Skip to main content
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG

Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen



Foto: VBAO
Freuen sich über das erfolgreiche Zusammengehen ihrer Häuser: der Leutkircher Josef Hodrus und die Laupheimerin Stephanie Bernickel.

Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.

Nachdem die Vertretergremien der beiden Banken dem Vorhaben im Juli zugestimmt hatten, mussten zwei weitere wichtige Schritte auf dem Weg zur gemeinsamen Bank „Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG“ (VBAO) geplant werden: Zunächst wurde die Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister beim Registergericht angemeldet. Parallel wurde an der technischen Zusammenführung gearbeitet. „Zahlreiche Mitarbeitende waren in den vergangenen Wochen und Monaten damit beschäftigt, den technischen Zusammenschluss vorzubereiten. Unser Ziel war es, diese sogenannte ‚technische Fusion‘ so reibungslos wie möglich durchzuführen – sowohl für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden“, berichtet Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO.

ANZEIGE

Änderungen bei den Laupheimern

Die technische Fusion bedeutet vor allem für die Mitglieder, Kundinnen und Kunden der ehemaligen Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG eine Veränderung: Durch die Umstellung auf eine einheitliche Bankleitzahl und BIC erhielten diese eine neue IBAN. Teilweise ändern sich auch die Kontonummern, falls diese nach der Zusammenlegung doppelt vergeben sind. „Wir sind uns bewusst, dass die Umstellung der Bankverbindungsdaten viele Auswirkungen für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden hat. Daher unterstützen wir sie: Alle größeren Abbucher, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen, wie beispielsweise Strom- und Gasversorger oder Versicherungen, werden zentral von uns informiert. Auf unserer Internetseite ist unter vbao.de/fusion eine Übersicht dazu eingestellt. Für Arbeitgeber, Vermieter, kleinere Firmen oder Vereine ist eine automatische Änderung leider nicht möglich. Es ist sichergestellt, dass Zahlungen bzw. Überweisungen mit den bisherigen Kontodaten weiterhin korrekt verarbeitet werden. Dennoch empfehlen wir, die nötigen Anpassungen in den kommenden Monaten vorzunehmen und auch die entsprechenden SEPA-Lastschriftmandate zu aktualisieren. Wir danken allen Betroffenen für ihr Verständnis“, so Stephanie Bernickel, Vorständin der VBAO.

Warnung vor Betrugsversuchen

Während der Zeit der Umstellung gilt es, besonders auf Betrugsversuche im Zusammenhang mit der Fusion zu achten. Darauf weist Hodrus ganz besonders hin: „Wir werden niemals telefonisch, per SMS oder per E-Mail nach TANs, Zugangsdaten oder PINs fragen. Außerdem werden durch die Fusion auch keine Kontosperrungen verursacht.“

ANZEIGE

Rückwirkend zum 1. 1. 2024

Die gemeinsame Genossenschaftsbank entsteht rückwirkend zum 01.01.2024.

Auf Platz zehn in Baden-Würtemberg

Zusammengerechnet kommt sie per 31.12.2023 auf eine Bilanzsumme von knapp über 5,0 Milliarden Euro. Damit liegt sie auf Platz zehn der Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Die Kundeneinlagen betragen 3,5 Milliarden Euro, die Kundenkredite 3,4 Milliarden Euro. Die über 81.600 Mitglieder und knapp 140.000 Kundinnen und Kunden werden zukünftig in 40 Filialen betreut (davon 20 SB-Filialen). Über 600 Mitarbeitende sind bei der VBAO beschäftigt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

cineclub – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind im Centraltheater Leutkirch “cineclub” vom 11. Februar bis einschließlich 16. Februar zu sehen: Dienstag, 11.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“, FSK 0 Donnerstag, 13.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Freitag, 14.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Samstag, 15.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Sonntag, 16.02. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Alles für die Ka…
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen

Friesenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Altmeister der Polit-Parodie gastiert im Bocksaal am Freitag, 14. Februar

Reiner Kröhnert beschwört die „Merzrevolution“

Leutkirch – Wer in der Politik Rang und Namen hat, muss damit rechnen, von Reiner Kröhnert parodiert zu werden. Am Freitag, 14. Februar, gastiert der Altmeister der Politiker-Parodie um 19.30 Uhr im Leutkircher Bocksaal (Museum im Bock, Gänsbühl 9) in seiner neuen Paraderolle als Friedrich Merz.
Reichenau und Bad Mergentheim

Fahrten der Ev. Kirchengemeinde: Rück- und Ausblick

Leutkirch – Zum Rückblick auf die Gemeindereise 2024 der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch zur Insel Reichenau und Ausblick auf die geplante Reise im August 2025 wird am Freitag, 14. Februar, 19.00 Uhr, in das Pfarrhaus, Poststraße 16, eingeladen.
Rathaussturm am 27. Februar

‘s goht dagega – Leutkircher Narren rüsten zur Hochfasnet

Leutkirch – Mit dieser Plakatwand am Gänsbühl weisen die Nibelgauer auf die Veranstaltungen der Leutkircher Fasnet hin. Wir nennen die wichtigsten närrischen Events:
Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21. und 22. März in der Festhalle 

Kundennummern sind bereits alle vergeben

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team hat mitgeteilt: Die Kunden-Nummern für den Kinderkleider-Bazar am 21. und 22. März in der Festhalle  sind bereits alle vergeben.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

KGR-Wahl, Begegnungstag, Segen für Paare

Leutkirch – Die endgültigen Wahlvorschläge zu den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 2025 in unserer Seelsorgeeinheit Leutkirch werden zu diesem Sonntag, 9. Februar, in den Schaukästen unserer Kirchen und auf der Homepage www.se-leutkirch.drs.de veröffentlicht. Die Kandidaten stellen sich nächsten Sonntag, 16. Februar, am Ende des Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Martin vor.
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter will Heckklappe von Auto aufbrechen

Leutkirch – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag versucht, die Heckklappe eines im Bereich der Goethestraße geparkten Pkw aufzubrechen, um so mutmaßlich ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch