Skip to main content
ANZEIGE
Mit Reis und Bohnen gegen den Hunger

Leutkircher Verein hilft Waisen in Herat (Afghanistan)



Foto: Hilfe für Herat
Die mit Spenden aus Leutkirch finanzierten Hilfsgüter werden am Waisenhaus Ansari in Herat abgeladen (19. September 2023).

Leutkirch / Herat (dbsz) – Ende September konnte der Leutkircher Verein „Hilfe für Herat e.V. einem Waisenhaus in Herat (Afghanistan) erneut dringend benötigte Lebensmittel übergeben. Helfer vor Ort konnten dank einer großzügigen Geldspende des Leutkircher Vereins die dringend benötigten Lebensmittel kaufen.

Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan für die Menschen nach wie vor schwer. Hilfsorganisationen können nur bedingt tätig sein. Aziz Rahimi, 1. Vorsitzender des Leutkircher Vereins Hilfe für Herat e.V., freut es daher sehr, dass es ihm gelang, über afghanische Geschäftsleute 10.000 Euro Spenden nach Afghanistan zu transferieren. Nur so konnten seine Helfer dort vor Ort die dringend benötigten Lebensmittel kaufen. Zuvor hatten sie geschaut, was im Waisenhaus Ansari in Herat benötigt wird und kauften insgesamt fast sechs Tonnen Reis (5750 kg = 230 Säcke a 25 kg), 1216 Liter Öl in 16 l Kanistern, 730 kg Zucker, 1.080 kg Kichererbsen (1.050 ans Waisenhaus) und die gleiche Menge Bohnen, 396 kg Tomatenmark und 300 kg Flüssiggas (10 x 30 kg Flaschen) zum Kochen.

Drei Witwen

Ein kleiner Teil davon ging an drei Witwen, die der Verein seit ein paar Jahren unterstützt. Jede Frau erhielt: 2 Kanister Öl, 3 Säcke Reis, 12 kg Tomatenmark, 10 kg Zucker, 10 kg Kichererbsen und 10 kg Bohnen. Damit ist der Hunger für alle Betroffenen für die kommenden Monate gebannt. Der Leiter des Waisenhauses, die Kinder und die Witwen sind erleichtert und voller Dankbarkeit für den Verein.

Azis Rahimi berichtet

Aziz Rahimi, der Wirt des Gasthauses „Lamm“ in Leutkirch ist, erzählt: „Manchmal sprechen mich Spender darauf an, warum wir den Kindern und Witwen ausgerechnet Zucker schenken. Dann erkläre ich ihnen, dass in Afghanistan für arme Menschen ein Frühstück aus einem Becher Tee und einem Löffel Zucker und Fladenbrot als Energiequelle besteht. Da gibt es keine Wurst/Käse, ganz zu schweigen von Butter oder gar Marmelade.“

Zu der Lage vor Ort erklärt Aziz Rahimi, dass sich im Grunde noch nicht viel geändert habe. Doch die Menschen seien etwas optimistischer, hätten minimal mehr Geld und etwas mehr Arbeit. Die Hemmung der Entwicklung liege zum Großteil an den Sanktionen des Westens und an der weggebrochenen staatlichen Unterstützung aus dem Westen, sagt Rahimi. „Die Taliban bringen wirtschaftlich verschiedene Großprojekte auf den Weg und bauen die Infrastruktur massiv aus“, berichtet er. Ein Beispiel sei der sogenannte Kusch-Tepa-Kanal, der Wasser aus dem Fluss Amudarja in den Norden des Landes ableiten soll, um dort Lebensmittel wie Weizen anbauen zu können. Andere Lebensmittel wie die begehrten Pinienkerne des Landes würden bereits mit Ländern wie China und Pakistan gehandelt. Die reichhaltigen Bodenschätze wie Öl, Gas, Kohle, Silizium, Messing, Eisen und Edelsteine nutzten die Taliban zum Handel und zum Aufbau einer neuen Wirtschaft. Auch die Währung habe sich inzwischen stabilisiert, der Wechselkurs habe sich verbessert, ein Zeichen für die Erholung der afghanischen Wirtschaft.

Die Frauenfrage

Zum Thema Frauenrechte sagt Aziz Rahimi: „Ich höre verschiedene Dinge. An manchen Stellen dürfen Frauen am Unterricht teilnehmen, an anderen nicht. In den Gebieten, die ich kenne, bewegen sich die Frauen weiterhin frei und sind geschminkt. Einkaufen dürfen sie alleine, reisen nur in männlicher Begleitung.“ Er hofft, dass sich die Lage im Land weiter stabilisiere und die Menschen die Möglichkeit haben, zu arbeiten und Geld zu verdienen.

Die Vereins-Webseite

Weitere Infos finden Sie unter www.hilfe-fuer-herat.de. Dort kann man auch Vordrucke zur Mitgliedschaft in dem gemeinnützigen Verein herabladen.

Der Hunger ist gebannt: Eine der drei Witwen, die gespendete Lebensmittel erhalten hat. Die Aufnahme entstand am 19. September 2023. Foto: Hilfe für Herat




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch