Skip to main content
ANZEIGE
Ein Fest der Freundschaft und des Austauschs

Partnerschaftsverein Leutkirch war zu Gast in Frankreich



Foto: Stadt Leutkirch
Partnerschaftsverein Leutkirch zu Gast in Frankreich – Ein Fest der Freundschaft und des Austauschs.

Leutkirch – Am vergangenen Wochenende besuchte der Leutkircher Partnerschaftsverein gemeinsam mit einigen offiziellen Vertretern der Stadt Leutkirch die französischen Partnerstädte Bédarieux, Lamalou-les-Bains und Hérépian. Anlass der Reise war das jährliche “Fête des Vendanges et de la Bière”, ein Fest, das aus der engen Verbundenheit zwischen Leutkirch und den Partnerstädten in Südfrankreich entstanden ist.

Die Reise begann am frühen Donnerstagmorgen, als die Delegation mit einem Bus in Richtung Südfrankreich aufbrach. Begleitet wurden sie von einer kleinen Abordnung der Musikkapelle Engerazhofen, die bereits seit vielen Jahren eine enge Beziehung zur Musikkapelle aus Bédarieux pflegt. Ebenfalls Teil der Gruppe war eine junge Mannschaft der TSG Handballer, die vor Ort gemeinsam mit französischen Handballern an Trainings und Turnieren teilnahm. Auch eine Gruppe vom Leutkircher Imkerverein reiste mit, um sich mit einer Imkerei aus der Gegend der Partnerstädte auszutauschen.

ANZEIGE

Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Leutkircher Partnerschaftsvereins, betonte: „Es ist so wunderbar zu sehen, wie Freundschaften und Kontakte gepflegt werden und neue gebildet werden können und tolle Verbindungen entstehen.“

Abwechslungsreiches Programm für die Gäste

Die französischen Gastgeber hatten ein abwechslungsreiches zweitägiges Programm für ihre Gäste vorbereitet. Am Freitag stand eine Busfahrt ans Meer nach Valras auf dem Plan, gefolgt von einer Besichtigung des berühmten „Canal du Midi“ und seiner beeindruckenden Schleusenanlagen. Danach ging es mit einem kleinen Touristenzug in die Stadt Béziers, wo die Teilnehmer die malerische Altstadt und die Kathedrale erkunden konnten. Den Abend krönte ein Standkonzert der Musiker aus Engerazhofen vor dem Casino in Lamalou-les-Bains.

ANZEIGE

Am Samstagmorgen führte der Weg zum Wochenmarkt nach Bédarieux, wo die Musikkapelle erneut ein Konzert gab. Anschließend wurden verschiedene Führungen angeboten, darunter ein Besuch der Weinkooperative „Cave Coopérative“ in Hérépian, wo die Delegation an einer Weinprobe teilnahm.

Den krönenden Abschluss der Reise bildete das Fest „Fête des Vendanges et de la Bière“ in Bédarieux. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen die Teilnehmer Musik, Folkloretänze und die herzliche Gastfreundschaft der Franzosen.

ANZEIGE

Dank an die Gastfamilien

Ein besonderer Dank gilt den Gastfamilien, die die Leutkircher Teilnehmer stets so freundlich und warmherzig in Frankreich aufnehmen. „Ohne die großartige Unterstützung der Gastfamilien wäre dieser Austausch nicht möglich. Ebenso möchte ich allen Organisatoren und Helfern danken, die hinter den Kulissen arbeiten und diesen Austausch immer wieder zu einem Erfolg machen“, betont Joser-Schmidt abschließend.

Dieser Ausflug war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das die tiefen Verbindungen zwischen den Partnerstädten erneut bekräftigte und zeigte, wie lebendig die deutsch-französische Freundschaft nach all den Jahren weiterhin ist.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Sperrung bis Juni 2025

L 318: Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium Tübingen hat im September 2024 begonnen, die Radwegbrücke im Zuge der Landesstraße 318 über die Eschach bei Leutkich-Haselburg zu erneuern. Die Arbeiten mussten über den Winter witterungs- und temperaturbedingt unterbrochen werden. Seit April 2025 laufen die Arbeiten wieder. Ursprünglich war die Fertigstellung der Maßnahme für Ende April 2025 geplant. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten beim neuen Aluminiumüberbau, kann die Fertigstellung der Maßnahme voraus…
Am Dienstag, 6. Mai

Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen

Gebrazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr im Pfarrstadel, Vogteistraße 5, 88299 Leutkirch-Gebrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch