Skip to main content
ANZEIGE
Zum 100-Jährigen wurde der Proberaum im neuen Anbau eingeweiht

Musikkapelle Willerazhofen feiert mit Hunderten von Gästen ihr Herbstfest



Foto: Carmen Notz
Am Sonntag war die offizielle Einweihung und Schlüsselübergabe des neuen Anbaus mit Proberaum der Musikkapelle Willerazhofen. Unser Bild zeigt von rechts: Dirigent Manfred Schuhmacher, Tobias Reutlinger, die Vorstände Miriam Menig und Florian Sauter von der MK Willerazhofen, OB Hans-Jörg Henle, Ortsvorsteher Alois Peter, Robert Müller und Martin Waizenegger, beide vom Bauamt Leutkirch

Willerazhofen – Die Sonne schien bereits am Sonntagmorgen und auch die Willerazhofer Musikanten und ihre zahlreichen Gäste hatten beste Laune. Zum ganztägigen Herbstfest kamen viele Besucher, um den Anbau und die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, darunter der neue Proberaum mit rund 100 Quadratmetern. Von dort. genossen sie die herrliche Sicht zu den Alpen und zum Ellerazhofer Weiher. Fürs leibliche Wohl war rundum bestens gesorgt.

Der Morgen begann mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Elmar Schneider zelebrierte, und den Anlass des Festes mit dem Evangelium verglich: „Alles kommt vom Schöpfer, die Natur, das Leben, die Menschen, ihre Talente und ihr Wirken. Ebenso die Botschaft: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, wie seit eh und je die Steuern, Zölle und Abgaben, aber gebt auch Gott, was Gott gehört, wie das Gebet, die Ehre, Dankbarkeit und Respekt.“ Die Fürbitten wurden von Musikanten vorgetragen, es wurde um Frieden gebetet und für eine unfallfreie Zeit während der langen Bauphase gedankt.

ANZEIGE

Musikalisch wurde die Messe von der eigenen Willerazhofer Jugendkapelle unter Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher umrahmt. Die jungen Musikanten spielten nachmittags auch alle bei der Jugendkapelle Leutkirch-Achtal nochmals mit. Den Frühschoppen gestaltete die Paten- und Nachbarkapelle aus Heggelbach unter ihrem Dirigenten Christoph Sauter mit flotten Polkas und Unterhaltungsmusik. Es war die erste Kapelle, die die ebenfalls neu gestaltete Bühne einspielen durfte.

Pfarrer Schneider segnete nach dem Gottesdienst den neuen Proberaum mit Weihwasser und man betete ein Vater unser. Unter den Ehrengästen waren OB Hans-Jörg Henle, Ortsvorsteher Alois Peter, Schulleiterin Daniela Winterstein und Herr Fink von der Schule Willerazhofen, ebenso Ortschaftsräte und Ehrenmitglieder der Musikkapelle (MK).

ANZEIGE

Einen lang gehegten Traum erfüllt

In den anschließenden Grußworten wurde deutlich, wie sehr die fast 60 Willerazhofer Musikanten und auch andere Vereine diese neuen Räumlichkeiten herbeigesehnt hatten. Jahrelang wurde schon geplant, Fördergelder beantragt uvm. Der moderne Neu- und Anbau an die Turn- und Festhalle in Willerazhofen mit diversen Räumen, darunter auch eine kleine Küche mit Sitzgelegenheiten und dem Herzstück, einem Multifunktionsraum mit wunderschönen Holzschränken, kommt der Musikkapelle (MK) sowie anderen Vereine und der benachbarten Schule zugute. Bei Führungen konnten sich zahlreiche Besucher von der Qualität und den meisterlichen Handwerksarbeiten überzeugen.

Ein besonderes Dankeschön von der MK Willerazhofen bzw. Vorstand Florian Sauter, ging an die Herren Robert Müller und Musikant Tobias Reutlinger, die beide den Bau fachmännisch begleiteten und immer vor Ort waren. Unglaubliche 2000 freiwillige Stunden reine Eigenleistung stecken in dem Anbau, die Mitglieder der Musikkapelle, Angehörige und Freunde geleistet haben, unzählige Stunden der Vor- und Nachbereitung, der Sitzungen, Telefonate usw. sind hier nicht eingerechnet. Sauter dankte allen herzlich dafür, die tatkräftige Zusammenarbeit habe u.a. auch der Kameradschaft gut getan. Es sei ein Meilenstein in der genau 100-jährigen Geschichte der MK Willerazhofen, ein Jubiläum, das seit dem Frühjahr mit mehreren unterschiedlichen Festen noch bis April 2024 gefeiert wird.

ANZEIGE

OB Henle freute sich, dass nun auch die MK Willerazhofen, nach der MK Gebrazhofen und der MK Diepoldshofen einen neuen modernen Proberaum mit viel Eigenleistung bewerkstelligen konnte. Es sei zwar nicht das „Pflichtprogramm“ des Leutkircher Gemeinderats, aber es mache auch Freude, „eine Kür“ einweihen zu können, v.a. weil soviele Musikanten und Vereinsmitglieder in den Teilgemeinden davon profitieren würden.

Führungen – Kulinarik – Spielmobil

Das kulinarische Angebot war köstlich und die Gäste ließen es sich gutgehen, betreut und umsorgt von Angehörigen und Freunden der MK Willerazhofen. In der Halle gab es warmes Mittagessen, Kaffee und eine Riesenauswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten, im Hof/Biergarten gab es heiße Würste vom Grill. Hier konnten Besucher auch verschiedene Instrumente ausprobieren, v.a. die Jugend wurde hier angesprochen. Die jungen Besucher vergnügten sich mit dem Spielmobil und seinen Möglichkeiten, auch Basteln wurde angeboten. Bei Führungen durch die Räume gaben Vorstandsmitglieder, wie auch die Herren Müller und Reutlinger gerne Auskunft über die Details und Besonderheiten des Neubaus. Eine Akustikdecke im neuen Proberaum werde noch eingebaut. Eine Beamer-Show über die Bauarbeiten rundete das Programm des Herbstfestes ab, das rundum sehr gelungen und sehr gut frequentiert war.

ANZEIGE

Am 5./6. Janaur

Vorschau: Das große Jubiläumskonzert mit Musik und Show der MK Willerazhofen findet am 5. und 6. Januar in der Festhalle Leutkirch statt. Neben konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik werden auch die bekannten Solisten Gertrud Hiemer-Haslach, Roland Wintergerst und Tatjana Göppel ihr Bestes geben. Der Vorverkauf fürs Konzert ist bereits angelaufen. Infos: www.mk-willerazhofen.de
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch