Skip to main content
ANZEIGE
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben



Foto: Carmen Notz
Die vor der Kapelle von dem Aachener Künstler Bonifatius Stirnberg geschaffene Figurengruppe zeigt die drei Mönche Gallus, Magnus und Columban, die sogenannten „Allgäuheiligen“. Vor über 1300 Jahren wurde das Allgäu von Mönchen des Klosters St. Gallen christianisiert.

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.

Vernissage am 13. April

Eröffnet wird das umfangreiche Jahresprogramm des Fördervereins Galluskapelle am Palmsonntag, 13. April, um 15.00 Uhr mit der Vernissage zu dieser Ausstellung. Bürgermeister a. D. Georg Zimmer wird die Gäste begrüßen, die Künstlerin Ulrike Liebsch wird in die Bilderwelt von Ricarda Wallhäuser einführen. Und die Leutkircherin Linda Singer wird die Veranstaltung mit Harfenklängen umrahmen.

ANZEIGE

Acht Collagen

„Acht Collagen, die, auf Stoffbanner gedruckt, im Raum schweben (Bild). Die Motive umspinnen Gedanken zum Menschlichen, insbesondere zum Menschsein in Situationen des Übergangs“ beschreibt Ricarda Wallhäuser ihr Projekt für die Galluskapelle. „Es geht um Augenblicke der Schwere und der Leichtigkeit, das Atmen als immerwährende Wiedererweckung, Hoffnungsfunken in Momenten der Wut und Einsamkeit, sowie um Mitmenschlichkeit. Der Titel spielt auf das Reisen als Übergangsmoment, sowie auf die Galluskapelle als Meditationsort für Reisende an. Ganz besonders steht die Osterzeit für einen Übergang – vom Tod zum Leben, vom Ende zum Neubeginn. Ricarda Wallhäuser ist Künstlerin und Grafik-Designerin mit Wohnsitzen in Leutkirch und Berlin. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit der Collage, die sie als erzählerisches Medium verwendet, ebenso mit Text. Sie nimmt national und international an Ausstellungen teil und arbeitet in der Lehre.

Eines der Werke von Ricarda Wallhäuser in der Galluskapelle.

ANZEIGE

Die Autobahn-Kapelle besteht seit 25 Jahren

Mit dieser stimmungsvollen Ausstellung beginnt das Programm des Fördervereins Galluskapelle im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der Autobahnkapelle auf dem Winterberg.

Ökumenische Osternacht

Am Ostersonntag, 20. April wird wieder die ökumenische Osterfeier auf dem Winterberg sein. Sie beginnt um 5.30 Uhr am Fuße des Winterbergs. Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben im Anschluss an den Gottesdienst bei einem österlichen Frühstück im „Café Columbahn“ (UG der Galluskapelle) in Gemeinschaft.

ANZEIGE

Kapellenfest am 13. Juli

Höhepunkt des Veranstaltungsprogramms wird im Jubiläumsjahr das Galluskapellenfest am Freitag, 13. Juli, sein. Es beginnt um 14.00 Uhr mit einem Jubiläumsgottesdienst, den der evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Matthäus Karrer von der Diözese Rottenburg gemeinsam mit der Festgemeinde auf dem Winterberg feiern werden.

19 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Insgesamt umfasst das Jahresprogramm des Fördervereins im Jubiläumsjahr 19 Veranstaltungen in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Sie ist eine der meistbesuchten Autobahnkapellen Deutschlands.

ANZEIGE

Webseite

Viele Informationen zur Galluskapelle sind auf www.galluskapelle.de zu finden.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Am Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
In entspannter Runde geht es durch die Altstadt

Leutkircher Probiererle-Tour am 2. Mai

Leutkirch – Am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr startet die erste kulinarische Stadtführung durch Leutkirch in diesem Jahr. In entspannter Runde geht es durch die Altstadt – mit interessanten Einblicken in Geschichte und Geschichten rund ums Städtle. Unterwegs darf natürlich auch probiert werden: An mehreren Stationen warten typische Allgäuer Spezialitäten – von deftiger Wurst über würzigen Käse bis zu knusprigen Seelen.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Am Freitag, 16. Mai

Meditativer Tanz in der Galluskapelle

Leutkirch – Unter Anleitung von Rosemarie Gröber treffen sich Interessierte zum „meditativen Tanz zur Mitte“ am Freitag, 16. Mai, um 19.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Gemeinsam wollen Teilnehmer/innen an diesem Abend „Leib und Seele in Bewegung bringen“, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins Galluskapelle.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars

Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die dramatischen Tage bis zur Erschießung der …
Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch