Skip to main content
ANZEIGE
In der Festhalle: Showtanz – Akrobatik – sexy Boys – viel Musik und toll verkleidetes Publikum

Nibelgauer Bürgerball mit fantastischem Programm



Foto: Carmeb Notz
Rappelvoll: die Festhalle beim Bürgerball.

Leutkirch – Beste Unterhaltung bot der Bürgerball mit hochkarätigen Auftritten wie von der Maskerade Neukirch, von Bliems Bunter Bühne und den Crazy Turnados, bei denen Menschen nur so durch die Lüfte flogen. Auch die Mitglieder der Narrenzunft Nibelgau legten sich mit pfiffigen und lustigen Einlagen ins Zeug. Präsident Thomas Blum erhielt als höchste Auszeichnung die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings (ANR) Region Allgäu.

Bella Italia war das Motto.

ANZEIGE

Venezianisch.

Eine voll besetzte Festhalle, gut gelaunte Besucher mit teilweise sehr aufwändigen venzianischen Kostümen, darunter auch OB Hans-Jörg Henle und MdL Raimund Haser, eine großartige Dekoration, die von den Nibelgauern in 850 Arbeitsstunden gefertigt worden war, gemäß dem Motto: Bella Italia, und mit „Wild Chucks“ eine Band, die für beste Stimmung sorgte – das war der Rahmen für ein Programm-Feuerwerk vom Feinsten.

ANZEIGE

Den Auftakt machte traditionell die Prinzengarde mit flotten Tänzen unter der Leitung von Saskia Lamp. Die Gruppe Maskerade aus Neukirch überraschte mit einem Ausflug ins alte Ägypten. Pharaoninnen schwebten über den Köpfen des Volkes, Mumien tanzten sich frei, die sehr eindrucksvolle Choreografie wurde mit frenetischem Applaus belohnt. Eine Tanzrunde mit Italo-Hits sorgte für viel Bewegung beim Publikum.

Das alte Ägypten feierte im Nibelgau fröhliche Urständ.

ANZEIGE

Die Nibelgauer Täuflinge brachten „Romeo und Julia“ auf die Bühne, mal mit historischem, mal mit Allgäuer und mal mit närrischem Dialog zwischen dem Liebespaar. Auch die Nibelgauer Oldies hatten sich was Uriges einfallen lassen und spielten die ehemalige TV-Serie „Herzblatt“ vor. Vier heiratswillige Damen und Herren sollten mit schrägen Kommentaren „ihr Herzblatt“ finden.

Ob wohl jedes Häfele sei Deckele gfunda hot?

ANZEIGE

Showtanz von den Profis: Bliems Bunte Bühne aus Ottmannshofen machte ihrem Namen alle Ehre und die Damen als Signoras verkleidet, wirbelten nur so über die Bühne. Eine super einstudierte Choreografie von Gabi Lipp wurde mit viel Applaus bedacht. Die Crazy Turnados, eine Männerturngruppe aus Wiggensbach, zeigte atemberaube Akrobatik mit zahlreichen Überschlägen und Salti. Sie zeigten auch viel Haut, ebenso wie die Männertanzgruppe „Green Boys“, eine Formation der Grünen Hexen Leutkirch. Einstudiert von Vanessa Boos, Sabrina Kolb-Rauseo und Corinna Klützsch, rockten die feschen Jungs übers Parkett und ließen so manche Hülle bis zum String-Tanga fallen.

Die Goldene Narrenkappe für Thomas Blum

Ehrung von Thomas Blum.

ANZEIGE

Zwischen Tanzrunden, Dankesworten und Ordensverleihungen gab es eine ganz besondere Ehrung für den Nibelgau-Präsidenten Thomas Blum. Der Oberzunftmeister des ANR Jürgen Hanser überraschte ihn mit der Goldenen Narrenkappe, die höchste Auszeichnung des ANR für ganz besondere Verdienste. Hanser hielt eine Laudatio über das närrische Leben von Thomas Blum, mit Beginn 1981 als Bajazzo in der Zunft bis zum Präsidenten im Jahr 1993. Später wurde er Ehrenpräsident und 2015 erneut zum Obersten der Zunft gewählt – ein Leben für die Nibelgauer Fasnet. Viele Zunftmitglieder zollten ihm persönlich Ehre und rührten Thomas Blum fast zu Tränen.

Durchs Programm führte Freddy Holzmüller

Weiter ging‘s im Programm, hervorragend moderiert von Freddy Holzmüller (Bild), der mit seiner Tochter Franzi immer wieder zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Singen war auch beim Chor der Narrenzunft angesagt. Unglaublich, wie viele italienische Texte die Sänger/innen bei ihrem Medley draufhatten. Die Showtanzgruppe der Nibelgauer machte den Abschluss des hochkarätigen Programms, bevor zum Finale nochmals alle Akteure und das gesamte Präsidium auf die Bühne kamen.

Freddy und Friends in der Festhalle.

Applaus im Stehen für ein grandioses Programm.

Es war ein gelungener Bürgerball mit vielen Highlights und unglaublich tollen Darbietungen, tänzerisch, akrobatisch, lustig und mit wunderschönen Kostümen. Es folgte eine lange Ballnacht, wobei es für die närrisch gekleideten Gäste ein kostenloses Foto-Shooting gab.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch

Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen

Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Breitensport

TSG-Radabteilung startet in die Saison

Leutkirch – Am Samstag, 12. April, um 14.00 hatten die Mountainbiker sowie die Rennradfahrer des Radtreffs der TSG-Radabteilung ihr Anradeln. Dienstags findet dann wöchentlich um 18.00 der MTB-Rad-Treff für Erwachsene und ab Freitag, 18. April, wöchentlich um 17.30 der Rad-Treff für Renn- und Tourenradfahrer statt. In den Sommermonaten Juni bis August beginnt der Freitagsradtreff um 18.00. Die Radtreffs soll sportliche Radler ansprechen.
In der St. Martinskirche

Von Hand verzierte Osterkerzen noch bis Ostermontag erhältlich

Leutkirch – Die kreativ gestalteten Osterkerzen, die viele Frauen ehrenamtlich von Hand verziert haben, sind noch bis Ostermontag in der St. Martinskirche (am Schriftenstand) erhältlich.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch vom 17. bis 20. April

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. April im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Energiefrühling Leutkirch

Balkonmodule – „Die sind günstig”

Leutkirch – Sonntagmorgen, 13. April, um 10.00 Uhr. Erster Vortrag beim Leutkircher „Energiefrühling” in der Festhalle. Thema: Balkonmodule. Es spricht Dr. Konrad Kolesa vom Klimaschutzteam Kißlegg. Er berichtet, dass Balkon- oder Stecker-Module derzeit sehr günstig zu kaufen seien. Vier solcher Sonnenplatten am Balkon oder auf der Garage „decken zumindest ihre Grundlast”. 
Palmsonntag auf Schloss Zeil

Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret

Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Titel: „Wir Passagiere“

Galluskapelle zeigt Bilder von Ricarda Wallhäuser

Tautenhofen – Zum Start ins Jubiläumsjahr „25 Jahre Galluskapelle“ wurde am Sonntag (13.4.) auf dem Winterberg eine Ausstellung mit dem Titel „Wir Passagiere“ von Ricarda Wallhäuser eröffnet. Die Künstlerin mit Wohnsitz in Leutkirch und Berlin zeigt Collagen, die, auf Stoffbanner gedruckt, im Raum schweben. Der Titel spielt dabei auf das Reisen als Übergangsmoment sowie auf die Galluskapelle als Meditationsort für Reisende an. Zur Eröffnung durch Bürgermeister a.D. und 1. Vorsitzender des För…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle

Leutkirch – Eintritt frei. Am Sonntag (13. April) lockte das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentierten sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befanden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon stand der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gab`s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuchen. Ein A…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch