Neujahrsempfang
Regierungspräsident Tappeser übergab Urkunde zur Prädikatisierung Leutkirchs als Erholungsort
Leutkirch – Von 35.000 auf 1.420.000 – so stark stieg die Zahl jährlicher Gäste-Übernachtungen in Leutkirch zwischen 2008 und 2023. Also um das 40-fache. Damit weist die Große Kreisstadt einen ähnlich starken Besuchsstrom auf wie etwa Oberstdorf. “Wir sind jetzt staatlich anerkannter Erholungsort”, sagte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle beim Neujahrsempfang am Freitagabend in der vollbesetzten Festhalle. Die Urkunde zur Prädikatisierung brachte Regierungspräsident Klaus Tappeser persönlich a…
veröffentlicht am 13. Januar 2024
Verleihung im Rahmen des Neujahrsempfangs
Leutkircher Bürgerpreis ging an Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch
Leutkirch – Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch. Sie bekamen beim Neujahrsempfang am Freitagabend in der Festhalle den “Bürgerpreis der Stadt Leutkirch”. Beide hatten sich über Jahrzehnte für und in Leutkirch eingesetzt. Schmidt-Joser als eine Brückenbauerin der deutsch-französischen Freundschaft. Hösch als Ortshistoriker, Stadt- und Pfarrarchivar, Stadtführer und Autor. Viel Applaus für beide in der rappelvollen Festhalle. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle nannte Leutkirch eine “Mitm…
18.00 Uhr, Verwaltungsgebäude Gänsbühl
Gemeinderat tagt am Montag, 22. Januar
Leutkirch – Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch kommt am Montag, 22. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vom 15. Januar bis 2. Februar 2024
Verkehrssicherheitswochen an den Gewerblichen Schulen
Landkreis Ravensburg – Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg startet im Januar 2024 mit den Verkehrssicherheitswochen an Gewerblichen Schulen.
Besitz von Drogen im Straßenwert von über 100 Euro
Mann erstattet Anzeige und wird selbst angezeigt
Leutkirch – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 22-Jähriger rechnen, der am Donnerstag eine Anzeige auf dem Polizeirevier Leutkirch erstattet hat.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember
Aitrach legt Doppelhaushalt vor – Abwassergebühren werden gesenkt!
Aitrach – Die Gemeinde Aitrach hat uns nachstehenden Bericht über die Gemeinderatssitzung am 18. Dezember zukommen lassen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Haushalt für 2024/2025. Am Ende des Artikels finden Sie unter Download einen informativen Flyer mit vielen Daten zum Haushalt und darüber hinaus – so die genaue Einwohnerzahl (2964), die Zahl der Betriebe (337) und der Gewerbesteuerzahler (103). Erfreulich: Die Abwassergebühren können gesenkt werden!
ANZEIGE

Viele Vereine halfen zusammen
Dorfweihnacht in Diepoldshofen ein voller Erfolg
Diepoldshofen – Dank der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer hat zum vierten Mal in Diepoldshofen eine Dorfweihnacht stattgefunden. Unter der Mitwirkung des Sportvereins, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, des Kirchen- und Kinderchors sowie des Kindergartens aus Diepoldshofen warteten auf alle Freunde der Weihnachtszeit viele Leckereien, ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Basteleien.
34 Mitglieder aus der Region Leutkirch – Isny – Bad Wurzach
Lions-Club Leutkirch blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück
Leutkirch – Robert Stützle, Waldemar Westermayer und Manfred Schraag haben eines gemeinsam: Sie alle waren schon einmal Präsident des Lions-Clubs Leutkirch. Gemeinsam mit dem aktuellen Präsidenten Uwe Heizmann zogen sie bei einem Pressegespräch in Bad Wurzach eine Bilanz über das Jahr 2023.
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
Eine mentalmagische Reise ins Unbewusste
Mentalmagier Andy Häussler zeigt sein neues Programm im Bocksaal
Leutkirch – Eine faszinierende Interaktion mit dem Publikum verspricht das Gastspiel des Mentalmagiers Andy Häussler am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Bocksaal Leutkirch. Häussler zeigt sein neues Programm „Kraft der Träume“.
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km
Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad
Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.
Leutkircher Klassik in der Festhalle
Das Notos Quartett spielt Schönberg, Mahler und Brahms
Leutkirch – Zum dritten Mal nach 2011 und 2020 gastiert das Notos Quartett mit seinem Programm „Verklärte Nacht“ am Sonntag, 21. Januar, um 17.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Seit seiner Gründung 2007 wurde das Klavier-Quartett mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ein Höhepunkt für die vhs-Konzertreihe „Leutkircher Klassik“: Das hochrenommierte Notos Quartett begeistert das Fachpublikum in den großen Konzertsälen weltweit.
Sechs VRmobile – gestiftet über Gewinnsparlose
Volksbank Allgäu-Oberschwaben fördert Mobilität regionaler Vereine
Allgäu-Oberschwaben – Mit einer Spende von insgesamt sechs Fahrzeugen fördert die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) die Mobilität regionaler Vereine. Auf dem Marktplatz in Isny im Allgäu fand Ende des vergangenen Jahres die Übergabe der sogenannten VRmobile statt.
260 Kurse geplant für die erste Jahreshälfte
Viel Kunst im neuen Programm der Volkshochschule
Leutkirch – Die Volkshochschule (vhs) hat ihr neues Semesterprogramm aufgelegt. 260 Kurse sind für Leutkirch und die beiden Außenstellen Aichstetten und Aitrach geplant. Zum regulären Bildungsprogramm kommen noch Vorträge und Veranstaltungen des „Talk im Bock“ (Montag, 5. Februar, 19.30 Uhr, Bocksaal: Michael Ebert, Chefredakteur des “Süddeutsche Zeitung Magazins”) und Veranstaltungen des laufenden Kulturprogramms.
Stiftung Kinderchancen Allgäu
Ehrenamtliche schenken Kindern Zeit und Licht
Leutkirch – In einer Zeit, in der Schenken großes Thema ist, möchte die Stiftung Kinderchancen Allgäu auf ein ganz besonderes Geschenk ein Augenmerk legen: Zeit. Denn davon schenken Ehrenamtliche den unterstützten Kindern viel.
Zeit zum Auftanken
Gebetsabend mit Nachtcafé im Regina Pacis
Leutkirch – Lust zum Auftanken? Dann empfehlen wir den Gebetsabend im Regina Pacis mit schöner Musik, Zeiten der Stille und des Gebets sowie anschließendem Austausch in gemütlicher Runde im Nachtcafé.
Bilder von der Traktor-Demo in Bad Wurzach
Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen
Ravensburg / Bad Wurzach (rei) – Am Montag, 8. Januar, gab es in Ravensburg auf dem Marienplatz eine große Bauernkundgebung mit laut Polizei etwa 2000 Teilnehmern. Die Landwirte protestierten gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Die Bauern waren am Morgen mit Traktoren aus allen Richtungen nach Ravensburg gefahren, wo sie sich auf dem Parkplatz an der Oberschwabenhalle einfanden. Auf den Straßen nach Ravensburg war der Verkehr beeinträchtigt. Es…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Dreifach Erfolg für Leutkircher Langläufer beim SSV Cup
Annette Ammann, Rosa – Lina Schneider und Jonas Reich laufen beim SSV Cup auf Platz eins
Leutkirch – Die TSG Skiläuferzunft Leutkirch zeigte sich mal wieder als Veranstaltungsweltmeister. Mit großem organisatorischen Aufwand veranstaltete sie den ersten Lauf auf Schnee zum SSV Cup, einer mehrteiligen Rennserie des Schwäbischen Skiverbandes, am Sonntag, den 7. Januar 2024 im WM Stadion in Oberstdorf. 187 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen in klassischer Technik bei guten Bedingungen um die Platzierungen.
Narrenzunft D’Langjupp freute sich über starken Besuch
Der siebte Narrensprung in Seibranz
Seibranz – Eigentlich ist die Fasnet ja dazu da, den Winter zu vertreiben. Dass ausgerechnet beim allerersten Narrensprung der Saison in der Region dieser – und noch dazu in Seibranz – wieder fröhliche Urständ feierte, war schon bezeichnend. Dafür erlebten die vielen Zuschauer, darunter auch Ortsvorsteherin Petra Greiner und Bürgermeisterin Alexandra Scherer, eine Premiere: Wilfried „Willibu“ Butscher, seit vielen Jahren Zunftmeister der Seibranzer Narrenschar, stand als Streckensprecher im n…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Januar 2024
“Der Wandersmann”
Beim Zunftmeisterempfang in Seibranz wurde die neue Maske vorgestellt
Seibranz – Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Seibranzer Narrenzunft um Zunftmeister Willi „WilliBu“ Butscher einen Narrensprung. Beim Zunftmeisterempfang – erstmals nicht in der Festhalle, sondern in der „zweiten Heimat“ der Zunft, im ehemaligen Stall der Familie Menig in Seibranz-Ösch – stellten die Langjuppen nun ihre zweite Figur, den „Wandersmann“ der närrischen Öffentlichkeit vor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Januar 2024
In St. Ulrich am Pillersee
Philipp Moosmayer läuft beim Continental Cup in die Top Ten
Leutkirch – Beim seinem ersten Start im COC kurz vor Weihnachten in St. Ulrich am Pillersee konnte der Leutkircher Skilangläufer seine Nominierung durch den Deutschen Skiverband eindrucksvoll bestätigen.
Über zwei Promille
Alkoholisierter Fahrer kommt von Fahrbahn ab
Leutkirch – Über zwei Promille hatte ein 38 Jahre alter BMW-Fahrer intus, als er am Sonntag kurz vor 19 Uhr zwischen Altmannshofen und Leutkirch von der L 260 abgekommen ist.
filmreif
Programmkino in Isny
Isny – In den letzten Wochen und Monaten hat die ehrenamtliche filmreif-Projektgruppe des Kulturforums Isny e.V. wieder recherchiert, Filme gesichtet und diskutiert und dann das neue Programm für die erste Staffel 2024 zusammengestellt. Diese handverlesenen Komödien, Dramen und Dokumentarfilme laufen von Januar bis Mai jeden zweiten Dienstag im Monat. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer.
Heimatgeschichte
Wolfgang Wilds Blick in die Leutkircher Theater-Tradition
Leutkirch – Wolfgang Wild, Leutkirchs Ehrenbürger, war und ist ein vielseitiger Mann. Einst technischer Leiter beim Leutkircher Lokalverlag der „Schwäbischen Zeitung“, ist sein Engagiertsein bei der Feuerwehr, wo er viele Jahre als Kommandant fungierte, irgendwie naheliegend. Dass er aber auch einst als Laienschauspieler reüssierte, das ist vielen nicht bekannt. Dankenswerterweise hat der 84-Jährige uns ein Manuskript zur Verfügung gestellt, in dem er mit heimatgeschichtlicher Akkuratess auf …
Solarenergie
So können auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren
Ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes installiert wird, ist eine Entscheidung, die den jeweiligen Eigentümern und Eigentümerinnen obliegt. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren können, denn im Rahmen des Mieterstrom-Modells aus dem Jahr 2017 kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ihnen selbst erzeugter, kostengünstiger Strom angeboten werden.
25 Sammelstellen eingerichtet
Weihnachtsbaum-Abfuhr 2024
Leutkirch – In der Kernstadt wird die Abfuhr der ausgedienten Weihnachtsbäume von einem Verein übernommen. Um dem Verein die Arbeit zu erleichtern, werden in der ganzen Stadt insgesamt 25 Sammelstellen eingerichtet, an die die Bäume gebracht werden können. Bis Samstag, 13. Januar, um 9:00 Uhr, können Leutkircher ihre Christbäume an den jeweiligen Sammelstellen ablegen:
19-Jähriger in psychischen Ausnahmezustand
Zeugen stoppen Randalierer
Leutkirch im Allgäu – Einen Randalierer haben Zeugen am Mittwochnachmittag in der Memminger Straße gestoppt. Der 19-Jährige hatte auf einen Pkw eingetreten und dabei den Frontscheinwerfer beschädigt.
Am 3. Januar um 22.38 Uhr
Schusswaffengebrauch bei Polizei-Einsatz in Weingarten
Weingarten – In der Nacht des 3. Januar, um 22.38 Uhr, kam es auf dem Münsterplatz in Weingarten zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, in dessen Verlauf ein 26-jähriger Mann angeschossen wurde.
Ausgabe Januar / Februar
Das neue Blix ist da!
Aulendorf (rei/rr) – Die Blix-Ausgabe Januar / Februar ist soeben erschienen. Das Monatsmagazin, herausgegeben von Dr. Roland Reck, kann an zahlreichen Auslegestellen in Oberschwaben kostenlos mitgenommen werden. In dem 76-seitigen Heft geht das Blix-Team unter anderen auf die OB-Wahl im Ulm, die kommende Landesgartenschau in Wangen und – selbstverständlich für ein Oberschwaben-Magazin – auf die Fasnet ein. Ein großer Artikel aus der Feder von Roland Reck gilt einem KI-Experten, der auf Bäume…
KURZMITTEILUNGEN
Leutkirch
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Leutkirch
Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025
Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis s…
Otl-Aicher Realschule feierte 60 Jahre an zwei Abenden
Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die …
„Es war mir eine Ehre“
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Le…
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und set…
Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der of…

SPORT
Leutkirch
Towerstars vermelden Abgänge aus dem Vizemeisterteam
Ravensburg – Eine außergewöhnliche und erfolgreiche Saison ist zu Ende gegangen. Neben dem …
Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht
Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminpl…
Tragisches Ende einer unfassbar starken Saison
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben die längste Saison der Ravensburger Eissportgeschich…
Towerstars schafften den Ausgleich – Am Dienstag der Showdown
Ravensburg – Die längste Saison der Ravensburger Eishockeygeschichte hat definitiv ein neues Kapi…
Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab
Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ h…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…
Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitike…
Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Ob…
Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen
Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem P…
Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer
Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstag…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…
Mehr gefällig?
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Nie wieder Krieg!
Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)