Skip to main content
Wärme und Gemeinschaft

Projekt “Herzenswärme” findet wieder großen Anklang



Foto: Stadt Leutkirch
„Herzenswärme“ war ein großer Erfolg in Leutkirch und zauberte vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

Leutkirch – Das Projekt “Herzenswärme” verbreitete in den vergangenen Wochen große Freude und Wärme in Leutkirch. Von Mitte Januar bis Mitte Februar öffnete die Dreifaltigkeitskirche dienstags und mittwochs ihre Türen, um den Menschen in der kalten Jahreszeit Wärme und Gemeinschaft zu bieten.

Die zweite Auflage des Projekts wurde von den Bürgerinnen und Bürgern mit großer Begeisterung aufgenommen und war überaus gut besucht. Beliebte Aktivitäten wie spirituelle Impulse, gemütliche Frühstücke mit Brezeln und musikalische Begleitung fanden großen Anklang. Außerdem erhielten interessierte Besucher in einer entspannten Atmosphäre wertvolle Informationen von verschiedenen Beratungsstellen wie Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee (OAB), Caritas und dem Pflegestützpunkt Leutkirch.

Essen, Spielen, Singen

Das vielfältige Angebot wurde durch kulinarische Köstlichkeiten von “Möhrchen & Co.”, Mittagessen im Jugendhaus, Strickrunden und Spielmöglichkeiten für Jung und Alt abgerundet. Sportliche Aktivitäten mit Annette Ammann sorgten für Bewegung. Egbert Dreher und Gottfried Schuster begleiteten mit Gitarre und Violine und Roland Klein lud zum gemeinsamen Singen ein. Die Computeria gab gute Ratschläge für den Umgang mit neuen Medien, während Pfarrerin Tanja Götz von der Evangelischen Kirchengemeinde und Jugendreferent Dennis Hemer von der katholischen Kirchengemeinde für die Jungen und Mädchen der KJG sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm auf die Beine stellten.

Neu in diesem Jahr waren Angebote wie Gedächtnistraining, Malworkshops und das Inklusionstheater “Rumpelstilzchen” der Stiftung Liebenau.

Die Partner

Die Veranstaltung wurde durch das Engagement vieler Partner möglich, darunter die evangelische und katholische Kirchengemeinde, das Diakonische Werk OAB, die Caritas, die Stiftung Liebenau, lokale Unternehmen und Ehrenamtliche.

“Geld und Zeit miteinander geteilt”

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bedankte sich bei allen Unterstützern, insbesondere den finanziellen Spendern wie der BW Bank, der Bürgerstiftung und der Miller-Webers-Stiftung. “Jeder von Ihnen hat einen wertvollen Beitrag geleistet, sei es durch Spenden, Zeit oder einfach durch das Teilen von positiven Energien. Es ist wunderbar zu sehen, wie eine Gemeinschaft sich vereinen kann, um Wärme zu schenken und Ihnen zu zeigen, dass Sie nicht allein sind”, betonte Henle. “Herzenswärme hat erneut bewiesen, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln und gegenseitige Unterstützung sind, um Menschen in schwierigen Zeiten zu stärken und zu ermutigen“, so Oberbürgermeister Henle weiter.

Immer ein “Renner”: Kässpätzle. Foto: Stadt Leutkirch

Beim Treff “Herzenswärme” in der Dreifaltigkeitskirche wurde auch gerne gekartelt. OB Henle erkundigt sich nach dem “Spielstand”. Foto: Stadt Leutkirch




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch