Skip to main content
ANZEIGE
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute

Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils



Foto: Maria Bertele
Freuen sich über den begeisterten Applaus nach der Performance:  die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen. Im Vordergrund  (v.l.):  Organistin Rita Buchner, Mesnerin Evelyn Edelmann und Elisabeth Sauterleute.

Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“, erklärte die Leiterin der Leutkircher Kunstschule. In Kooperation mit Organistin Rita Buchner und einer Gruppe von mitwirkenden Kindern und Jugendlichen entstand eine sehr persönliche, ausdrucksstarke Interpretation der Adventsbotschaft.

Die Schattenwand dient zu Beginn der Performance als Trennlinie zwischen göttlicher und irdischer Sphäre.

Dann ist es still, der Kirchenraum in geheimnisvolle Dunkelheit gehüllt. Bis sich vom Eingang her eine Lichterprozession in Bewegung setzt. Ministrantinnen und Ministranten schreiten mit ihren Kerzen langsam nach vorn und lagern sich auf den Stufen zum Chorraum, der durch eine dreiteilige  Stellwand vom Kirchenraum abgetrennt ist. Sie löschen ihre Lichter, ein Schattenspiel beginnt: Zwei schwingende Weihrauchfässer verteilen ihren würzigen Duft, Rauch steigt auf, der Umriss einer Schattengestalt wird sichtbar –  ein Engel? Alles scheint möglich. Die Kinder und Jugendlichen in ihren weißen Gewändern symbolisieren das Gottesvolk, das sich nach Erlösung sehnt und auf den Retter wartet. Die Wand symbolisiert die Trennung der irdischen von der göttlichen Sphäre.

… denn das Reich Gottes ist nahe

Passend zum Motiv des zweiten Adventssonntags wird deshalb die Wand für die weitere Performance abgebaut: Göttliches und Irdisches gehen ineinander über, denn das Reich Gottes ist nahe. Die Mitwirkenden sind jetzt nicht mehr vorn an den Stufen, sondern umkreisen langsam den Altartisch im Chorraum, begleitet vom musikalischen Klangteppich der Orgel. Zentrale Figur ist Johannes der Täufer, der die Ankunft des Messias verkündet: „Aber siehe, einer kommt nach mir, dessen Schuhriemen zu lösen ich nicht wert bin.“ (Lk 3,16

Erstrahlt ganz in blauem Licht: das Lamm Gottes als Symbol für die Heilsbotschaft. 

Der dritte Advent steht ganz im Zeichen der Vorfreude, der Naherwartung des Heils. „Gaudete! Freuet Euch!“ Mit Hilfe eines Beamers wird nun die Ikone „Christus Pantokrator“ an die Decke der Kirche projiziert: das Mosaik des Weltenherrschers aus der Hagia Sofia in Istanbul. Das Bild, ganz in hellblaues Licht getaucht, wandert langsam, hoch über den Köpfen des Publikums, vom Eingang hin zum Hochaltar, wo es abschließend in das Bildmotiv des Gotteslamms, das „sich hingibt für die Sünden der Welt“, übergeht.

Ganz in warme Rot-und Lilatöne getaucht ist der Chorraum beim vierten Teil der Performance. Der letzte Adventssonntag ist im katholischen Glauben der Figur der Maria als der von Gott auserwählten Mutter des Erlösers gewidmet. Eine Mitwirkende tritt als Maria auf, ganz in Rot und Weiß gekleidet. Erst wandelt sie zaghaft im Hintergrund, schreitet dann aber nach vorn und wirkt plötzlich stark, entschieden, bereit für ihren Auftrag. Rosenblätter schweben von oben auf sie herab. Ein Segen, ein Engelsgruß? Wieder verschwindet die Grenze von göttlicher und irdischer Sphäre.

Eine Mitwirkende in der Rolle der Maria, der beim 4.  Adventssonntag eine zentrale Bedeutung zukommt.

Die Orgel begleitet die einzelnen Szenen mit passenden Melodien und klassischen Adventsliedern wie „Tauet Himmel, den Gerechten!“ – „Wachet auf!“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“. Gesprochen oder gesungen wird nicht. So verdichtet sich die Atmosphäre und der Fokus ist ganz auf Licht, Klang, Bewegung, Körpersprache und Symbolik ausgerichtet. Eine gelungene Meditation, die lange nachhallt.

Elisabeth Sauterleute dankt

Elisabeth Sauterleute würdigte zum Schluss das große Engagement aller Mitwirkenden. „Danke an Pater Robert Sliwa, an die Ministrantinnen und Ministranten von Gebrazhofen, ihre Freunde und Freundinnen, an alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, an Evelyn und Siegfried Edelmann, an Sarah Müller-Edelmann, Rita Schupp und alle Personen der Kirche „Mariä Himmelfahrt“, an Stefan Moessle, der mit seiner Lichttechnik beachtliche Wirkungen hervorruft, an Bernhard Bareth fürs Fotografieren, an Lia Grabher, Praktikantin der Kunstschule, an Thomas Wimmer, der die Performance filmisch dokumentiert.“ Nicht zuletzt hob sie den Beitrag von Rita Buchner hervor. „Gemeinsam haben wir die Idee zu einer musikalisch-künstlerischen Inszenierung entwickelt, es war ein aufregender, wunderbarer Weg, den wir zusammen gegangen sind.“
Text und Fotos: Maria Bertele




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Polizei sucht Zeugen

Unfallverursacher flüchtet

Leutkirch – Die Polizei Leutkirch sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem ein bislang Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag gegen eine Hauswand im Bereich der “Kurze Straße” gefahren und anschließend unerlaubt geflüchtet ist.
Am Dienstag, 1. April

April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller

Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Über 1,2 Promille Alkohol

Alkoholisierten Autofahrer nach Hinweis gestoppt

Leutkirch – Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers auf die auffällige Fahrweise stoppte eine Streife des Polizeireviers Leutkirch am frühen Sonntagmorgen auf der B465 Höhe Diepoldshofen einen Opel Astra. Bei der Kontrolle des 79-jährigen Fahrers konnte ein Wert von über 1,2 Promille Alkohol festgestellt werden. Die Folgen waren eine Blutentnahme sowie eine Sicherheitsleistung, da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Jugendgemeinderat Leutkirch

Erfolgreiches Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald

Leutkirch – Bei einem intensiven Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald wuchs der Leutkircher Jugendgemeinderat enger zusammen und arbeitete intensiv an gemeinsamen Projekten.
Nachrichten aus St. Martin

Katholiken sind zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen

Leutkirch – An diesem Wochenende (29./30. März) ist Kirchengemeinderatswahl. Die persönliche Stimmabgabe ist möglich für die Mitglieder der Kirchengemeinde von St. Martin im Bischof-Moser-Haus. Die Kandidierenden sind in der „Leutekirche“ vorgestellt (diesem Artikel angehängt; zu finden hier unter „Downloads“).
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Musikkapelle Schloß Zeil

Vorsitzender Bernd Weitgasser nach 16 Jahren mit Dank verabschiedet

Schloß Zeil – Am Samstag, 22. März, fand unsere jährliche Generalversammlung in Unterzeil statt. Neben den Berichten des Kassiers, der Schriftführerin, des Dirigenten und des Ersten Vorsitzenden standen an diesem Abend unter anderem Wahlen auf der Tagesordnung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch