Skip to main content
ANZEIGE
Weihnachtsgruß von Bürgermeister Hubert Erath, Aichstetten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,



das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind für viele Menschen die Zeit, inne zu halten und in Gedanken die vergangenen zwölf Monate an sich vorbeiziehen zu lassen. Es ist auch die Zeit, Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

Der Blick zurück mag bei jedem von uns Erfreuliches und weniger Erfreuliches, Erreichtes oder Misslungenes in Erinnerung rufen. Auch der Ausblick wird unterschiedlich ausfallen. Hoffnung und Bedenken liegen oft eng beieinander.

Beim Rückblick auf das Jahr 2023 kann ich für unsere Gemeinde ein positives Fazit ziehen. Viele Themen wurden im Gemeinderat besprochen und angeschoben, einige konnten abgeschlossen werden und andere befinden sich erst am Anfang. Wir sind aktiv und bemüht, die wichtigen Themen unserer Zeit anzugehen. Dies sind bekanntlich oft keine kleinen und einfachen Themen.

Wichtige Maßnahmen

Erinnert werden soll an dieser Stelle an ein paar wenige aus Sicht der Gemeinde wichtige Maßnahmen, die im Jahr 2023 umgesetzt wurden:

  • restliche Erschließung des Baugebiets „Am Rieder Weg 3“,
  • Vermarktung von 13 Wohnbauplätzen im Baugebiet „Am Rieder Weg 3“,
  • diverse Straßensanierungen und
  • Erwerb des Anwesens „Friedenstraße 11“ zur Unterbringung von Geflüchteten und Asylbewerbern.

Die Gemeinde verfolgt – sobald die aktuell sehr schwierigen Rahmenbedingungen dies zulassen – das Ziel, einen Investor zu finden, der gemeinsam mit einem Träger das Projekt „Altersgerechtes Wohnen in Aichstetten“ umsetzt. Damit für dieses Vorhaben zu gegebener Zeit ein geeignetes Grundstück zur Verfügung gestellt werden kann, hat die Gemeinde das Anwesen „Eschacher Straße 1“ (sogenanntes „Bräuhaus“-Areal) erworben.

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Die vielen Krisen haben immense Auswirkungen auf unser Leben. Der Ausnahmezustand ist leider längst zum Dauerzustand geworden. Gefühle wie Unsicherheit, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Angst und Wut prägen derzeit den Alltag vieler Menschen. Es fällt oft schwer, zu einem angemessenen Umgang mit den andauernden Ausnahmesituationen zu finden. Es ist eine Zeit angebrochen, von der wir noch nicht wissen, was sie am Ende für unser Zusammenleben in unserem Land, in unserer Region und in unserer Gemeinde bedeutet. Wir müssen lernen umzudenken, uns in verschiedenen Bereichen neu orientieren und wieder mehr auf das Notwendige und Machbare konzentrieren.

Es ist verständlich, dass sich viele von uns Sorgen machen, wenn sie beispielsweise auf stark gestiegene Preise für Lebensmittel oder fehlende Wohnungen blicken. Dies rechtfertigt jedoch in keiner Weise, dass einige politische Kräfte immer offener extremistische Positionen vertreten und längst überwunden geglaubter Antisemitismus und Rassismus leider vielerorts wieder aufkeimt. Hass, Lügen, Mobbing und Diffamierungen sind keine Meinung, sondern der Nährboden für Gewalt.

Wir alle sind aufgerufen, Angriffen auf unsere offene und demokratische Gesellschaft entgegenzutreten und für Frieden, Demokratie, die Einhaltung von Menschenrechten und ein achtsames Zusammenleben einzustehen.

Ich sage Dank

Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel bieten sich an, positiv und dankbar auf das zu schauen, was wir haben, und geben mir auch Anlass, Dank und Anerkennung auszusprechen an alle, die sich in vielfältiger Weise – beispielsweise im Gemeinderat, in der Feuerwehr, im DRK-Ortsverein, in der Flüchtlings- und Asylbewerber-Betreuung, in unseren Vereinen oder in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit – in der Gemeinde engagieren bzw. in diesem Jahr engagiert haben. Diese Einsatzbereitschaft ist ein starkes Zeichen und sorgt immer wieder dafür, dass unsere Gemeinde sich weiterentwickeln kann und lebens- und liebenswert bleibt. Herzlich danke ich auch für viele interessante Gespräche, zahlreiche schöne Veranstaltungen im Jahresverlauf und für das gute Miteinander in unserer Gemeinde, das ich bei zahlreichen Begegnungen und in vielen Bereichen Tag für Tag wahrnehme.

Meinen Dank verknüpfe ich mit einer Bitte: Auch in Zukunft ist jede Mitbürgerin bzw. jeder Mitbürger dazu aufgerufen, nach ihren bzw. seinen Möglichkeiten mit anzupacken, sich einzubringen und aktiv unsere Gemeinde mitzugestalten.

In unserer Gemeinde stehen in den nächsten Monaten und Jahren wichtige Aufgaben und Projekte an. Zu nennen sind hier beispielhaft der Breitbandausbau, die Stellungnahme zum Teilregionalplan „Energie“ des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben, der Ausbau erneuerbarer Energien, Maßnahmen zum Klimaschutz, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule, der weitere bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung, die Um- bzw. teilweise Neugestaltung der Sportanlagen sowie die Sanierung verschiedener Brücken und Straßen. Dabei gilt es, die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde gut im Auge zu behalten und – um für die Zukunft finanzielle Spielräume zu erhalten – zu jeder Zeit maßvoll zu wirtschaften.

Eine schöne, spannende und sehr abwechslungsreiche Möglichkeit, sich aktiv für unsere Gemeinde einzusetzen, bietet die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024. Wenn Sie sich gerne gemeinsam mit mir und den Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Gemeinde für das Allgemeinwohl und das Wohl unserer Einwohnerinnen bzw. Einwohner engagieren sowie die weitere Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitgestalten wollen, würde ich mich freuen, wenn Sie als Bewerberin bzw. Bewerber für einen Sitz im Gemeinderat kandidieren.

Ich wünsche – auch im Namen des Gemeinderats und aller Mitarbeiter*innen der Gemeinde – Ihnen allen von Herzen ein friedliches und schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie Gesundheit, Glück, Mut und Zuversicht für das neue Jahr 2024.

Ihr

Hubert Erath

Bürgermeister




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch