Skip to main content
ANZEIGE
Talk im Bock am 16. September

Markus Thiele, Macher des Ulmer Fußball-Wunders, kommt



Foto: T
Markus Thiele, Manager des Zweitligisten SSV Ulm, ist am 16. September Gast im “Talk im Bock”.

Leutkirch – Die Fußballfans in der Region fiebern mit dem SSV Ulm 1846: Sensationell ist der traditionsreiche Großverein aus der Münsterstadt in die Zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Der Mann, der dafür im Management die Weichen gestellt hat, ist Markus Thiele. Der Geschäftsführer der Ulmer Fußballer ist am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr zu Gast beim Talk im Bock in Leutkirch. Eintritt: frei. Einlass im Bocksaal ab 18.45 Uhr. Musik: “Just Friends”.

In den letzten Jahren gab es bei den Fußballern des SSV Ulm 1846 nur eine Richtung: bergauf. Der Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Fußball-Bundesliga löste eine große Euphorie in der Region aus. Unser Talk-im-Bock-Gast Markus Thiele hat den Aufstieg gemanagt. Die Begeisterung erinnert an den gleichermaßen sensationellen Bundesliga-Aufstieg in der Saison 1999/2000. Damals folgte der großen Euphorie allerdings der totale Absturz. 24 Jahre und drei Insolvenzen später ist der in vieler Hinsicht runderneuerte SSV 1846 nun wieder zweitklassig.

ANZEIGE

Durchmarsch von der Regionalliga

Markus Thiele hat Erfahrungen im Fußballmanagement beim VfR Aalen und beim Großverein FC Hansa Rostock gesammelt, ehe er in Ulm in die Verantwortung ging. Unter seiner Leitung ging es steil bergauf und im Geschwindschritt von der Regionalliga über die dritte Liga in die 2. Fußball-Bundesliga. Nach vier Spieltagen müssen die Ulmer Kicker allerdings erkennen, dass das Profigeschäft auf diesem Niveau gnadenlos ist und kleine Fehler hart bestraft werden. Auf drei Niederlagen zu Beginn folgte mit einem torlosen Unentschieden das erste „Erfolgserlebnis“ beim Gastspiel in Paderborn. Im Heimspiel am 14. September gegen den von Weltmeister Miro Klose trainierten 1. FC Nürnberg ist der Erfolgsdruck schon recht groß. Was der Verein nun tut, um den sofortigen Wiederabstieg zu verhindern, unter anderem darüber wird Moderator Karl-Anton Maucher mit „Macher“ Markus Thiele reden.

Zielstrebig: Markus Thiele. Foto: T

ANZEIGE

Wie der Traditionsclub sich dauerhaft im Profifußball etablieren möchte, ob in der Region Ulm/Ostalb wirklich Platz ist für zwei Proficlubs in Ulm und in Heidenheim ist, was einen Profimanager neuen Typs unterscheidet von den „Geschäftsführern“ früherer Zeiten – darüber spricht Karl-Anton Maucher mit dem Manager des Fußball-Zweitligisten SSV Ulm 1846.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
Am 15. Mai

Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Leutkirch – Am 15. Mai 2025 ist die zweite Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.
Ist am 4. Mai „ins Wasser gefallen“

Muna-Radtour nun am 17. Mai

Leutkirch (dbsz) – Die für den 4. Mai geplante Rad-Tour zur Muna mit den Muna-Experten Matthias Hufschmid und Gebhard Blank konnte wegen Regens nicht stattfinden. Sie wird nun neu angesetzt auf Samstag, 17. Mai. Treffpunkt und Beginn ist um 14.00 Uhr mit dem Fahrrad direkt in Urlau bei der ehemaligen Kegelbahn (jetzt Modellbahnanlage Urlau).
„Eine Welt. Keine Sklaverei“

Der Missio-Truck steht vor der Festhalle

Leutkirch – Vom 5. bis zum 9. Mai steht in Leutkirch vor der Festhalle der missio-Truck. Missio ist eine katholische Hilfsorganisation, die Projekte weltweit unterstützt und Bildungsarbeit in Deutschland leistet. Der missio-Truck widmet sich dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“. Bei Sklaverei denken viele von uns sicher an dunkle, vergangene Zeiten. Moderne Sklaverei, in der Menschen wegen unwürdigen Arbeitsbedingungen sklavenähnlich leben müssen, besteht aber bis heute. Besucher des missio…
Am Samstag 24. Mai, in Friesenhofen

Großer Dorfflohmarkt im Mai – Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Friesenhofen – Der Frühling ist da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, das charmante Dorf Friesenhofen zu entdecken! Im Mai findet wieder der beliebte Dorfflohmarkt statt – ein Event, das Besucher aus nah und fern begeistert.
Förderung demokratischen Zusammenlebens

Leutkircher Löwenzahnfonds fördert zehn Projekte

Leutkirch – Erstmals hat die Stadt Leutkirch in diesem Jahr den „Leutkircher Löwenzahnfonds“ mit einem Volumen von 7.000 Euro zur Förderung des demokratischen Zusammenlebens aufgelegt. Ein Gremium hat nun über die Vergabe der Mittel entschieden.
Am Montag, 5. Mai

Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 5. Mai 2025, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch