Skip to main content
ANZEIGE
Ortstermin im Ströhlerweg

Raimund Haser MdL informierte sich über Baugebiete und Fernwärme



Foto: CDU
Raimund Haser und seine Gäste lauschen den Worten von Projektentwickler Hermann Müller (VBAO; links am Bildrand, nur angeschnitten erkennbar).

Leutkirch – Im Rahmen seiner alljährlich stattfindenden Sommertour im Wahlkreis besuchte der Landtagsabgeordnete Raimund Haser (CDU) die Stadt Leutkirch und informierte sich über die Fernwärme-Konzeption im Baugebiet „Ströhlerweg“ mit dem dazugehörigen Pufferspeicher „Am Saugarten“. Hierzu konnte er unter anderem Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sowie Josef Hodrus (Vorstandssprecher der Volksbank Allgäu-Oberschwaben) begrüßen. Hier der Bericht von Seiten der CDU:

Robert Rühfel (Tiefbau) und Robert Müller (Hochbau) von der Stadt Leutkirch sowie Hermann Müller (Projektentwicklung VBAO) stellten Raimund Haser und einer Gruppe interessierter Besucher das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Leutkirch und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (VBAO) mit dem fast zwölf Hektar großen Baugebiet „Ströhlerweg“ vor. Hier werden mehr als 30 Einfamilienhäuser, zahlreiche Doppelhaushälften und einige große Gebäude mit bis zu 110 Mietwohnungen gebaut. Hinzu kommen einige Gewerbebauten unterschiedlicher Größe.

ANZEIGE

Hermann Müller (rechts) ist bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben mit dem Projekt Ströhlerweg federführend befasst. Mit auf dem Bild (von links) Alois Peter (scheidender Ortsvorsteher Herlazhofen), Dr. Manfred Schraag, einst Schulleiter in Leutkirch, und der Landtagsabgeordnete Raimund Haser. Von Seiten der Stadt informierten Robert Rühfel (Tiefbau) und Robert Müller (Hochbau). Foto: CDU

Der Kindergarten “Löwenzahn”

Als erster Kindergarten in städtischer Trägerschaft wird im Neubaugebiet „Ströhlerweg“ der Kindergarten Löwenzahn errichtet. Seit Frühjahr 2024 entsteht dort ein Neubau in Holzbauweise mit vier Gruppenräumen für Kinder im Kindergartenalter und einem Gruppenraum für Kinder unter drei Jahren sowie weiteren Räumlichkeiten wie ein Bewegungsraum, ein Schlafraum und einem Essensbereich. Die Besucher konnten sich von der Konzeption und dem Baufortschritt überzeugen. Mit dem Holz aus heimischen Wäldern entsteht hier ein „Wohlfühl-Kindergarten“ für etwa 115 Kinder.

ANZEIGE

Der Pufferspeicher

Weitere Gewerbebetriebe werden sich nach und nach „Am Saugarten“ ansiedeln. Mit dem 22 Meter hohen Pufferspeicher, mit einem Volumen von 6000 Kubikmetern, ist bereits dort ein „Marker“ zu sehen, der noch verkleidet werden soll und sich somit besser in die Landschaft einfügen wird. Die Höhe des Pufferspeichers ist ausschlaggebend vor allem für genügend Druck in den Fernwärmeleitungen.

Lokal erzeugte Wärme

Ein großer Baustein zur Energieversorgung mit lokal erzeugter Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen und industrieller Abwärme sind das Biogasspeicher-Kraftwerk Frener und die Nutzung der Abwärme der Firma Pfleiderer. Hierzu informierten Dennis Heinig (Ingenieur für Umwelt- und Ressourcentechnologie mit Schwerpunkt Biogas- und Fernwärmetechnik) und Karl-Heinz Pohl (KWA Contracting AG).

“Das Geld bleibt im Land”

Aufgrund seiner Gremientätigkeiten in den Ausschüssen „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ (Vorsitz für die CDU-Fraktion) und „Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ im Landtag Baden-Württemberg freut sich Raimund Haser ganz besonders über den Mut und die weitreichende Entscheidung für diese Projekte und dankte ganz besonders der Stadt Leutkirch und dem Gemeinderat sowie der Volksbank Allgäu-Oberschwaben. „Durch den Bau des Fernwärmenetzes wird künftig nicht mehr Geld für Öl und Gas ins Ausland fließen, sondern mittel- und langfristig in der Stadt und der Region bleiben. Sowas wird nur alle 100 Jahre gebaut, wenn überhaupt“, ist Raimund Haser MdL überzeugt.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch