Skip to main content
Vortrag des Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Leutkirchs CDU traf sich in der “Post”



Foto: Büro Haser
Raimund Haser sprach am 11. April in der “Post”. Unser Bild zeigt ihn als Redner im Landtag.

Leutkirch – Im Hotel-Gasthof „Zum Rad“ in Leutkirch trafen sich am 11. April die Mitglieder des Stadtverbandes der CDU Leutkirch zur ersten Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- und Kreistagswahlen. Teilgenommen hat auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der einen Vortrag hielt.

Markus Posch, Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU, begrüßte den vollen Saal. Danach sprach Raimund Haser MdL zum Thema: „Kommunen und Land – Hand in Hand“. Raimund Haser hob zunächst die Wichtigkeit des ehrenamtliches Engagement der Kandidaten hervor. Er wies darauf hin, dass auch auf kommunaler Ebene Parteien für Stabilität sorgen. Die Diskussion und gemeinsame Ziele sind seines Erachtens sehr wichtig. Der Staatsaufbau sei jedoch nicht immer einfach zu verstehen. Oft seien Zuständigkeiten für den Bürger nicht leicht durchschaubar. Daher das Thema des Vortrags. MdL Haser zitierte Art. 28 GG. Jede Ebene habe danach ihren Platz und ihre Verantwortung. Der Bund sei dabei die Tochter der Länder. Dabei verwies er auch auf einen seiner Vorträge über das GG am 23. Mai 2024 in Urlau in der Bibliothek der Genussmanufaktur. Er wies des Weiteren darauf hin, dass die EU sowie auch der Föderalismus sehr wichtig seien. Manches müsse jedoch zentral geregelt werden. Nicht alle Bereiche funktionierten jedoch dadurch besser. Manches könne daher föderal, im Rahmen des Bundes geregelt werden. Als Beispiele nannte er die Bereiche Recycling und Bildung.

ANZEIGE

Konnexität

Den Begriff der Konnexität erläuterte Raimund Haser, der besagt, dass wenn die obere Ebene der unteren Ebene Aufgaben gibt, muss er hierfür auch Geld bereitstellen. Daher kann der Bund die Länder verpflichten sowie die Länder die Kommunen, jedoch nur wenn hierfür dann auch Geld bereitgestellt werde. Als Beispiel nannte er die ab 2026 verbindliche Ganztagsbetreuung. Auch im Bereich Bau seien die Zuständigkeiten der Behörden aufgeteilt. Die Zusammenarbeit in der Region funktioniere hier jedoch gut. Als Beispiele führte Raimund Haser das Polizeipräsidium sowie den Straßenbau an. Raimund Haser hob hervor, dass es wichtig sei sich in der Zielsetzung einig zu sein, um diese Ziele auch erreichen zu können. Der Kreis habe hier immer eine besondere Stellung. Die Zuständigkeiten seien auch hier für die Bürger nicht immer leicht zu durchschauen. Der Gemeinderat sei für die Entscheidungen vor Ort besonders wichtig. Der Bürokratieabbau sei oft von vielen gefordert, jedoch nicht immer sinnvoll. Als Beispiel führte Raimund Haser hier den Brandschutz an. Auch sei Rechtssicherheit wichtig für Investitionen, gerade auch bei ausländischen Investoren, die diese in Deutschland sehr zu schätzen wüssten. Unsere Rechtsstaatlichkeit und die Freiheitsrechte hob Raimund Haser nochmals als besonders wertvoll hervor. Abschließend dankte Raimund Haser nochmals den Kandidaten, dass sie sich für die anstehenden Kommunalwahlen zur Verfügung stellten.

Lokale Themen

Es folgten Fragen der Mitglieder an Raimund Haser. Vorherrschendes Thema war die Parksituation der oberen Vorstadtstraße. Waldemar Westermayer nahm Stellung zur Situation: Der neue Gemeinderat müsse auch hierzu Entscheidungen fällen. Dabei sei es äußerst wichtig, dass die Bürgerbedürfnisse gehört würden.

ANZEIGE

Eine weitere Meldung betraf die wirtschaftliche Situation der Geschäfteinhaber an und bei der Oberen Vorstadtstraße. Die Baustelle an der Mohrenbrücke müsse dringend schneller vorangehen, da sie zu einem starken Umsatzrückgang führe, der so nicht tragbar sei. Die Stadt verweise jedoch immer auf die Zuständigkeit des Landes für diese Baustelle.

Raimund Haser betonte auch hier die Wichtigkeit, dass Betroffene gehört werden müssen, auch wenn das Land hier zuständig sei. Als Beispiel führte er die Gallusbrücke in Wangen an, die ohne die Betroffenen heute sicher sehr viel unattraktiver gestaltet wäre. Auch die neuen Kreisverkehre in Wangen wurden daraufhin diskutiert.

ANZEIGE

Nach der Diskussion folgte die Vorstellung der Gemeinderats- und Kreistagskandidaten. Die Veranstaltung endete nach zwei weiteren Fragen zum Thema „Baustelle Obere Vorstadtstraße“.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin

Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz

Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.
Polizeibericht

Unbekannter fuhr geparkten Pkw an und flüchtete

Leutkirch – Am Freitagmittag kam es zwischen halb und viertel vor eins auf dem Parkplatz des Norma in Leutkirch zu einem Unfall mit Sachschaden. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker ein geparktes schwarzes Mercedes-Coupe am hinteren linken Eck. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1500.- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seine Daten anzugeben von der Unfallstelle.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Sternsinger erzielten Rekordergebnis: 60.257,48 Euro!

Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 Euro. Herzlichen Dank nochmals allen Spendern, auch dem Vorbereitungsteam, den Sternsingern und dem Pfarrbüro. Allen, die uns unterstützt haben bei dieser großartigen Aktion!
Kinderkirche

Am Sonntag um 10.15 Uhr im Chillix

Leutkirch – Kinderkirche ist an diesem Sonntag, 16. Februar, im Chillix. Beginn: 10.15 Uhr.
Am 16. März um 17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch

Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini

Leutkirch – Der Kammerchor Cantabile wird am 16. März um 17.00 Uhr die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch unter der Leitung von Stefan Deuschle zur Aufführung bringen. Karten können im Vorverkauf in der Touristeninformation erworben werden (23 €, ermäßigt 17 €, Kinder bis 14 J. frei).
Schöne Impulse – Vorträge – Gebet – Gottesdienst – Geselligkeit 

Ein bereicherndes Wochenende im Haus Regina Pacis in Leutkirch

Leutkirch – Es waren wohl ganz besondere Tage, ein Treffen, das es in dieser Art noch nie gegeben hat. Menschen jeden Alters, aus Leutkirch, der Region und von weiter her, fanden sich zusammen im Haus Regina Pacis. Veranstalter war der Verein „duc in altum“, der das kirchliche Jahresprogramm mit festen Gottesdienst- und Gebetszeiten seit rund 20 Jahren dort gestaltet und verschiedene christliche Seminare, Aktionstage oder auch den deutschlandweit bekannten Alpha-Kurs anbietet, um den christli…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Reichenau und Bad Mergentheim

Fahrten der Ev. Kirchengemeinde: Rück- und Ausblick

Leutkirch – Zum Rückblick auf die Gemeindereise 2024 der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch zur Insel Reichenau und Ausblick auf die geplante Reise im August 2025 wird am Freitag, 14. Februar, 19.00 Uhr, in das Pfarrhaus, Poststraße 16, eingeladen.
Am Samstag, 15. Februar, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert – Juice Cocker Band

Leutkirch – Die Juice Cocker Band ist zum dritten Mal über Larifari in Leutkirch – Mario Maucher zum elften Mal, er war schon dreimal mit Juice & The Gang, sowie fünf Mal mit Cocker Inspiration in Leutkirch
Am Sonntag, 8. Juni, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert – Verstehen Sie Brass?

Leutkirch – Zum zweiten Mal in Leutkirch. Verstehen Sie Brass? – regenwaldfreundliche BLECHmusik.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Jetzt zählt jede Spielerin!

Handball-Damen in Leutkirch vor dem Aus?

Leutkirch – Fast 40 Jahre lang haben die Handball-Damen der TSG Leutkirch die Vereinsfarben erfolgreich vertreten – doch nun steht das Team vor dem Aus. Wenn sich die Situation nicht ändert, kann in der kommenden Saison keine Mannschaft mehr gemeldet werden.
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch