Skip to main content
Vortrag des Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Leutkirchs CDU traf sich in der “Post”



Foto: Büro Haser
Raimund Haser sprach am 11. April in der “Post”. Unser Bild zeigt ihn als Redner im Landtag.

Leutkirch – Im Hotel-Gasthof „Zum Rad“ in Leutkirch trafen sich am 11. April die Mitglieder des Stadtverbandes der CDU Leutkirch zur ersten Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- und Kreistagswahlen. Teilgenommen hat auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der einen Vortrag hielt.

Markus Posch, Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU, begrüßte den vollen Saal. Danach sprach Raimund Haser MdL zum Thema: „Kommunen und Land – Hand in Hand“. Raimund Haser hob zunächst die Wichtigkeit des ehrenamtliches Engagement der Kandidaten hervor. Er wies darauf hin, dass auch auf kommunaler Ebene Parteien für Stabilität sorgen. Die Diskussion und gemeinsame Ziele sind seines Erachtens sehr wichtig. Der Staatsaufbau sei jedoch nicht immer einfach zu verstehen. Oft seien Zuständigkeiten für den Bürger nicht leicht durchschaubar. Daher das Thema des Vortrags. MdL Haser zitierte Art. 28 GG. Jede Ebene habe danach ihren Platz und ihre Verantwortung. Der Bund sei dabei die Tochter der Länder. Dabei verwies er auch auf einen seiner Vorträge über das GG am 23. Mai 2024 in Urlau in der Bibliothek der Genussmanufaktur. Er wies des Weiteren darauf hin, dass die EU sowie auch der Föderalismus sehr wichtig seien. Manches müsse jedoch zentral geregelt werden. Nicht alle Bereiche funktionierten jedoch dadurch besser. Manches könne daher föderal, im Rahmen des Bundes geregelt werden. Als Beispiele nannte er die Bereiche Recycling und Bildung.

ANZEIGE

Konnexität

Den Begriff der Konnexität erläuterte Raimund Haser, der besagt, dass wenn die obere Ebene der unteren Ebene Aufgaben gibt, muss er hierfür auch Geld bereitstellen. Daher kann der Bund die Länder verpflichten sowie die Länder die Kommunen, jedoch nur wenn hierfür dann auch Geld bereitgestellt werde. Als Beispiel nannte er die ab 2026 verbindliche Ganztagsbetreuung. Auch im Bereich Bau seien die Zuständigkeiten der Behörden aufgeteilt. Die Zusammenarbeit in der Region funktioniere hier jedoch gut. Als Beispiele führte Raimund Haser das Polizeipräsidium sowie den Straßenbau an. Raimund Haser hob hervor, dass es wichtig sei sich in der Zielsetzung einig zu sein, um diese Ziele auch erreichen zu können. Der Kreis habe hier immer eine besondere Stellung. Die Zuständigkeiten seien auch hier für die Bürger nicht immer leicht zu durchschauen. Der Gemeinderat sei für die Entscheidungen vor Ort besonders wichtig. Der Bürokratieabbau sei oft von vielen gefordert, jedoch nicht immer sinnvoll. Als Beispiel führte Raimund Haser hier den Brandschutz an. Auch sei Rechtssicherheit wichtig für Investitionen, gerade auch bei ausländischen Investoren, die diese in Deutschland sehr zu schätzen wüssten. Unsere Rechtsstaatlichkeit und die Freiheitsrechte hob Raimund Haser nochmals als besonders wertvoll hervor. Abschließend dankte Raimund Haser nochmals den Kandidaten, dass sie sich für die anstehenden Kommunalwahlen zur Verfügung stellten.

Lokale Themen

Es folgten Fragen der Mitglieder an Raimund Haser. Vorherrschendes Thema war die Parksituation der oberen Vorstadtstraße. Waldemar Westermayer nahm Stellung zur Situation: Der neue Gemeinderat müsse auch hierzu Entscheidungen fällen. Dabei sei es äußerst wichtig, dass die Bürgerbedürfnisse gehört würden.

ANZEIGE

Eine weitere Meldung betraf die wirtschaftliche Situation der Geschäfteinhaber an und bei der Oberen Vorstadtstraße. Die Baustelle an der Mohrenbrücke müsse dringend schneller vorangehen, da sie zu einem starken Umsatzrückgang führe, der so nicht tragbar sei. Die Stadt verweise jedoch immer auf die Zuständigkeit des Landes für diese Baustelle.

Raimund Haser betonte auch hier die Wichtigkeit, dass Betroffene gehört werden müssen, auch wenn das Land hier zuständig sei. Als Beispiel führte er die Gallusbrücke in Wangen an, die ohne die Betroffenen heute sicher sehr viel unattraktiver gestaltet wäre. Auch die neuen Kreisverkehre in Wangen wurden daraufhin diskutiert.

ANZEIGE

Nach der Diskussion folgte die Vorstellung der Gemeinderats- und Kreistagskandidaten. Die Veranstaltung endete nach zwei weiteren Fragen zum Thema „Baustelle Obere Vorstadtstraße“.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Vor der Festhalle in Leutkirch

Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.00 Uhr wird der Maibaum gestellt

Leutkirch – Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder ein Maibaum in Leutkirch gestellt! Am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr laden die Initiatoren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf den Platz vor der Festhalle ein, um gemeinsam zu feiern – und den Maibaum aufzustellen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch