Jährige zwischen 15.20 Uhr und 15.45 Uhr in der Gegenbaurstraße in seinem Fahrzeug angesprochen und bestohlen. Gegen 17.15 Uhr sprach mutmaßlich derselbe Täter in der Ravensburger Straße auf Höhe eines Parkautomaten den 85-Jährigen an und griff ebenso in dessen Geldbörse. Der Täter wird jeweils als 40 bis 50 Jahre alt, gut gekleidet, 170 bis 180 cm groß und mit kurzem schwarzen Haar beschrieben.
Ein 83-Jähriger wurde gegen 16.30 Uhr in Isny in der Obertorstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Hier wird der Täter als 50 bis 55 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und ebenfalls gut gekleidet, mit blauem Sakko und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob es einen Tatzusammenhang gibt.
Die Ermittler bitten Zeugen der Taten oder Personen, die Hinweise auf den oder die Trickdiebe geben können, sich an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.
Die Beamten warnen darüber hinaus erneut vor dieser Art des Trickdiebstahls, die in jüngster Zeit in der Region häufiger aufgetreten ist. Dabei wirken die Trickdiebe meist seriös auf ihre Opfer und gewinnen so rasch deren Vertrauen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie darum gebeten werden, Kleingeld zu wechseln. Scheuen Sie sich nicht davor, einen Geldwechsel abzulehnen und sensibilisieren Sie Freunde und Bekannte sowie Angehörige in Bezug auf diese Diebstahlsmasche.