Skip to main content
ANZEIGE
Ein Fest der Freundschaft und des Austauschs

Partnerschaftsverein Leutkirch war zu Gast in Frankreich



Foto: Stadt Leutkirch
Partnerschaftsverein Leutkirch zu Gast in Frankreich – Ein Fest der Freundschaft und des Austauschs.

Leutkirch – Am vergangenen Wochenende besuchte der Leutkircher Partnerschaftsverein gemeinsam mit einigen offiziellen Vertretern der Stadt Leutkirch die französischen Partnerstädte Bédarieux, Lamalou-les-Bains und Hérépian. Anlass der Reise war das jährliche “Fête des Vendanges et de la Bière”, ein Fest, das aus der engen Verbundenheit zwischen Leutkirch und den Partnerstädten in Südfrankreich entstanden ist.

Die Reise begann am frühen Donnerstagmorgen, als die Delegation mit einem Bus in Richtung Südfrankreich aufbrach. Begleitet wurden sie von einer kleinen Abordnung der Musikkapelle Engerazhofen, die bereits seit vielen Jahren eine enge Beziehung zur Musikkapelle aus Bédarieux pflegt. Ebenfalls Teil der Gruppe war eine junge Mannschaft der TSG Handballer, die vor Ort gemeinsam mit französischen Handballern an Trainings und Turnieren teilnahm. Auch eine Gruppe vom Leutkircher Imkerverein reiste mit, um sich mit einer Imkerei aus der Gegend der Partnerstädte auszutauschen.

ANZEIGE

Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Leutkircher Partnerschaftsvereins, betonte: „Es ist so wunderbar zu sehen, wie Freundschaften und Kontakte gepflegt werden und neue gebildet werden können und tolle Verbindungen entstehen.“

Abwechslungsreiches Programm für die Gäste

Die französischen Gastgeber hatten ein abwechslungsreiches zweitägiges Programm für ihre Gäste vorbereitet. Am Freitag stand eine Busfahrt ans Meer nach Valras auf dem Plan, gefolgt von einer Besichtigung des berühmten „Canal du Midi“ und seiner beeindruckenden Schleusenanlagen. Danach ging es mit einem kleinen Touristenzug in die Stadt Béziers, wo die Teilnehmer die malerische Altstadt und die Kathedrale erkunden konnten. Den Abend krönte ein Standkonzert der Musiker aus Engerazhofen vor dem Casino in Lamalou-les-Bains.

ANZEIGE

Am Samstagmorgen führte der Weg zum Wochenmarkt nach Bédarieux, wo die Musikkapelle erneut ein Konzert gab. Anschließend wurden verschiedene Führungen angeboten, darunter ein Besuch der Weinkooperative „Cave Coopérative“ in Hérépian, wo die Delegation an einer Weinprobe teilnahm.

Den krönenden Abschluss der Reise bildete das Fest „Fête des Vendanges et de la Bière“ in Bédarieux. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen die Teilnehmer Musik, Folkloretänze und die herzliche Gastfreundschaft der Franzosen.

ANZEIGE

Dank an die Gastfamilien

Ein besonderer Dank gilt den Gastfamilien, die die Leutkircher Teilnehmer stets so freundlich und warmherzig in Frankreich aufnehmen. „Ohne die großartige Unterstützung der Gastfamilien wäre dieser Austausch nicht möglich. Ebenso möchte ich allen Organisatoren und Helfern danken, die hinter den Kulissen arbeiten und diesen Austausch immer wieder zu einem Erfolg machen“, betont Joser-Schmidt abschließend.

Dieser Ausflug war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das die tiefen Verbindungen zwischen den Partnerstädten erneut bekräftigte und zeigte, wie lebendig die deutsch-französische Freundschaft nach all den Jahren weiterhin ist.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter will Heckklappe von Auto aufbrechen

Leutkirch – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag versucht, die Heckklappe eines im Bereich der Goethestraße geparkten Pkw aufzubrechen, um so mutmaßlich ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Am 7. Februar

Offene Bühne im „Bock”

Leutkirch – Am Freitag, 7. Februar, ist die nächste offene Bühne im „Bock“-Saal in Leutkirch. 
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung am heutigen Freitag (7.2.) in Bad Wurzach. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Windkr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch