Skip to main content
ANZEIGE
Konstituierende Sitzung

Mitglieder des neuen Leutkircher Gemeinderats verpflichtet 



Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr im Schwörsaal des alten, roten Leutkircher Rathauses. Zum ersten Mal setzten sich die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderats öffentlich zusammen. Haupt-Tagesordnungspunkt: Ihre Verpflichtung durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Beachten Sie auch die Bilder in der Galerie sowie den ersten Bericht aus der konstituierenden Sitzung, den unser Reporter bereits am Montagabend geliefert hatte (Link am Ende des Artikels). Ein Bericht über die Ehrungen der Ausgeschiedenen folgt noch.

Der neu gewählte Leutkircher Gemeinderat am Montagabend nach seiner Verpflichtung auf dem Gänsbühl.

ANZEIGE

Sitzverteilung im neugewählten Leutkircher Gemeinderat: CDU 9 Sitze, Grünes Bürgerforum 6, Die Unabhängigen 5, Freie Wähler 5, FDP 1 Sitz. Einschließlich des stimmberechtigten Oberbürgermeisters zählt das Gremium 27 Mitglieder. Grafik: Stadt Leutkirch.

Die CDU ist mit neun Stadträten im 27-köpfigen Gemeinderat vertreten. Es sind dies (von links): Roland Baumgärtner, Monika Heinz, Christian Merk (hinten), Christoph Krimmer, Robert Wünsche (hinten), Waldemar Westermayer (Fraktionsvorsitzender), Reinhold Gaile (hinten), Sabine Merk, Helmut Kornjak.

ANZEIGE

Das Grüne Bürgerforum stellt sechs Stadträte (von links): Alfons Notz, Berthold König (hinten), Ilona Fuchs, Gottfried Härle (hinten; Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Ehrmann (hinten), Florian Huthwelker.

Die Stadträte der Freien Wähler (von links): Walter Braun (Fraktionsvorsitzender), Florian Zeh (hinten), Philipp Künst (ganz hinten), Sven Stöckle, Luis Kistler (hinten; kandidierte für die FDP; bildet im Gemeinderat eine Zählgemeinschaft mit der Freien Wählervereinigung), Alexander Notz.

ANZEIGE

Die Fraktion der Unabhängigen (von links): Michael Waizenegger, Dr. Brigitte Schuler-Kuon (Fraktionsvorsitzende), Tezer Leblebici, Carola Neuschel,  Daniel Krug.

„Jetzt sind wir arbeitsfähig.“ So beschloss OB Henle am Montagabend die feierliche erste öffentliche Sitzung des neu gewählten Gemeinderats. Welche Aufgaben kommen auf seine Mitglieder zu? Vor allem: auf seine neuen? Oberbürgermeister Henle nannte dazu einige Bestimmungen aus der Gemeindeordnung. Zum Beispiel: die Anwesenheitspflicht bei Ratssitzungen. Aber auch die Rechte der Rätinnen und Räte – getreu dem Gesetz und nach rein fachlicher Auffassung gemäß dem Gewissen zu handeln – ohne Fraktionszwang. 

ANZEIGE

Schmunzelnd fasst Hans-Jörg Henle das Ganze mit dem Bericht zu einer Frage seines jüngeren Bruders zusammen. Vor Jahren war dieser zum Gemeinderat gewählt worden. Zuvor seine Frage an den älteren Bruder Hans-Jörg: „Was muss man da machen?” Hans-Jörg Henles Antwort darauf: „Das erste Jahr das machen, was der Bürgermeister sagt. Danach auch mal frei entscheiden.” Die Lacher im Saal waren dem Stadtoberhaupt sicher. 

Unter der Stuckdecke des 1740/1741 errichteten barocken Rathauses erinnerte Oberbürgermeister Henle zusätzlich an Leitlinien, die sich die Räte Leutkirchs schon vor Jahrhunderten gegeben haben sollen. Ausgedrückt in den Worten von Benediktiner-Abtprimas Notker Wolf (1940 – 2024): „Gerechtigkeit und Frieden”. Laut OB Henle also „die Aufgaben, die auch in Zukunft anstehen”. 

ANZEIGE

Da bleibe für den neugewählten Rat noch reichlich zu tun. Wenn auch die bisherigen Gewählten schon viel Wichtiges beschlossen hatten. Und zwar in Sitzungen, die insgesamt rund 50 Arbeitstage umfassen – „ohne Vorbereitungszeit”, wie Henle betonte. So sei etwa nicht auszuschließen, dass am Neubau des Kindergartens „Löwenzahn” am Ströhlerweg schon im August 2024 Richtfest gefeiert werden könne. 

Dabei sei der alte Gemeinderat „in schwierigen Zeiten” zusammengekommen – von C wie „Corona“ bis U wie „Ukrainekrieg”.  Das habe für viele Menschen „gravierende Auswirkungen” gehabt. Jetzt auch spürbar an anstehenden Bundes- und Landeshaushalten. Derweil sei die Kassenlage der Großen Kreisstadt Leutkirch noch vergleichsweise sehr gut. 

ANZEIGE

Gute Voraussetzungen demnach für den neu gewählten Gemeinderat. Am Montagabend feierlich verpflichtet. Zusätzlich gesichert mit kirchlichem Segen, selbstverständlich in ökumenischer Eintracht gesoendet; unsere Bilder zeigen Pfarrer Karl Erzberger und Pfarrerin Tanja Götz, Gebete sprechend. Nach der stehend von allen gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel gab OB Henle jedem einzelnen Mitglied des neugewählten Leutkircher Gemeinderates die Hand (nachstehendes Bild).

Nach der feierlichen, zeitweise fast gelassen heiteren Gemeinderatssitzung stellte sich der neue Gemeinderat noch zum Fotototermin auf den sommerlich lauen Gänsbühl (Bild oben). Ebenso die einzelnen Fraktionen (Fotos oben). Danach gab es noch Häppchen und (Härle-)Getränke im alten Rathaus. Ohne Blitz und Donner draußen. Selbst das Wetter also lieblicher als angekündigt. 
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Julian Aicher

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Verabschiedung und Verpflichtung

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Leutkirch (rei) – Leutkirchs Gemeinderat tagte am Montagabend. OB Henle (Bild unten) eröffnete die Sitzung mit dem Wort, er freue sich über ein „ganz besonders breites berufliches Spektrum bei den Gewählten.“ Zuerst ehrte das Stadtoberhaupt die ausscheidenden Mitglieder. Dann wurden die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates verpflichtet. Die konstituierende Sitzung fand im Schwörsaal des Historischen Rathauses statt. Bei starkem Publikumsinteresse; nur noch wenige Sitzplätze waren um 18.0…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
„Eine Welt. Keine Sklaverei“

Der Missio-Truck steht vor der Festhalle

Leutkirch – Vom 5. bis zum 9. Mai steht in Leutkirch vor der Festhalle der missio-Truck. Missio ist eine katholische Hilfsorganisation, die Projekte weltweit unterstützt und Bildungsarbeit in Deutschland leistet. Der missio-Truck widmet sich dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“. Bei Sklaverei denken viele von uns sicher an dunkle, vergangene Zeiten. Moderne Sklaverei, in der Menschen wegen unwürdigen Arbeitsbedingungen sklavenähnlich leben müssen, besteht aber bis heute. Besucher des missio…
Am Samstag 24. Mai, in Friesenhofen

Großer Dorfflohmarkt im Mai – Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Friesenhofen – Der Frühling ist da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, das charmante Dorf Friesenhofen zu entdecken! Im Mai findet wieder der beliebte Dorfflohmarkt statt – ein Event, das Besucher aus nah und fern begeistert.
Förderung demokratischen Zusammenlebens

Leutkircher Löwenzahnfonds fördert zehn Projekte

Leutkirch – Erstmals hat die Stadt Leutkirch in diesem Jahr den „Leutkircher Löwenzahnfonds“ mit einem Volumen von 7.000 Euro zur Förderung des demokratischen Zusammenlebens aufgelegt. Ein Gremium hat nun über die Vergabe der Mittel entschieden.
Am Montag, 5. Mai

Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 5. Mai 2025, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Sperrung bis Juni 2025

L 318: Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium Tübingen hat im September 2024 begonnen, die Radwegbrücke im Zuge der Landesstraße 318 über die Eschach bei Leutkich-Haselburg zu erneuern. Die Arbeiten mussten über den Winter witterungs- und temperaturbedingt unterbrochen werden. Seit April 2025 laufen die Arbeiten wieder. Ursprünglich war die Fertigstellung der Maßnahme für Ende April 2025 geplant. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten beim neuen Aluminiumüberbau, kann die Fertigstellung der Maßnahme voraus…
Am Dienstag, 6. Mai

Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen

Gebrazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr im Pfarrstadel, Vogteistraße 5, 88299 Leutkirch-Gebrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch