Skip to main content
Konstituierende Sitzung

Mitglieder des neuen Leutkircher Gemeinderats verpflichtet 



Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr im Schwörsaal des alten, roten Leutkircher Rathauses. Zum ersten Mal setzten sich die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderats öffentlich zusammen. Haupt-Tagesordnungspunkt: Ihre Verpflichtung durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Beachten Sie auch die Bilder in der Galerie sowie den ersten Bericht aus der konstituierenden Sitzung, den unser Reporter bereits am Montagabend geliefert hatte (Link am Ende des Artikels). Ein Bericht über die Ehrungen der Ausgeschiedenen folgt noch.

Der neu gewählte Leutkircher Gemeinderat am Montagabend nach seiner Verpflichtung auf dem Gänsbühl.

ANZEIGE

Sitzverteilung im neugewählten Leutkircher Gemeinderat: CDU 9 Sitze, Grünes Bürgerforum 6, Die Unabhängigen 5, Freie Wähler 5, FDP 1 Sitz. Einschließlich des stimmberechtigten Oberbürgermeisters zählt das Gremium 27 Mitglieder. Grafik: Stadt Leutkirch.

Die CDU ist mit neun Stadträten im 27-köpfigen Gemeinderat vertreten. Es sind dies (von links): Roland Baumgärtner, Monika Heinz, Christian Merk (hinten), Christoph Krimmer, Robert Wünsche (hinten), Waldemar Westermayer (Fraktionsvorsitzender), Reinhold Gaile (hinten), Sabine Merk, Helmut Kornjak.

ANZEIGE

Das Grüne Bürgerforum stellt sechs Stadträte (von links): Alfons Notz, Berthold König (hinten), Ilona Fuchs, Gottfried Härle (hinten; Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Ehrmann (hinten), Florian Huthwelker.

Die Stadträte der Freien Wähler (von links): Walter Braun (Fraktionsvorsitzender), Florian Zeh (hinten), Philipp Künst (ganz hinten), Sven Stöckle, Luis Kistler (hinten; kandidierte für die FDP; bildet im Gemeinderat eine Zählgemeinschaft mit der Freien Wählervereinigung), Alexander Notz.

ANZEIGE

Die Fraktion der Unabhängigen (von links): Michael Waizenegger, Dr. Brigitte Schuler-Kuon (Fraktionsvorsitzende), Tezer Leblebici, Carola Neuschel,  Daniel Krug.

„Jetzt sind wir arbeitsfähig.“ So beschloss OB Henle am Montagabend die feierliche erste öffentliche Sitzung des neu gewählten Gemeinderats. Welche Aufgaben kommen auf seine Mitglieder zu? Vor allem: auf seine neuen? Oberbürgermeister Henle nannte dazu einige Bestimmungen aus der Gemeindeordnung. Zum Beispiel: die Anwesenheitspflicht bei Ratssitzungen. Aber auch die Rechte der Rätinnen und Räte – getreu dem Gesetz und nach rein fachlicher Auffassung gemäß dem Gewissen zu handeln – ohne Fraktionszwang. 

ANZEIGE

Schmunzelnd fasst Hans-Jörg Henle das Ganze mit dem Bericht zu einer Frage seines jüngeren Bruders zusammen. Vor Jahren war dieser zum Gemeinderat gewählt worden. Zuvor seine Frage an den älteren Bruder Hans-Jörg: „Was muss man da machen?” Hans-Jörg Henles Antwort darauf: „Das erste Jahr das machen, was der Bürgermeister sagt. Danach auch mal frei entscheiden.” Die Lacher im Saal waren dem Stadtoberhaupt sicher. 

Unter der Stuckdecke des 1740/1741 errichteten barocken Rathauses erinnerte Oberbürgermeister Henle zusätzlich an Leitlinien, die sich die Räte Leutkirchs schon vor Jahrhunderten gegeben haben sollen. Ausgedrückt in den Worten von Benediktiner-Abtprimas Notker Wolf (1940 – 2024): „Gerechtigkeit und Frieden”. Laut OB Henle also „die Aufgaben, die auch in Zukunft anstehen”. 

ANZEIGE

Da bleibe für den neugewählten Rat noch reichlich zu tun. Wenn auch die bisherigen Gewählten schon viel Wichtiges beschlossen hatten. Und zwar in Sitzungen, die insgesamt rund 50 Arbeitstage umfassen – „ohne Vorbereitungszeit”, wie Henle betonte. So sei etwa nicht auszuschließen, dass am Neubau des Kindergartens „Löwenzahn” am Ströhlerweg schon im August 2024 Richtfest gefeiert werden könne. 

Dabei sei der alte Gemeinderat „in schwierigen Zeiten” zusammengekommen – von C wie „Corona“ bis U wie „Ukrainekrieg”.  Das habe für viele Menschen „gravierende Auswirkungen” gehabt. Jetzt auch spürbar an anstehenden Bundes- und Landeshaushalten. Derweil sei die Kassenlage der Großen Kreisstadt Leutkirch noch vergleichsweise sehr gut. 

ANZEIGE

Gute Voraussetzungen demnach für den neu gewählten Gemeinderat. Am Montagabend feierlich verpflichtet. Zusätzlich gesichert mit kirchlichem Segen, selbstverständlich in ökumenischer Eintracht gesoendet; unsere Bilder zeigen Pfarrer Karl Erzberger und Pfarrerin Tanja Götz, Gebete sprechend. Nach der stehend von allen gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel gab OB Henle jedem einzelnen Mitglied des neugewählten Leutkircher Gemeinderates die Hand (nachstehendes Bild).

Nach der feierlichen, zeitweise fast gelassen heiteren Gemeinderatssitzung stellte sich der neue Gemeinderat noch zum Fotototermin auf den sommerlich lauen Gänsbühl (Bild oben). Ebenso die einzelnen Fraktionen (Fotos oben). Danach gab es noch Häppchen und (Härle-)Getränke im alten Rathaus. Ohne Blitz und Donner draußen. Selbst das Wetter also lieblicher als angekündigt. 
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Julian Aicher

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Verabschiedung und Verpflichtung

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Leutkirch (rei) – Leutkirchs Gemeinderat tagte am Montagabend. OB Henle (Bild unten) eröffnete die Sitzung mit dem Wort, er freue sich über ein „ganz besonders breites berufliches Spektrum bei den Gewählten.“ Zuerst ehrte das Stadtoberhaupt die ausscheidenden Mitglieder. Dann wurden die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates verpflichtet. Die konstituierende Sitzung fand im Schwörsaal des Historischen Rathauses statt. Bei starkem Publikumsinteresse; nur noch wenige Sitzplätze waren um 18.0…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter will Heckklappe von Auto aufbrechen

Leutkirch – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag versucht, die Heckklappe eines im Bereich der Goethestraße geparkten Pkw aufzubrechen, um so mutmaßlich ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch