Skip to main content
ANZEIGE
Stiller Protest

Montags-Spaziergänge durch die Leutkircher Innenstadt



Leutkirch – Montagabend gegen 18.00 Uhr. Die Gallusmarkt-Stände werden gerade abgebaut. Da versammeln sich 21 Leute am Rathaus. Die meisten Frauen. Sie treffen sich zum „Spaziergang“.  Das tun sie, „weil die Grundrechte noch immer nicht alle wiederhergestellt sind”, wie eine von ihnen sagt. Dann gehen sie eine gute halbe Stunde durch die Innenstadt. Schweigend. Was sie da veranstalten, ist eine von derzeit knapp 100 ähnlichen Kundgebungen, die es jede Woche in Baden-Württemberg gibt.

Dezember 2021. „Eingeschränktes“ Leben in Deutschland. Corona hat das Land im Griff. Da gehen am 13. Dezember 2021 vier Leute durch die Innenstadt. Mit Kerzen. Ihr Ziel: an Grundrechte erinnern. Eine Woche später sind es rund 300 Personen, die ähnlich schweigend durch Leutkirchs Mitte ziehen. Bis rüber zu den Bahnhofsarkaden. Ab da bewegt sich dieser „Spaziergang“ fast jeden Montag durch die Allgäustadt. An einem dieser Spaziergänge seien es sogar rund 800 Personen gewesen, sagen Teilnehmer. Eine der wohl bestbesuchten politischen Kundgebungen in Leutkirch unter freiem Himmel während der letzten 50 Jahre.

ANZEIGE

„Immer noch lebendig“

Montagabend, 16. Oktober 2023: Am Rathaus versammelt sich die 21-köpfige Gruppe zum „Spaziergang“.  Die meisten Frauen, über 40. „Alles Leute aus der Mittelklasse: Landwirte, Handwerker, Selbständige, Rentner.” So beschreibt Sarah Müller-Koch die Runde. Die staatlich geprüfte Gartenbautechnikerin aus Reichenhofen gehört seit Langem zu denen, die sich da immer wieder zum „Spaziergang“ zusammentun.  Von 800 auf 20 Beteiligte – hat sich der „Spaziergang“ in Leutkirch inzwischen totgelaufen? „Totgelaufen nicht. Der ist immer noch lebendig”, heißt es in der Gruppe. „Der Anlass ist jetzt weg – aber nur scheinbar weg.”  Es gäbe noch genügend Gründe für diese stille Kundgebungsform. Schließlich sei Protest notwendig, „weil alles verkehrt ist”, wie die pensionierte Fermeldeobersekretärin Monika Mayer die politische Lage in Deutschland im Herbst 2023 empfindet. Ihre Einschätzung teilt – laut Umfragen – gegenwärtig die Mehrheit der Deutschen. Das belegt eine infratest-dimap-Umfrage für den ARD-Deutschlandtrend Oktober 2023. 

„Verhandeln statt Waffen liefern“

Was sei denn „verkehrt“ in der aktuellen Bundesrepublik? Die Spaziergänger kritisieren zum Beispiel die Waffenlieferungen in die Ukraine. Sie fordern: „Verhandeln statt Waffen liefern.” Es würden Steuergelder für Krieg verwendet ohne Zustimmung der Zahlenden und ohne parlamentarische Beschlüsse. Aus den Reihen der Teilnehmer verlauten des weiteren Worte wie Frühsexualisierung und Verlust christlicher Werte, Ideologisierung der Medien („Gefilterte Information“), Tabuisierung bestimmter Themen („Sprech- und Denkverbote“), „Wertschätzung der Verschiedenartigkeit der Völker“. Beklagt wird, dass die alten Familienwerte nichts mehr gelten, dass die klassische Familie Vater – Mutter – Kinder immer mehr in den Hintergrund gerückt werde. Besonders in der Corona-Zeit habe es eine psychische Destabilisierung der Gesellschaft gegeben, worunter vor allem die Kinder und die Alten gelitten hätten. Die Corona-Politik sei ideologisch motiviert gewesen, die Entscheider hätten sich dem wissenschaftlichen Diskurs nicht gestellt.

ANZEIGE

„Die Spaziergänger bleiben“

Der Spaziergänger-Protest sei „beständig, definitiv”, ergänzt eine Leutkircher Zahntechnikerin, die sich der Gruppe angeschlossen hat.  Auch wenn es derzeit nicht mehr viele sind, anders als in den Hochzeiten des Corona-Protestes. Nach wie vor treffe man sich regelmäßig. Man habe nach den vielen Schweigemärschen durch deutsche Orte 2022 freudig festgestellt, „dass danach die Maßnahmen aufgehoben worden sind und die allgemeine Impfpflicht nicht gekommen ist”. Laut Internet-Plattform “multipolar” zählten Sicherheitskräfte damals bundesweit bis zu 300.000 Teilnehmende solcher „Spaziergänge“. Eine Leutkircher Teilnehmerin erinnert sich: „Das hat der Psyche immer gutgetan, dass man da mit ganz normalen Leuten sprechen kann.” Und nicht nur sprechen. Denn inzwischen seien regelrechte Freundschaften entstanden. Manchmal gar mit gegenseitiger Hilfe. Etwa auf einem Bauernhof bei der Kartoffelernte. 

Dem Gespräch mit den „Spaziergängern“ verweigerte sich im Februar 2022 auch nicht die Leutkircher Stadtspitze. Bei einer „Zoom“-Zusammenkunft tauschten Sarah Müller-Koch und ähnlich Gesinnte ihre Meinungen mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Stadtratsmitgliedern wie Jochen Narr, Dr. Brigitte Schuler-Kuon und Gottfried Härle aus. Es ergab sich dabei keine Einigkeit, aber man hatte ein offenes Ohr.
Julian Aicher

ANZEIGE

Transparenzhinweis: Julian Aicher, Mitglied der Redaktion der Bildschirmzeitung, hatte am ersten „Spaziergang“ im Dezember 2021 und an der entsprechenden Friedenskundgebung am Gänsbühl am Pfingstmontag 2022 teilgenommen. Aicher betrachtet das im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland geschützte Recht auf friedliche Versammlungen unter freiem Himmel als wichtig.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adres…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch