Aus dem Gemeinderat
Sicherung zweier Henning-Gemälde beschlossen
Leutkirch – Gleich zweimal Kultur. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich am Montagabend mit zwei Tagesordnungspunkten zur Kultur. Zum einen bekommt der Verein “Larifari” 2024 einen Zuschuss von 10.000 Euro. Zum anderen werden zwei Gemälde von Erwin Henning (1901 – 1993) restauriert und mit einer Glaswand geschützt. Sie lassen an Wänden der Schule Wuchzenhofen bewundern. Kostenpunkt: Für etwa 18.000 Euro.
veröffentlicht am 7. November 2023
Meditation, Tanz und Gebete
Friedensgebet mit Natur-Mandala im Tannenbühl bei Bad Waldsee
Bad Waldsee / Leutkirch – Die regionale Friedensgebetsgruppe hat sich am Feiertag Allerheiligen in Bad Waldsee getroffen. Im schönen lichten Tannenbühl wurde dazu ein Jahreskreis-Mandala aus natürlichen Materialen gelegt. Dabei spielten auch die Farben und alle Elemente eine Rolle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2023
Stadtradeln 2023
Landkreis Ravensburg mit 2,6 Millionen Radkilometern so stark wie nie
Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.
Herrliche Akustik und feierliche Messe
Jagdhornbläser umrahmten die Hubertusmesse in Maria Steinbach
Leutkirch / Maria Steinbach – Die Sonntagsmesse vom 5. November wurde in Maria Steinbach als Hubertusmesse gefeiert. Eine Jagdhornbläsergruppe aus dem Raum Leutkirch bereicherte den Gottesdienst mit wundervollem Klang. Die Akustik in der reich geschmückten und hohen Kirche von Maria Steinbach war überwältigend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2023
In der Malztenne bei Härle
„Die Weibsbilder“ inszenieren eine messerscharfe Komödie „mit viel Geist“
Leutkirch – Die Weibsbilder + Co der Theaterei Isny mit dem Regieteam Simone Uetz, Isabella Stumpp und Josef Bischofberger brachten ihre Besucher in der Malztenne der Brauerei Härle zum Schmunzeln, zum Miträtseln und sorgten für einen erfrischend-unterhaltsamen Abend mit guter Auflösungsquote. Viel Beifall war ihnen gewiss und noch mehr, als sie einen Kriminaltango aufs Parkett legten. Als Regiebegleitung fungierte Günther Hannes Hauptkorn.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2023
Doppelkonzert am 19. November
KreisverbandsJUGENDblasorchester und Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Täter festgenommen
Ladendieb flüchtet
Leutkirch – Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde in einem Bekleidungsgeschäft in den Bahnhofsarkaden ein 34-jähriger Ladendieb auf frischer Tat ertappt.
“Salzstadl”
Zeugensuche nach Unfallflucht in Tiefgarage
Leutkirch im Allgäu – Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Freitagnachmittag im Zeitraum von 16:00 – 18:15 Uhr einen geparkten BMW und verursachte einen Schaden von ca. 2500 Euro.
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88260 Argenbühl
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
Mit Reis und Bohnen gegen den Hunger
Leutkircher Verein hilft Waisen in Herat (Afghanistan)
Leutkirch / Herat (dbsz) – Ende September konnte der Leutkircher Verein „Hilfe für Herat e.V. einem Waisenhaus in Herat (Afghanistan) erneut dringend benötigte Lebensmittel übergeben. Helfer vor Ort konnten dank einer großzügigen Geldspende des Leutkircher Vereins die dringend benötigten Lebensmittel kaufen.
Zeugen gesucht
Vandalismus an den Mährobotern der Aitracher Sportplätze
Aitrach – Bislang Unbekannte treiben mit den beiden Mährobotern auf den Sportplätzen ihren „Spaß“ und verursachen Störungen im Mähbetrieb.
Jahreshauptversammlung
Heimatpfleger des württembergischen Allgäus trafen sich in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Württembergischen Allgäu e. V. hat in Bad Wurzach ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Stephan Wiltsche, im Vorjahr zum Vorsitzenden in der Nachfolge des Wangener Alt-OB Dr. Jörg Leist gewählt, gab Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2023
In eigener Sache
Das Archiv ist wieder online
DBSZ-Land – Gute Nachricht für unsere Leserschaft, besonders für unsere treuen Leser und Leserinnen, die die „alte“ Bildschirmzeitung genutzt haben: Das Archiv ist wieder online!
Alkohol und Marihuana konsumiert
Mit knapp zwei Promille und Drogen hinterm Steuer
Leutkirch – Straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 32-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwoch gegen 2 Uhr in Reichenhofen am Steuer seines Wagens gestoppt hat.
Zeugen gesucht
Unbekannte heben Schachtdeckel aus und entwenden Triopan
Leutkirch – Einen Schachtdeckel im Kronengässle haben Unbekannte am Dienstag gegen 21 Uhr ausgehoben und in die Eschach geworfen.
Gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte aus Leutkirch, Isny und Wangen
Vom Nahwärmenetz bis zum Starkregenrisikomanagement
Leutkirch – „Das ganze Gebiet entlang der Landesgartenschau“ in Wangen wird über ein Nahwärmenetz von einer Holz-Hackschnitzel-Zentrale aus beheizt werden. So Oberbürgermeister Michael Lang beim Allgäu-Dreieck-Treffen der Gemeinderäte Wangen, Leutkirch und Isny am Montagabend in der Festhalle Leutkirch. Langs Leutkircher Amtskollege Hans-Jörg Henle wies dort darauf hin, dass so gut wie die ganze Altstadt in Leutkirch bald aus mehreren erneuerbaren Energiequellen erwärmt werde. Neben zwe…
Aus der gemeinsamen Gemeinderatssitzung der drei Allgäu-Städte
Von der Landesgartenschau bis zur Alten-Nachbarschaftshilfe
Leutkirch / Wangen / Isny – „Die Landesgartenschau soll eine Plattform, ein Schaufenster für die Region sein.“ So Wangens Oberbürgermeister Michael Lang am Montagabend in der Festhalle Leutkirch. Da hatten sich Gemeinderatsmitglieder der Städte Isny, Wangen und Leutkirch zum Allgäu-„Dreieck“ versammelt. Also zu einer gemeinsamen Sitzung der drei örtlich Gewählten. Von der Sitzung berichtet DBSZ-Redakteur Julian Aicher.
Interessante Geschichten und ein wenig Grusel
Erste Halloween-Stadtführung
Leutkirch – Ein Feuer lodert im Hof hinter dem Gotischen Haus. Stadtführer Stephan Wandinger erwartet hier, im Kostüm von Jack the Ripper, seine Gäste zur nächtlichen Stunde. Im Feuerschein treffen immer mehr Interessierte ein, denn die Nachfrage für diese Halloween-Führung war groß.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Dank Center Parcs
Die Große Kreisstadt Leutkirch – eine Besucher-Millionärin
Leutkirch – Berlin, Rügen, der Bodensee? Nein: “Allgäu ist die deutschlandweit wohl bekannteste Tourismusmarke.” So stellte es Klaus Fischer von der “Allgäu GmbH” am Montagabend vor voll besetzten Rängen in der Festhalle fest. Zu seinem Publikum zählten vor allem Mitglieder der Gemeinderäte Wangen, Isny und Leukirch. Seit 2018 hatten sie sich zum ersten Mal wieder zum Allgäu-“Dreieck” der gewählten Gemeindevertreterinnen und -vertreter getroffen. Spätestens nachdem ihnen ein ZDF-Filmausschnit…
Zu Gast bei Florian Aicher
25 Jahre Allgäu Haus – Architekturfest in der “rotisserie”
Rotis – „Wenn die Leute ihren Ort nicht finden“, fällt es schwer, ihnen zu sagen, wie sie bauen sollen. Nach 25 Jahren erfolgreicher Erfahrung mit dem „Allgäu Haus“ zog die Oberstdorfer Architektin Angelika Blüml am 20. Oktober Bilanz – zusammen mit rund 100 anderen Architektur-Aktiven unter dem beschaulich-böhmischen Gewölbe der “rotisserie” in Leutkirch-Rotis. Eingeladen hatte der BDA Augsburg-Schwaben in Kooperation mit dem architekturforum Allgäu und dem Treffpunkt Architek…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Andere Zeiten, andere Sitten
Herzgräber in zwei oberschwäbischen Loretokapellen
Wolfegg / Dürmentingen – In der Zeit um Allerheiligen und Allerseelen rücken traditionell die Verstorbenen stärker ins Blickfeld. Ihre Gräber werden geschmückt, besondere Blumengestecke werden platziert. Häufig wird ein – in der Regel rotes – „Allerseelenlicht“ angezündet. Familien und Freunde besuchen die Gräber, oft im Rahmen einer feierlichen Andacht am Nachmittag von Allerheiligen. Zwar sind diese Gräberbesuche nicht mit den Fiestas vergleichbar, die in Mexiko am „Dia de los Muertes“ (Tag…
Ausstellung „Glücksinsel“ noch bis 18. November zu sehen
Malerei von Sabine und Oliver Christmann im Kornhaus Leutkirch
Leutkirch – Trotz der zuletzt ungewöhnlich milden Temperaturen, die uns der Klimawandel beschert, lässt sich nicht mehr verdrängen, dass es Herbst wird. Der bringt immer mal wieder Regentage und grauen Himmel mit sich. Da freut man sich natürlich über ein buntes Ausstellungsplakat vor dem Kornhaus, das für eine Ausstellung mit dem Titel „Glücksinsel“ wirbt. Noch bis zum 18. November sind dort Gemälde von Sabine und Oliver Christmann zu sehen.
Hohe Auszeichnung
Pfleiderer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Neumarkt / Leutkirch – Pfleiderer hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 in der Kategorie Grundstoffe/ Holzverarbeitung gewonnen und krönt damit ein Jahr, das voll von Auszeichnungen für die ESG-Aktivitäten des Unternehmens war, das in Leutkirch einen großen Verarbeitungsbetrieb hat. ESG steht für die englischen Begriffe Environmental, Social and Governance (Umwelt, Soziales, Führung).
Gemeinsame Sitzung der drei Gemeinderäte
Leutkirch, Isny und Wangen Hand in Hand
Leutkirch – „Ich freue mich total.“ Isnys Bürgermeister Magenreuter fühlte sich hörbar wohl am Montagabend in der Festhalle am Adenauerplatz. Dort waren seit 2018 zum ersten Mal die Mitglieder der Gemeinderäte aus dem „Dreieck“ Wangen, Isny, Leutkirch wieder zusammengekommen. Ihnen schilderten vor allem ihre drei Stadtoberhäupter viel Erfreuliches.
Kultur, Klänge, Kinderferienprogramm
Veranstaltungen von Rapunzel-Naturkost im November
Legau – Sinnliches nicht nur für die Ohren, sondern für den ganzen Körper gibt es im November in der Rapunzel Welt, dem Besucherzentrum von Rapunzel Naturkost in Legau.
L314
Aufhebung der Sperrung bei Kimpfler wohl erst am 9. November
Bad Wurzach (rei) – Die Sperrung der L 314 bei Kimpfler sollte eigentlich am 31. Oktober aufgehoben werden. Die Bauarbeiten haben sich aber etwas verzögert, wie die Bildschirmzeitung auf Nachfrage beim Regierungspräsidium in Tübingen erfuhr. Nun soll die Aufhebung der Sperrung am 9. November erfolgen.
Immer wieder montags
Mach mal wieder Markttag!
Leutkirch – Montags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist Markt in der Leutkircher Innenstadt. Hauptsächlich auf der Marktstraße und am Kornhausplatz. Markt in Leutkirch – das heißt: Viel Leckeres direkt bei denen einkaufen, die die Köstlichkeiten aufgezogen haben. Vom Ei bis zum Eingemachten. Wer’s derweil lieber international mag, findet Bananen dort ebenso. Markt in Leutkirch: Ein essbares Erlebnis. Und ein Stück genießbare Heimat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Oktober 2023
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
„Vielfalt ist Menschlich.“ Dieser Satz umschreibt das Projekt „Du. Ich. Wir. Queer.“
Leutkirch – Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat findet um 18.00 Uhr ein regelmäßiges Austauschtreffen zwischen queeren jungen Menschen in Leutkirch statt.
Centraltheater zeigte Film „Unser Boden, unser Erbe”
Bodenschutz ist Klimaschutz und viel, viel mehr
Leutkirch – Essbare Pflanzen wurzeln im Erdreich. Aber nur noch 60 Jahre lang? Fehlen Deutschland dann Lebensmittel zum Überleben? Solch drängenden Fragen ging am Dienstagabend (24.10.) der Film „Unser Boden, unser Erbe“ im Centraltheater Leutkirch nach. Anschließend gaben fünf Fachleute dazu Antworten. Vor fast bis auf den letzten Platz besetzten Rängen. Dabei zu hören: Es lässt sich „durch Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit“ noch vieles retten. Aber nur durch „Umsteuern“ der Landwirtschaft. …
KURZMITTEILUNGEN
Leutkirch
Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung
Leutlirch – Am 15. Februar 2025 ist die erste Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Leutkirch
„Es war mir eine Ehre“
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Le…
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und set…
Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der of…
Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen
Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Kla…
Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europasch…

SPORT
Leutkirch
Nach Wechselbad der Gefühle zum Serienausgleich
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im zweiten Halbfinal-Duell gegen die Krefeld Pi…
Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuche…
Towerstars stehen im Halbfinale
Landshut – Die Ravensburg Towerstars haben ihren ersten Matchpuck genutzt und stehen dank eines 4…
Gospelchor Aitrach lädt zu Benefizkonzert
Aitrach / Memmingen – Am Samstag, 5. April, veranstaltet die katholische Pfarreiengemeinschaft Me…
Die Tür zum Halbfinale ist geöffnet
Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die …
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
„Hoschd koine Freind?”
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes…
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Ein Abend voller Musik und guter Laune
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…
Mehr gefällig?
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach