Skip to main content
ANZEIGE
Der schreckliche Fahrradunfall wurde im Gemeinderat angesprochen

Probleme bei der Markierung?



Foto: Julian Aicher
Kerzen und Blumen am Ort des schrecklichen Unglücks.

Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember. Letzter Tagesordnungspunkt bei der Gemeinderatssitzung: Anfragen der Ratsmitglieder. Dr. Brigitte Schuler-Kuon (Die Unabhängigen/DU) sagt: “Der Tod des Schülers hat uns erschüttert.” Die DU-Fraktionsvorsitzende spricht damit den Unfall vom 26. November an, bei dem ein 13-jähriger E-Bike-Fahrer an der Oberen Vorstadtstraße einem Lastwagen unter die Räder kam.

Birgit Schuler-Kuon: “Ich sehe in der Oberen Vorstadtstraße Probleme bei der Markierung.” Das Problem wachse, weil “die Autofahrer vergessen, dass sie eineinhalb Meter Abstand halten müssen.” Die Stadtverwaltung möge deshalb dringend rasch der Frage zu Fahrradrouten in Leutkirch nachgehen: “Wo sind die Schwachstellen?”

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erklärt dazu: “Wir sind jedes Jahr mit dem VCD (Verkehrsclub Deutschland; Anm. d. Red.) unterwegs und mit der Polizei.” Zwar sei für die Obere Vorstadtstraße an dieser Stelle das Regierungspräsidium Tübingen zuständig, aber “da gibt es Kontakte zwischen Regierungspräsidium und unserem Ordnungsamt”. Gleich am Morgen nach dem Unfall sei die Stadtverwaltung mit Verkehrssicherheitsexperten vor Ort gewesen. Henle: “Das ist eine furchtbare Tragödie.”

Gottfried Härle, Fraktionschef des Grünen BürgerForums (GBF), pflichtete Dr. Brigitte Schuler-Kuon bei: “Ich möchte das unterstützen.” Die Obere Vorstadtstraße nahe der Abfahrt Isnyer Straße in Richtung Kempten wirke “absolut unfallträchtig”. Ein Spediteur habe Härle berichtet, es sei “unmöglich” für LKW-Fahrerinnen und -fahrer, an dieser Stelle Personen auf Fahrrädern zu erkennen. Das habe Härle jetzt auch von LKW-Lenkenden in seiner Brauerei gehört. Er richtete deshalb die “Bitte an die Verwaltung, die Markierung nochmal zu überprüfen”. Denn ohne diese neuen Linien sei es dort sicherer gewesen. Mehrere Personen hätten Härle auf den Unfall angesprochen. Gottfried Härle am Montagabend im Rat: “Ich komme gerade von der Trauerfeier.”




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzöden.
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 10. April bis einschließlich 13. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Hedys Highlights

Was klappert da bei Härle auf’m Baum?

Leutkirch – Im Härle-Park auf der Trauerbuche, gesehen am 3. April von Hedy Baumgärtner.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch