Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”
Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:

Im Land der Wölfe
Mittwoch, 02.04.2025 | 20 Uhr
Dokumentation | D 2024 | FSK 12 | 106 Min.
100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das haben wir demokratisch entschieden. Ihre Rückkehr ist Ausdruck des Wandels in unserem Umgang mit der Natur. Wir sind bereit, die Herrschaft über die Erde wieder zu teilen, auch weil wir einsehen: Als Alleinherrschende gehen wir unter. „Im Land der Wölfe“ erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn. Die Tiere leben nicht in einer verwunschenen Wildnis in Naturschutzgebieten, sondern mitten unter uns. Ihre Welpen spielen mit unseren Abfällen und trinken aus den Furchen, die Maschinen im Waldboden hinterlassen. Manchmal fressen Wölfe Nutztiere. Und viele Menschen haben eine tiefsitzende Angst vor ihnen. Die Landnahme der Wölfe fordert uns heraus.
In Zusammenarbeit mit dem NABU Leutkirch. Der Filmemacher Ralf Bücheler ist im Centraltheater anwesend.
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
03.04.-06.04.2025 | Do – So | 20 Uhr
Am Donnerstag zeigen wir den Film im spanischen Original mit deutschen Untertiteln.
Biopic | Spanien 2024 | FSK 12 | 105 Min.
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis …
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.
Der Film erhielt in Spanien fünf GOYA-Nominierungen!.
Familienfilm am Sonntagnachmittag, 15 Uhr:
Paddington in Peru
Komödie| GB 2024 | FSK 0 | 106 min
In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
Dritter Teil der beliebten Kinderbuch-Reihe.
Für den Veranstaltungskalender:
- Dienstag oder MIttwochausgabe:
Mittwoch, 02.04. Centraltheater Leutkirch, 20 Uhr „Im Land der Wölfe“, FSK 12
- Donnerstagsausgabe:
Donnerstag, 03.04. Centraltheater Leutkirch, 20 Uhr „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“, FSK 12
- Freitagsausgabe:
Freitag, 04.04. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“, FSK 12
- Samstagsausgabe:
Samstag, 05.04. Centraltheater Leutkirch, 20 Uhr „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“, FSK 12
Sonntag, 06.04. Centraltheater Leutkirch, 15 Uhr „Paddington in Peru“, FSK 0
Sonntag, 06.04. Centraltheater Leutkirch, 20 Uhr „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“, FSK 12